Der "Urbayer" und andere heimische Tierarten
31.08.2017
Tourismus & Reisen
Das königliche Kleinod am Rande der bayerischen Rhön ist nicht nur für Gesundheitsgäste ein herrlicher Fleck zum Entspannen und Kraft tanken. Auch heimische Tiere fühlen sich in der idyllischen Umgebung des Staatsbades Bad Brückenau wohl: Rhönschafe, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner teilen sich am Rande des Schlossparks mehrere Gehege, im Herbst folgt ein Streichelzoo. Eine Vielfalt von Schmetterlingen flattert im neu angelegten Schmetterlingsgarten umher und die heimischen, selten gewordenen Bienenarten erfreuen sich an der eigens für sie angesäten Blumenwiese. Ein besonders großes Naturerlebnis ist jedoch die neue Biberplattform nur zwei Kilometer entfernt vom Staatsbad.
Der von Bäumen und Auenlandschaften gesäumte Weg vom Staatsbad Bad Brückenau nach Eckarts ist um eine tierische Attraktion reicher: auf der neuen Biberplattform können Besucher den Lebensraum des größten Nagetieres Europas entdecken. Zwar sind die nachtaktiven Tiere tagsüber nicht zu sehen, wohl aber ihr Revier in der Auenlandschaft des Flüsschens Sinn. Von der Plattform aus ist die Biberburg, in der eine Familie mit sieben bis zehn Bibern lebt, gut zu erkennen. Eine Schautafel gibt Auskunft über den vegetarischen Nager, der bis zu 25 Kilogramm schwer und 135 Zentimeter lang werden kann. Detaillierter wird es bei einer Führung mit Robert Hildmann vom Staatsbad, der sein fundiertes Wissen über "Meister Bockert" - wie der Biber in Fabeln genannt wird - gerne mit den Gästen teilt.
Etwa 15 Millionen Jahre lang war "Castro fiber" in Bayern zuhause. Damals hatten fast 100.000 Tiere in Bayerns Flüssen und Bächen gelebt. Nachdem der Biber Anfang des 19. Jahrhunderts ausgerottet war, holte der Bund Naturschutz ihn in den 60er Jahren zurück. 1992 überquerte der Biber erstmals die Grenze von Hessen nach Unterfranken in Bayern. Heute leben rund 15.000 Biber in Bayern, die nicht bei jedem Wohlwollen genießen. Für die Naturschützer ist der Biber jedoch ein Segen. Denn der "Urbayer" ist zugleich Ökologe, Baumeister und Baumfäller. Er renaturiert Bäche und sorgt nebenbei dafür, dass sich die Artenvielfalt erhöht: so profitieren etwa Amphibien, Insekten und Fische von den Feuchtgebieten des Biberreviers. Außerdem ist der Ökobaumeister zuständig für die Reinigung des Wassers und dessen großflächige Verteilung und dient daher auch dem Hochwasserschutz.
Kurdirektorin Andrea Schallenkammer freut sich über die neue Attraktion. Gerade für Familien und Gäste aus den Städten ist die Biberplattform ein besonderes Erlebnis und eine Bereicherung im Freizeitangebot des Staatsbades. Neben den hervorragenden Gesundheitsanwendungen für Kurgäste finden Familien ein breit gefächertes Angebot mit Minigolf-Anlage, Tennisplätzen, Spielplatz, Tiergehege und familienfreundlichen Wanderwegen. Dank der zentralen Lage des Kurbades mitten in Deutschland, der guten Autobahnanbindung und der günstigen Preise ist das Staatsbad bei Familien zunehmend gefragt.
Infos: http://www.staatsbad.de oder Gäste-Information der Staatl. Kurverwaltung, Heinrich-von-Bibra-Str. 25, 97769 Bad Brückenau, kostenfreies Servicetelefon: 0800/ 99 11 999, Fax 0 97 41/ 802 840, E-Mail: staatsbad@badbrueckenau.com
http://www.staatsbad.de
Staatsbad Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Str. 25 97769 Bad Brückenau
Pressekontakt
http://www.schober-pr.de
Schober PR
Merkurstr. 10 41464 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bettina Lange
29.07.2016 | Bettina Lange
Philosophenvilla im Staatsbad Bad Brückenau
Philosophenvilla im Staatsbad Bad Brückenau
20.04.2015 | Bettina Lange
Staatsbad Bad Brückenau: Gesundheit und Urlaub perfekt kombiniert
Staatsbad Bad Brückenau: Gesundheit und Urlaub perfekt kombiniert
30.03.2015 | Bettina Lange
Frühlingskonzert am 18. April mit dem Bayerischen Kammerorchester
Frühlingskonzert am 18. April mit dem Bayerischen Kammerorchester
30.12.2014 | Bettina Lange
Aida, Revolverheld und eine Weltreise mit Kaya Yanar in der Bayerischen Rhön
Aida, Revolverheld und eine Weltreise mit Kaya Yanar in der Bayerischen Rhön
28.11.2014 | Bettina Lange
Familienkurzurlaub im Staatsbad Bad Brückenau mitten im Herzen Deutschlands
Familienkurzurlaub im Staatsbad Bad Brückenau mitten im Herzen Deutschlands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
21.02.2025 | Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
20.02.2025 | Marion Schanné
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
20.02.2025 | Starling PR
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
20.02.2025 | Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
