Steingräber zeugen von Kulturrevolution der Menschheit
16.08.2017
Tourismus & Reisen
Mächtige Steinfelsen sieht man am Wegesrand an vielen Orten im Emsland liegen, so als ob Riesen sie zum Boule spielen benutzt und dann vergessen haben, sie wegzuräumen. Was hat es mit diesen Steinansammlungen in der deutsch-niederländischen Grenzregion auf sich? Dieser Frage geht die Straße der Megalithkultur [griechisch: mega = groß, lithos = Stein] nach, die sich auf einer Strecke von rund 330 Kilometern durch Nordwestdeutschland zieht. In dieser Region, zwischen Osnabrück und Oldenburg, Meppen und Wildeshausen, trifft man auf eine beeindruckende Zahl jungsteinzeitlicher Großsteingräber (ca. 3.500 bis 2.700 v. Chr.). Die Anlagen sind zum Teil gut tausend Jahre älter als die berühmten Pyramiden in Ägypten und damit wichtige Zeitzeugen der Menschheitsgeschichte. Außerordentlich vielgestaltig konzipiert, zählen sie zu den ältesten erhaltenen Bauwerken Europas.
Steinerne Zeugen der Neolithischen Revolution
Die Zeit um 3.500 vor Christus stellte eine regelrechte Revolution in der Geschichte der menschlichen Entwicklung dar. Es war der Beginn der frühesten Bauernkultur in Nordwestdeutschland. Die Menschen - zuvor nomadische Jäger und Sammler - wurden sesshaft und begannen, Getreide, Erbsen und Bohnen anzubauen sowie Vieh zu züchten, zum Beispiel Schafe, Ziegen und Rinder. Auch der Umgang mit dem Tod änderte sich: Die Steinzeit-Bauern errichteten für ihre Verstorbenen eindrucksvolle Gräber aus Findlingen - die Großsteingräber.
Die Straße der Megalithkultur trägt zu einem besseren Verständnis dieser vergangenen Lebenswelten bei. An 33 Stationen entlang des Weges werden Gräberfunktion und Konstruktion, Jenseitsvorstellungen, Naturverständnis und Alltagsleben thematisiert. Insgesamt gibt es über 70 Monumente zu bestaunen - unter anderem die berühmte "Hünengräberstraße des Hümmlings" im Emsland. Die Ferienstraße führt auch zu bronze- und eisenzeitlichen Grabhügelgruppen aus jüngerer Zeit. Weitere Infos: http://www.strassedermegalithkultur.de und http://www.emsland.com.
Bildquelle: http://www.emsland.com
http://www.emsland.com
Emsland Touristik
Ordeniederung 2 49716 Meppen
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Alfers
10.01.2018 | Martina Alfers
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße
26.10.2017 | Martina Alfers
Männer sind einfach nur große Kinder
Männer sind einfach nur große Kinder
04.10.2017 | Martina Alfers
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
Willkommen in der Kornstadt Deutschlands!
20.09.2017 | Martina Alfers
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
Das Moor im Wandel der Jahreszeiten
21.08.2017 | Martina Alfers
Es muss nicht immer Santiago sein
Es muss nicht immer Santiago sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.04.2025 | Schlafen Spezial
Budgethotels unter die Lupe genommen: Motel One siegt im Vergleichstest
Budgethotels unter die Lupe genommen: Motel One siegt im Vergleichstest
01.04.2025 | The Nautilus Maldives
"SLEEPLESS" nicht im The Nautilus Maldives: Ultimative Entspannung, Tiefschlaf, Therapeutic Laziness
"SLEEPLESS" nicht im The Nautilus Maldives: Ultimative Entspannung, Tiefschlaf, Therapeutic Laziness
01.04.2025 | roadsurfer GmbH
Deal Days 2025: Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten roadsurfer!
Deal Days 2025: Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten roadsurfer!
01.04.2025 | Traveliterra - Agentur für Reiseindividualisten
Drei Jahre außergewöhnliche Reisen im Online-Reisebüro Traveliterra
Drei Jahre außergewöhnliche Reisen im Online-Reisebüro Traveliterra
31.03.2025 | Palladium Hotel Group
IBIZA STARTET IN DIE SAISON 2025
IBIZA STARTET IN DIE SAISON 2025
