Weingut setzt auf große Gefühle
26.09.2016 / ID: 240257
Tourismus & Reisen
"Johann W" steht auf der dunklen Flasche, darüber das Konterfei einer jungen Dame. Die Liebe des greisen Dichterfürsten Goethe für die damals 19-jährige Ulrike von Levetzow hat Jan Dienstl inspiriert, der bei seinen Weinen auf die ganz großen Gefühle setzt. Im böhmischen Trebivlice (Trziblitz), dort wo Ulrike von Levetzow bis zu ihrem Tod 1899 als Schlossherrin lebte, gründete er ein neues Weingut, das jetzt die ersten Besucher empfängt.
Schon vor 1.000 Jahren wurde im Böhmischen Mittelgebirge Wein angebaut. Doch die meisten Pflanzen fielen im 19. Jahrhundert der Reblaus zum Opfer. So verschwanden auch fast 100 Hektar Weinberge rund um Trziblitz. Bis Jan Dienstl vor einigen Jahren einen Neuanfang wagte. Der Mann, der seinen Reichtum dem Kohleabbau in Nordböhmen verdankt, wollte als Weinliebhaber das historische Erbe seiner Heimat bewahren. Auf rund 35 Hektar Fläche pflanzte er an den Vulkankegeln unweit des Flusses Ohre (Eger) wieder Reben an. Einer der Weinberge entstand zu Füßen der gotischen Burgruine Hazmburk (Hasenburg), einem Wahrzeichen der Region.
Die ersten Weine mit dem Namen "Johann W" kamen dieses Jahr in den Verkauf und sie lassen für die Zukunft noch einiges erwarten. Bei den Weißweinen sticht besonders ein im Barrique gereifte Pinot blanc mit einer leicht mineralischen Note und kräftiger Farbe hervor. Flaggschiff bei den Roten ist eine ebenfalls im Barrique gereifte Cuvée aus Pinot noir und Saint Laurent mit vollmundigem Geschmack. Das Sortiment umfasst nur trockene Weine, die meisten mit einem sehr geringen Restzucker.
Ein Gang durch das neu entstandene Weingut lässt erkennen, dass viel Geld in die Hand genommen wurde, um künftig in der ersten Liga der tschechischen Weinproduzenten mitspielen zu können. Doch das Schlossweingut in Trziblitz ist auch ein neuer Punkt auf der touristischen Landkarte Mittelböhmens. Für große Firmenevents oder Hochzeiten hat es sich als Kulisse schon bewährt. Viele Besucher kommen aus dem knapp eine Autostunde entfernten Prag. Für Gruppen werden Führungen durch die Weinberge und die moderne Kellerei angeboten. Die Weine können vor Ort im rustikalen Weinkeller verkostet werden oder begleitet von passenden Gerichten im schicken Restaurant, das nach Ulrike von Levetzow benannt wurde. Zum Kochteam dort gehört übrigens eine Enkelin der früheren Chefköchin der Baronin. Sie hat die alten Rezepte gerettet, nach denen Ende des 19. Jahrhunderts im Schloss gekocht wurde.
Unterkünfte sind in Trziblitz erst für den nächsten Bauabschnitt vorgesehen und so müssen Besucher vorerst noch in der Umgebung übernachten. Ein idealer Platz dafür bietet sich rund 20 Kilometer entfernt auf dem ruhig gelegenen Landgut Dvur Perlova Voda unweit der Eger. Die Geschichte des um einen großen Badeteich gruppierten Gehöfts reicht rund 400 Jahre zurück. Mit viel Liebe zum Detail entstand dort eine moderne Ferienanlage mit 21 Zimmern, einem kleinen Wellnessbereich und einem Restaurant mit regionaler Küche. Den Namen trägt das Landgut nach dem Perlwasser, das Tycho Brahe für Kaiser Rudolf II. in der Nähe herstellte und das diesem die ewige Jugend verhieß. In Erinnerung daran entsteht auf dem Gehöft ein alchemistischer Garten. Doch statt des Perlwassers, dessen Geheimrezept Tycho Brahe versteckt hatte, bevorzugen die meisten Gäste heute eher das Bier aus der eigenen Hausbrauerei, das auch als Badezusatz im SPA geschätzt wird.
Informationen:
Das Schlossweingut "Johann W" befindet sich in Trebivlice, rund 20 km entfernt von der Elbestadt Litomerice (Leitmeritz). Der Weinshop ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Programme nach Vereinbarung, http://www.johannw.com Das Landgut Dvur Perlova Voda liegt in Budyne nad Ohri (Budin an der Eger), ebenfalls unweit von Leitmeritz. Es ist eine beliebte Etappe für Radfahrer auf dem Egerradweg, http://www.dvurperlovavoda.cz Allgemeine Informationen über Reisen nach Tschechien bei CzechTourism, http://www.czechtourism.com
Bildquelle: Jaroslav Mares/CzechTourism
http://www.czechtourism.com
CzechTourism
Wilhelmstr. 44 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.team-red.net
team red Deutschland GmbH
Am Liliensteig 32 14542 Werder
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marketa Chaloupkova
23.12.2016 | Marketa Chaloupkova
Museum im Geburtshaus von Porsche
Museum im Geburtshaus von Porsche
23.12.2016 | Marketa Chaloupkova
Tschechen feiern auf originellen Partys und Bällen
Tschechen feiern auf originellen Partys und Bällen
05.12.2016 | Marketa Chaloupkova
Barockes Hospital ist Kuks Bau des Jahres
Barockes Hospital ist Kuks Bau des Jahres
28.11.2016 | Marketa Chaloupkova
Tschechien feiert 2017 den Barock
Tschechien feiert 2017 den Barock
07.11.2016 | Marketa Chaloupkova
Gemeinsamer Pass für 23 Skigebiete in Tschechien
Gemeinsamer Pass für 23 Skigebiete in Tschechien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Starling PR
Neueröffnung: Great Plains kündigt Mpala Jena Private Villas in Simbabwe an
Neueröffnung: Great Plains kündigt Mpala Jena Private Villas in Simbabwe an
13.05.2025 | roadsurfer GmbH
Deal Days 2025: Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten roadsurfer!
Deal Days 2025: Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten roadsurfer!
13.05.2025 | Pathfinding AG
Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
12.05.2025 | Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
Animiert und innovativ: Pop-Art meets Mercure
Animiert und innovativ: Pop-Art meets Mercure
12.05.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Digitalisiertes Eventmanagement im Best Western Palatin revolutioniert das Erlebnis für Gäste & Mitarbeitende
Digitalisiertes Eventmanagement im Best Western Palatin revolutioniert das Erlebnis für Gäste & Mitarbeitende
