Die reinste Augenweide
09.06.2017
Tourismus & Reisen
Kecke Nixen am Brunnenrand versprühen Wasser, majestätische Frösche thronen auf honigfarbenen Terrakotten - das Atrium des Badehauses 7 entzückte schon Kaiserin Auguste Viktoria und Zarin Alexandra Feodorowna. Und noch heute sind die historischen Kuranlagen im Sprudelhof Bad Nauheim eine Augenweide. Ganz im Jugendstil gehalten, bilden sie das größte geschlossene Jugendstilensemble Europas und sind an sich schon einen Besuch wert. Aber noch schöner ist es, wenn Bad Nauheim vom 7. bis 10. September zum Jugendstilfestival lädt. Denn dann erwacht die gute alte Zeit um 1900 wieder zum Leben.
Die sechs Badehäuser mit ihren ornamentierten Wartesälen, idyllischen Schmuckhöfen und original möblierten Badezellen sind nicht nur zum Anschauen da. Immer noch plätschert Solewasser in Wannen aus Afzeliaholz und man kann in wohlig warmem Nass wie anno dazumal baden.
Draußen ziehen historische Drahtesel staunende Blicke auf sich. Mutige wagen sich auf einen Sattel in 1,40 Meter Höhe und riskieren eine Fahrt auf dem Hochrad. Fahrrad-Fans treten bei der 1. Prinzessin Louise-Sophie Rad-Ausfahrt rund um Bad Nauheim in die Pedale. Oder sie nehmen mit antiken Vehikeln im historischen Outfit beim Geschicklichkeits- und Gleichmäßigkeitsrennen teil. Um körperliche Ertüchtigung geht es auch beim Schauturnier: Tennisspieler im Dress der damaligen Zeit zeigen wie der weiße Sport aussah, als Olga, die älteste Tochter der letzten Zarin auf dem Tennisplatz am Kurpark den Ball schlug.
Überall im Sprudelhof spazieren Bad Nauheimer Damen in prächtigen Roben am Arm von stattlichen Herren in Frack und Zylinder. Wer sich selbst das eine oder andere schöne Stück von damals gönnen möchte, hat beim Kunsthandwerkermarkt die Qual der Wahl: Neben Schmuck, Spitze und Hüten bieten die Aussteller Bilderrahmen, Porzellan, Gläser oder Tafelsilber an. Zahlreiche Stände präsentieren restaurierte Möbel oder kunstvolle Stuckarbeiten.
Auch Tanzdarbietungen stehen auf dem Programm wie der legendäre, von Loïe Fuller kreierte Serpentinentanz, außerdem eine Ausstellung zur Badkultur, Droschkenfahrten in offenen, historischen Kutschen und vieles mehr.
12. Jugendstilfestival Bad Nauheim, 7. - 10. September 2017, Historische Radveranstaltung mit 1. Prinzessin Louise-Sophie Rad-Ausfahrt am 9. September. Programm und weitere Informationen: Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Telefon 06032 / 92 992-0, http://www.jugendstilfestival.de.
Bildquelle: BNST
http://www.bad-nauheim.de
Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
In den Kolonaden 1 61231 Bad Nauheim
Pressekontakt
http://www.memo-pr.de
memo public relations
Ludwigstraße 20 61231 Bad Nauheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Schneekloth
26.07.2018 | Kerstin Schneekloth
Große Hüte, hohe Räder und noble Badekultur
Große Hüte, hohe Räder und noble Badekultur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.02.2025 | www.bellacoola.de
Little’s Nature Retreat unter deutscher Leitung – womit beeindruckt das exklusive strandnahe Hotel besonders?
Little’s Nature Retreat unter deutscher Leitung – womit beeindruckt das exklusive strandnahe Hotel besonders?
07.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Sonneninsel Rügen GmbH jahrelange Erfahrung im Ferienhausservice
Sonneninsel Rügen GmbH jahrelange Erfahrung im Ferienhausservice
07.02.2025 | Stadtführungen Venedig
1525: vor 500 Jahren kam der Ohrring nach Venedig
1525: vor 500 Jahren kam der Ohrring nach Venedig
07.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Erholsame Auszeit im Reethaus am Meer auf Rügen
Erholsame Auszeit im Reethaus am Meer auf Rügen
07.02.2025 | Campcruisers GmbH
Campcruisers und RmP GmbH starten Partnerschaft für Wohnmobilvermieter
Campcruisers und RmP GmbH starten Partnerschaft für Wohnmobilvermieter
![S-IMG](/simg/263377.png)