Das Atomkraftwerk von Tschernobyl
01.11.2017 / ID: 275297
Tourismus & Reisen
Führung durch das Kraftwerk von TschernobylIm Block 2 wird für interessierte Besucher eine Führung angeboten. Ein strenger und exakter gut englisch sprechender Mitarbeiter führt die Besucher durch einige Räume des Kraftwerkes.
Mit Kraftwerkskleidung geht es dann durch unzählige Schranken und Sperren. Überflüssige Metallgegenstände sollte man nicht mitnehmen. Handys, Fotoapparat und Geigerzähler sind erlaubt.
Der Goldene Flur im Kraftwerk von Tschernobyl
Durch den ewig langen goldenen Flur kommen wir dann direkt in die Steuerzentrale von Block 2.
Block 2 ging am 28. Mai 1979 ans Netzt (Baubeginn 1973) und war der erste der am 11. Oktober 1991 abgeschaltet wurde. Es ist fast 45 Jahre alte russische Technik zu bewundern. Im Handyzeitalter sind die Wählscheibentelefone schon ein Hingucker.
Das Rechenzentrum
Dann ging es weiter zum Rechenzentrum mit dicken Servern und vertrauenswürdiger und millionenfach benutzter Software. Windows XP. Auf dem Weg gab es immer wieder kurze knappe Anweisungen von unserem Führer, fotografieren erlaubt, fotografieren verboten, nach rechts an die Wand, stehenbleiben usw. Die Bahnlinie zum Abtransport des verstrahlten Schrottes war auch fertig.
Der Energieverteiler
Jedes normale Kraftwerk erzeugt Strom. Tschernobyl verbraucht Strom. 20 bis 25 Jahre braucht ein abgeschaltetes Atomkraftwerk zum Abklingen. Die von außen zugeführte Energie muss sicher und sinnvoll verteilt werden. Die Ukraine lebt da gerade nicht im Überfluss.Vorbei an weiteren sonderbaren Telefonen ging es dann zum Ausgang. Aber am Kontrollpunkt wollte man uns weder kontrollieren noch passieren lassen. Es lag kein Auftrag vor. Unser Führer telefonierte eine ewige Zeit.
Die Quarantänestation
Ist schon ein komisches Gefühl. Aber dann kam die Auflösung. Es ging weiter mit der Führung. Wir besuchten noch die Sanitätsstation, oder besser gesagt die Quarantänestation. Jede Menge Liegen, Luftfilter, Wasserfilter, Notstromaggregate, Messstellen, halt alles was dazu gehört.
Spannende Reise nach Tschernobyl
Nach etwas über zwei Stunden war dann die Führung beendet. Auch wenn man sich vielleicht noch ein paar andere Dinge im Kraftwerk erhofft hatte (nicht unbedingt den Elefantenschuh) war es ein beeindruckender Streifzug durch das Innere des Kraftwerkskomplexes. Mit Faktenüberlauf im Kopf ging es dann ins Freie. Die Strahlung lag übrigens fast immer bei 0,13 ?Sv. Fast wie zuhause.
Urbexplorer.com
Herr Marek Romanowicz
Aroser Allee 90
13407 Berlin
Deutschland
fon ..: 01723942285
web ..: http://www.urbexplorer.com
email : post@urbexplorer.com
Pressekontakt
Urbexplorer.com
Herr Marek Romanowicz
Aroser Allee 90
13407 Berlin
fon ..: 01723942285
web ..: http://www.urbexplorer.com
email : post@urbexplorer.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Marek Romanowicz
13.06.2019 | Herr Marek Romanowicz
Die Liquidatoren - einsame Helden von Chernobyl
Die Liquidatoren - einsame Helden von Chernobyl
13.06.2019 | Herr Marek Romanowicz
Chernobyl - wird die Miniserie ihrem Hype gerecht?
Chernobyl - wird die Miniserie ihrem Hype gerecht?
29.03.2019 | Herr Marek Romanowicz
Bis dass der Tod uns scheidet - Das Leben der Einsiedler von Tschernobyl
Bis dass der Tod uns scheidet - Das Leben der Einsiedler von Tschernobyl
11.05.2018 | Herr Marek Romanowicz
Die selbsternannten "Stalker" von Tschernobyl
Die selbsternannten "Stalker" von Tschernobyl
16.11.2017 | Herr Marek Romanowicz
Die Katastrophe von Tschernobyl
Die Katastrophe von Tschernobyl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Escape to Mongolia
Erster Mongolian Tourism Award
Erster Mongolian Tourism Award
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Stiftung Warentest prüft 91 Auslandskrankenversicherungen: Testsieger steht fest
Stiftung Warentest prüft 91 Auslandskrankenversicherungen: Testsieger steht fest
11.11.2025 | United Airlines, Inc.
Frankfurter United-Team packt für einen guten Zweck um
Frankfurter United-Team packt für einen guten Zweck um
11.11.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Licht, Klang und Magie: Hongkong startet in die festliche Saison
Licht, Klang und Magie: Hongkong startet in die festliche Saison
10.11.2025 | Alpha Hotelreinigung
Alpha Hotelreinigung startet bundesweiten Service
Alpha Hotelreinigung startet bundesweiten Service

