Vorsicht bei Infektionen durch Zecken im Frühjahr
05.04.2017
Tourismus & Reisen
Mit den wärmeren Temperaturen erwachen nicht nur bei den Menschen die Lebensgeister sondern auch bei Parasiten wie beispielsweise Zecken. Sie lauern im Unterholz, in hohem Gräsern oder Büschen und saugen sich in der Haut fest.
"Leider kommt es dabei in etwa einem Drittel der Fälle zu Infektionen", erklärt Dr. Gabriele Liebisch vom Zecklab Labor für klinische Diagnostik und Prüfung in Burgwedel. Sie empfiehlt, die Zecke mit einer spitzen Pinzette vorsichtig aus der Haut herauszuhebeln, dann in einem luftdichten Behältnis, einer Plastiktüte, einem Pillenröhrchen oder einer Filmdose zu verpacken und an ihr Labor zu schicken.
Dort wird die Zecke untersucht und innerhalb von 24 Stunden festgestellt, ob sie von gefährlichen Erregern befallen war. Sollte das der Fall sein, kann der behandelnde Arzt sehr schnell eine vorbeugende Behandlung einleiten.
Frau Dr. Liebisch rät von verbreiteten Hausrezepte wie dem Auftragen von Öl oder Nagellack auf die Zecken dringend ab, weil dadurch die Gefahr besteht, dass noch mehr Krankheitserreger in die Haut eindringen. Es sollte auch unbedingt vermieden werden, den aufgequollenen Leib der Zecke zu zerquetschen, weil dadurch weitere Krankheitserreger austreten können. Manchmal gelingt es, nur den Körper zu entfernen, während das "Köpfchen" der Zecke in der Haut stecken bleibt. Das ist weniger gefährlich, denn in den meisten Fällen wird die Haut diesen Fremdkörper innerhalb weniger Tage abstoßen.
Sollte sich dennoch eine Rötung der Haut zeigen, empfiehlt Frau Dr. Liebisch, einen Arzt aufzusuchen und sich vorbeugend behandeln zu lassen.
Das Robert-Koch-Institut hat festgestellt, dass es in Niedersachsen vergleichsweise wenig Gefahren durch derartige Parasiten gibt. In anderen Bundesländern dagegen ist die Gefahr für Mensch und Tier teilweise größer, insbesondere in Südeuropa.
Frau Dr. Liebisch warnt deshalb davor, mit nackten Armen oder Beinen durch hohes Gras oder Büsche zu laufen, weil dort die Gefahr durch Zecken besonders groß ist. Langärmlige Hemden, lange Hosen und geschlossene Schuhe bieten in der Regel einen guten Schutz vor den Plagegeistern. Dennoch sollten Kinder und Hunde auf eventuelle Zecken untersucht werden. Später auftretende Entzündungen oder Infektionen können sehr unangenehm werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage http://www.zecklab.de dort gibt es auch ein Formular zum Herunterladen, um eine Zecke einschicken und untersuchen zu lassen.
http://www.zecklab.de
ZeckLab
Up´n Kampe 3 330938 Burgwedel
Pressekontakt
http://www.zecklab.de
ZeckLab
Up´n Kampe 3 330938 Burgwedel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Grand Elisabeth
Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
25.04.2025 | Trekvoss GmbH
Dachzelt mieten bei trekvoss - Freiheit genießen und die Natur entdecken.
Dachzelt mieten bei trekvoss - Freiheit genießen und die Natur entdecken.
25.04.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
24.04.2025 | FIBONA GmbH
Weiterentwicklung im Bereich Digitalisierung: LÉGÈRE HOTELGROUP setzt auf KI in der Kundenkommunikation
Weiterentwicklung im Bereich Digitalisierung: LÉGÈRE HOTELGROUP setzt auf KI in der Kundenkommunikation
23.04.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Sicher reisen beginnt hier
Sicher reisen beginnt hier
