Landkreis Miesbach Vorreiter in Deutschland: Schneeschuhwandern auf Krankenschein
25.01.2017 / ID: 251334
Tourismus & Reisen
Landkreis Miesbach - Es macht Spaß und ist dabei noch so richtig gesund: Schneeschuhwandern wirkt unterstützend für Herz und Kreislauf, Muskelaufbau, Gewichtsverlust und Balance. Erstmals in Deutschland ist diese sanfte Wintersportart nun quasi als Schnee-Variante des Nordic Walkings auf Krankenschein erhältlich. "Das ist für uns eine Premiere, die gleich zwei Stärken des Landkreises Miesbach Rechnung trägt: der ausgezeichneten touristischen Struktur und der großen Wintersport-Tradition." Das sagt der Rottacher Reiseveranstalter Wolfgang Sareiter, der für dieses deutschlandweit einzigartige Pilotprojekt im Landkreis Miesbach den Deutschen Skiverband (DSV) und die Alpenregion Tegernsee-Schliersee (ATS) an einen Tisch brachte.
"Zu Beginn erlernen die Teilnehmer eine auf sie persönlich zugeschnittene Technik", weiß Harald Gmeiner, Vorsitzender der Alpenregion Tegernsee-Schliersee. Dann gebe es eine Einführung in das herzfrequenz-orientierte Gesundheitstraining.
Spezielle Dehnungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen runden die Vorbereitung ab.
Der Startschuss für das neue Programm fällt im kommenden Frühjahr: Je zwei einwöchige Termine zum Schneeschuhwandern ("Nordic Snowshoeing") auf Krankenschein bietet Sareiter ("Feuer und Eis Touristik") zusammen mit ATS und DSV am Schliersee und am Tegernsee an. "Vom DSV nordic aktiv Ausbildungszentrum Bayern erhält am Ende jeder Teilnehmer der vier Kurse ein Zertifikat, mit dem man sich von der Krankenkasse die Kursgebühr erstatten lassen kann", sagt Alexander Wörle (DSV).
Die Beteiligung des DSV stellt sicher, dass nur zertifizierte Trainer die Kurse leiten - eine der Vorgaben, um die Krankenkassen-Zulassung zu erhalten. Im Gegensatz zu den üblichen geführten Schneeschuhwanderungen, die im Landkreis Miesbach eine jahrzehntelange Tradition haben, gehen die neuen Kurse deutlich stärker in die Tiefe. "Für uns ist das eine Premiere, wir hoffen natürlich, dass sich das Angebot herumspricht und wir bald noch viel mehr Kurse anbieten können", sagt Wolfgang Sareiter. Untergebracht sind die Teilnehmer der ersten Runde im Wiesseer Hotel Schnitzer und im Landhotel Terofal in Schliersee.
Ausführliche Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf:
http://www.schneeschuh-wandern.eu
Die Termine:
Tegernsee: 22.1. bis 27.1. sowie 19.2. bis 24.2.2017
Schliersee: 12.2. bis 17.2. sowie 12.3. bis 17.3.2017
Anmeldung über Feuer und Eis Gesundheits- und Präventionsreisen,
Telefon 0 80 22 / 6 63 64 24
Bildquelle: Shutterstock
http://www.feuerundeis.de
Feuer und Eis Touristik GmbH
Südliche Hauptstrasse 33 83700 Rottach-Egern
Pressekontakt
http://www.feuerundeis.de
Feuer und Eis Touristik GmbH
Südliche Hauptstrasse 33 83700 Rottach-Egern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Sareiter
25.03.2015 | Wolfgang Sareiter
Wander- und Radreisen in den Alpen - Der Spezialist für Kurztrips und Alpenüberquerung!
Wander- und Radreisen in den Alpen - Der Spezialist für Kurztrips und Alpenüberquerung!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | BauernhofTouren
Urlaub vor der Haustür: Der praktische Reiseplaner für 2025
Urlaub vor der Haustür: Der praktische Reiseplaner für 2025
28.05.2025 | Air Astana
So klingt Natur: Singende Dünen im größten Nationalpark Kasachstans
So klingt Natur: Singende Dünen im größten Nationalpark Kasachstans
28.05.2025 | Swiss Hospitality Collection (SHC)
Hotel Weissenstein tritt der Swiss Hospitality Collection bei
Hotel Weissenstein tritt der Swiss Hospitality Collection bei
27.05.2025 | Crystal
Neue italienische Sterneküche bei Crystal: Die Brüder Alajmo kreieren die Menüs für die Osteria d"Ovidio
Neue italienische Sterneküche bei Crystal: Die Brüder Alajmo kreieren die Menüs für die Osteria d"Ovidio
27.05.2025 | Strandhotel Fischland GmbH & Co. KG
Neue Führungspersönlichkeiten an der Ostsee: Frischer Wind im Dünenmeer und Fischland
Neue Führungspersönlichkeiten an der Ostsee: Frischer Wind im Dünenmeer und Fischland
