Auf Tuchfühlung mit Saturn und Venus: Neuer Audioguide leitet durch Südtirols Sternendorf
29.05.2017
Tourismus & Reisen
Wissenswertes über unser Planetensystem informativ und kurzweilig erklärt. Das ist das Ziel des neuen Audioguides, mit dem Gäste ab diesem Sommer über den rund neun Kilometer langen Planetenweg im Südtiroler Eggental schlendern können. Dank GPS erzählt ein Astronom Wanderern an jeder Station Geschichten und Anekdoten, die den Daten und Fakten der jeweiligen Planeten Leben einhauchen. Einfach die App "izi.TRAVEL" aufs Smartphone laden und los geht"s. Die unschwierige Wanderung ist auch für Kinder geeignet und dauert zwischen zwei und drei Stunden. http://www.eggental.com , http://www.sternendorf.it
"Bei dieser Rundwanderung im Sternendorf Gummer kann man durch das ganze Sonnensystem reisen", erklärt Astronom Dr. David Gruber, der den Audioguide entwickelt hat. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, die Besonderheiten der Planeten auf unterhaltsame Art und Weise darzustellen. "Jede Station unseres Planetenwegs enthält zwar Informationstafeln, die Zahlen sind für den Laien aber oft schwer einzuordnen", so der wissenschaftliche Mitarbeiter des Planetariums. Darum hat er sich immer das Bemerkenswerteste heraus gesucht und erzählt dazu kleine Geschichten. So erfahren Besucher, dass der Saturn aufgrund seiner mittleren Dichte der einzige Planet ist, der schwimmen könnte. Und dass die Oberfläche der Venus so lebensfeindlich ist, dass Besucher gleichzeitig vergiftet, gekocht und zerquetscht würden. "So etwas merkt man sich bestimmt", schmunzelt der Experte.
Doch das astronomische Erlebnis im Südtiroler Eggental ist nicht auf den Planetenweg beschränkt. "Die beiden Orte Steinegg und Gummer haben sich zum ersten europäischen Sternendorf zusammengeschlossen", so Dr. David Gruber. Während sich Besucher in Gummer zwischen Sternwarte, Sonnenobservatorium, Planetenweg und Planetarium entscheiden können, veranstalten die Astro-Wirte in Steinegg an jedem Freitag in der Vollmondwoche Events mit Live-Musik und besonderen Sternen-Spezialitäten; außerdem halten sie jederzeit Teleskope und Tipps für die Beobachtung des nächtlichen Himmels bereit. "Wir bieten hier ein einzigartiges kosmisches Rundumerlebnis", betont der Astronom. Die Sternwarte Max Valier ist die einzige offene Sternwarte Südtirols und ermöglicht mit einem rund 80 cm-Spiegelteleskop gigantische Ausblicke. Führungen finden jeden Donnerstagabend statt, http://www.sternwarte.it. Modernste Technik bietet auch das Planetarium Südtirol, das seine Gäste auf eine eindrucksvolle Reise durch den Kosmos mitnimmt - dank einer 8-Meter-Bildschirm-Kuppel mit hochauflösenden 360-Grad "Fulldome 3D"-Bild. "Wir zeigen hier aber nicht nur den Sternenhimmel, sondern dringen mit unseren Gästen in unbekannte Galaxien vor." Außerdem werden viele Vorführungen für alle Altersgruppen gezeigt, von "Dinos im Weltall" über "Das Geheimnis dunkler Materie" bis hin zu Whisky-Verkostungen inklusive des Vortrags "Sternhagelvoll - Alkohol im Weltall", http://www.planetarium.bz.it.
Veranstaltungs-Tipp
Wer einen komplett astronomischen Tag erleben möchte, kommt im Juli oder August an einem Freitag nach Gummer. Nach einem Flug durch den Kosmos in Südtirols einzigem Planetarium gibt es eine geführte Themenwanderung; zum Abschluss kann man in der Sonnenwarte durchs Teleskop die Sonne betrachten. Der Tag kostet für Erwachsene 13 Euro, Kinder zahlen neun Euro.
Über das Eggental
Das Eggental mit seinen sieben Orten beginnt direkt an der Autobahnausfahrt Bozen Nord. Wanderer haben im Angesicht des Unesco-Welterbes der Dolomiten mit Rosengarten, Latemar und Schlernmassiv 530 Kilometer markierter Wege zur Auswahl. Unter besonderem Schutz stehen die Naturparks Schlern-Rosengarten und die Bletterbachschlucht. Alle Gemeinden des Eggentals haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben - der Strom für die Liftanlagen kommt von erneuerbaren Energieträgern. Die 6400 Gästebetten verteilen sich auf 13 Hotels im 4-Sterne-Bereich und zahlreiche weitere, ausgezeichnete Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche.
Weitere Infos
Eggental Tourismus, Dolomitenstraße 4, I-39056 Welschnofen,
Tel.: 0039/0471/619500, info@eggental.com, http://www.eggental.com
Bildquelle: Eggental Tourismus
http://www.eggental.com
Eggental Tourismus
Dolomitenstraße 4 I-39056 Welschnofen
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz PR GmbH & Co. KG
Mühlfelder Straße 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helene Thaler
22.01.2018 | Helene Thaler
Nicht nur für Sonnenanbeter: Frühlings-Skifahren im Eggental
Nicht nur für Sonnenanbeter: Frühlings-Skifahren im Eggental
06.11.2017 | Helene Thaler
Königlich Skifahren am Rosengarten: Saisonstart im Family Resort Carezza Ski
Königlich Skifahren am Rosengarten: Saisonstart im Family Resort Carezza Ski
19.10.2017 | Helene Thaler
Skifahren auf Südtirols Sonnenseite
Skifahren auf Südtirols Sonnenseite
07.09.2017 | Helene Thaler
Das Beste kommt zum Schluss: Wanderfinale im Eggental
Das Beste kommt zum Schluss: Wanderfinale im Eggental
21.08.2017 | Helene Thaler
Wild- und Waldwochen: Kulinarischer Herbst im Eggental
Wild- und Waldwochen: Kulinarischer Herbst im Eggental
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | COOP TRR Int. AG
The Land of Legends. Wo Legenden aufeinandertreffen
The Land of Legends. Wo Legenden aufeinandertreffen
09.05.2025 | IMPRESS Destination Services
IMPRESS Destination Services für die World Travel Awards 2025 in Deutschland und Österreich nominiert
IMPRESS Destination Services für die World Travel Awards 2025 in Deutschland und Österreich nominiert
07.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Deichhaus Santa Barbara mit herrl Wasserblick drei Schlafzimmer
Deichhaus Santa Barbara mit herrl Wasserblick drei Schlafzimmer
07.05.2025 | The Ascott Limited
Frisch renoviertes Citadines Holborn-Covent Garden: Hoteldesign inspiriert durch Szeneviertel im Herzen Londons
Frisch renoviertes Citadines Holborn-Covent Garden: Hoteldesign inspiriert durch Szeneviertel im Herzen Londons
07.05.2025 | VVV Texel
Sturm im Bierglas: Texels Brauereien starten in die neue Saison durch
Sturm im Bierglas: Texels Brauereien starten in die neue Saison durch
