Traditionshotel am Mittelrhein muss sich neu erfinden
19.10.2017 / ID: 274129
Tourismus & Reisen
Der alteingesessene Familienbetrieb lockt bereits seit 1957 zahlreiche Besucher in die Region des oberen Mittelrheintals. Mit seiner idyllischen Lage, einer exklusiven Ausstattung und einer anspruchsvollen Küche avancierte das Familienhotel zum Geheimtipp des UNESCO-Weltkulturerbes. Doch die Gebrüder Lambrich, die das Hotel bereits vor einigen Jahren von ihren Eltern übernommen haben, können ihre umfangreichen Dienstleistungen nicht länger in gewohnter Quantität anbieten: "Trotz intensivster Anstrengungen gelingt es uns einfach nicht, qualifiziertes Personal zu finden. Es ist vollkommen normal und wichtig in unserer Branche, dass die Mitarbeiter von Zeit zu Zeit die Betriebe wechseln. Nur gibt es keinen Nachwuchs. Das stellt auch für die meisten anderen Hotels ein großes Problem dar. Schließlich ist die wirtschaftliche Lage derzeit recht gut. Wir brauchen somit Fachkräfte. Dazu kommen die neuen Arbeitsgesetze und weitere Regularien hinzu, die es uns sehr schwer machen, die verschiedenen Arbeitsschichten entsprechend abzudecken, um unseren Gästen weiterhin einen sehr guten Service bieten zu können", so Florian Lambrich, Inhaber des Hotel Weinberg Schlösschen. Die Inhaberfamilie will auch in Zukunft seinen Gästen weiterhin eine sehr gute Qualität bieten. Daher haben sie sich entschieden, ihr Dienstleistungsangebot grundlegend zu ändern und vorrangig auf Spezialisierung zu setzen. Dazu gehört auch die Einführung eines weiteren Ruhetages am Sonntag; ausgenommen sind Feiertage oder an Sonntagen organisierte Events. "Das Wochenende ist heute für viele Mitarbeiter in der Hotellerie wichtiger als früher. Wir wollen motivierende Anreize schaffen", ergänzt der Hotelier.
Unter der Woche wird es keine Speisekarte mehr geben, sondern ein festes Menü mit zwei Hauptgängen zur Auswahl. In vielen Restaurants eine durchaus gängige Praxis. Darüber hinaus setzt das Weinberg Schlösschen mehr auf Veranstaltungen und die damit verbundenen Geschäftsreisenden. Für Privatreisende ist nur dann eine Anreise unter der Woche möglich, wenn bereits eine Veranstaltung im Hotel stattfindet. Ausnahmen bilden Feiertags- bzw. Ferienwochen. Der Fokus im Privatreisebereich wird somit auf Wochenendaufenthalte von Freitag bis Sonntag gelegt. Inklusive einem hochkarätigen Menü am Samstagabend. Dadurch ist es dem Hotel weiterhin möglich, eine frische Küche mit einem kleineren Team anzubieten. Das Brot wird zum Beispiel selbst gebacken oder die Marmelade selbst hergestellt. Außerdem setzen die Gebrüder Lambrich auf eine vollständige Digitalisierung von Prozessen in der Buchhaltung sowie im gesamten operativen Geschäft. Für das bestehende Team wird ein nachhaltiger Fortbildungsplan entwickelt.
Weinberg Schlösschen Hotel Restaurant Mittelrheintal Rheingau Florian Lambrich Familienbetrieb Seminare Events Wanderungen Urlaub Dinner Kochschule Hochzeiten UNESCO-Weltkulturerbe
Hotel & Restaurant Weinberg Schlösschen
Herr Florian Lambrich
Hauptstraße 2
55413 Oberheimbach
Deutschland
fon ..: +49 6743 947184-0
web ..: http://www.weinberg-schloesschen.de
email : info@weinberg-schloesschen.de
Pressekontakt
L&T communications - PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Obere Bahnhofstrasse 25
83457 Bayerisch Gmain
fon ..: +49 (0) 8651 - 7641422
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@lt-communications.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wolf-Thomas Karl
14.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
10.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit: Hotel Rehlegg erhält bei der Busche-Gala mehrere Auszeichnungen
Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit: Hotel Rehlegg erhält bei der Busche-Gala mehrere Auszeichnungen
08.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
04.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
02.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Leadership bei hybriden Teams: Die Housekeeping Akademie sorgt für mehr Resonanz
Leadership bei hybriden Teams: Die Housekeeping Akademie sorgt für mehr Resonanz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Escape to Mongolia
Erster Mongolian Tourism Award
Erster Mongolian Tourism Award
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Stiftung Warentest prüft 91 Auslandskrankenversicherungen: Testsieger steht fest
Stiftung Warentest prüft 91 Auslandskrankenversicherungen: Testsieger steht fest
11.11.2025 | United Airlines, Inc.
Frankfurter United-Team packt für einen guten Zweck um
Frankfurter United-Team packt für einen guten Zweck um
11.11.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Licht, Klang und Magie: Hongkong startet in die festliche Saison
Licht, Klang und Magie: Hongkong startet in die festliche Saison
10.11.2025 | Alpha Hotelreinigung
Alpha Hotelreinigung startet bundesweiten Service
Alpha Hotelreinigung startet bundesweiten Service

