Travel Industry Club lädt zum Aviation Symposium 2017
06.11.2017
Tourismus & Reisen
Im Fokus: Europäische Luftfahrtindustrie nach der Air-Berlin-Insolvenz, tragfähige Geschäftsmodelle und Digitalisierung in der Airlinebranche / 21. November in Frankfurt, erstmals im Rahmen der neuen Fachmesse Hypermotion
Ein pralles Kongressprogramm erwartet die Teilnehmer des 3. Aviation Symposium des Travel Industry Club (TIC) am 21. November in Frankfurt. Mehr als 20 Speaker werden in 13 Vorträgen und Diskussionsrunden die aktuell wichtigsten Themen rund um die Luftfahrtindustrie beleuchten.
Großen Raum wird dabei die Frage einnehmen: Wohin entwickelt sich die europäische Airlineindustrie nach der Insolvenz von Air Berlin? Welche Macht hat künftig Lufthansa? Was bedeutet das für den Wettbewerb und für die Kunden?
Eine besondere Rolle bei der Neujustierung des europäischen Luftverkehrsmarkts wird ab sofort unfraglich die Lufthansa-Tochter Eurowings spielen. Eurowings-CEO Oliver Wagner zeigt auf dem Aviation Symposium seine Pläne auf. Das selbstbewusste Thema seines Impulsvortrags lautet: "Eurowings - Integrationstreiber in der europäischen Luftfahrt/Airlineindustrie".
Wie das bei den anderen Playern im Markt ankommt - und wie "Der deutsche und europäische Markt nach der Air Berlin Insolvenz" konkret aussieht, wird Gerd Pontius, CEO Prologis, in einer umfassende Analyse präsentieren. Ulrich Schulte-Strathaus, Geschäftsführer Aviation Strategy & Concepts, wird nach seinem Impulsvortrag "Monopol, Oligopol oder Polypol - Die europäische Luftfahrt am Scheideweg" gemeinsam mit Pontius zum gleichen Thema eine Podiumsdiskussion führen mit Rene Herzog, CEO Central Europe DER Touristik.
Aus Sicht der Ferienflieger wird auch ein weiterer hochkarätiger Gast auf die neue Airline-Gemengelage blicken: Roland Keppler, CEO TUIfly, stellt in einem Impulsvortrag die Frage "Ferienflieger - Auslauf- oder Zukunftsmodell?". In einer anschließenden Podiumsdiskussion werden Keppler, Eurowings-Chef Wagner und Jochen Schnadt, CCO bmi regional, ausloten, ob und wie sich künftig Ferienflieger, Regionalcarrier und Low Cost Carrier in der europäischen Luftfahrt positionieren und behaupten können - und welches Geschäftsmodell das tragfähigste sein wird.
Ein weiterer Schwerpunkt des 3. Aviation Symposiums des TIC ist die voranschreitende Digitalisierung in der Airlineindustrie und die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen. Drei Experten werden dazu ihre Strategien und Learnings präsentieren und diskutieren: Heike Birlenbach, Senior Vice President Sales Lufthansa Hub Airlines und CCO Hub Frankfurt Lufthansa, Dr. Pierre Dominique Prümm, Leiter Flugbetriebs- und Terminalmanagement Fraport AG und Jörg Tünsmeyer, Vertriebschef Europa, Afrika und Lateinamerika British Airways.
Spannend dürfte auch eine weitere Podiumsdiskussion werden: Unter dem Titel "Hot of the press" werden vier Luftfahrt-Journalisten der Branche auf den Zahn fühlen und die aktuellen Verwerfungen in der Airline-Industrie auch aus Sicht des Verbrauchers kritisch beleuchten.
Dirk Bremer, President des Travel Industry Club, sagt: "Die Airlineindustrie ist wahrlich niemals langweilig und auch aktuell sicher eines der Segmente unserer Branche, das am meisten unter Veränderungsdruck steht. Deshalb freuen wir uns sehr, auf dem 3. Aviation Symposium ein derart hochkarätiges und extrem aktuelles Programm bieten zu können. Alle Welt redet gerade über die Konsequenzen der Insolvenz von Air Berlin und über den wachsenden Druck der Digitalisierung auf den Luftverkehr - am 21. November sind genau das die Themen bei uns, dem führenden Wirtschaftsclub der Reiseindustrie."
Erstmals findet das Aviation Symposium des Travel Industry Club im Rahmen der neuen Frankfurter Messe Hypermotion statt. Die Fachmesse versteht sich als erste eigenständige Plattform im Transport- und Verkehrsbereich für die digitale Transformation. Hier treffen sich vom 20. bis 22. November Vertreter der Verkehrs-, Logistik- und Transportbranchen, um über intelligente Transportsysteme der Zukunft zu sprechen.
Weitere Informationen unter http://www.travelindustryclub.de und unter http://www.hypermotion-frankfurt.com. Pressevertreter können sich direkt akkreditieren unter akkreditierung.messefrankfurt.com
http://www.travelindustryclub.de
Travel Industry Club
Friedensstraße 9 60311 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.travelindustryclub.de
c/o BALLCOM GmbH
Frankfurter Str. 20 63150 Heusenstamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cristina Piccini
28.06.2019 | Cristina Piccini
Travel Industry Club stärkt Führungsspitze
Travel Industry Club stärkt Führungsspitze
22.06.2018 | Cristina Piccini
Digitalisierung erfordert neues Denken
Digitalisierung erfordert neues Denken
30.05.2018 | Cristina Piccini
Jahreshauptversammlung: Travel Industry Club bestimmt neues Präsidium
Jahreshauptversammlung: Travel Industry Club bestimmt neues Präsidium
02.02.2018 | Cristina Piccini
Reiseindustrie braucht Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität
Reiseindustrie braucht Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität
01.02.2018 | Cristina Piccini
Chapter München: Travel Industry Club und ERV stellen Digitalisierungsaktivitäten vor
Chapter München: Travel Industry Club und ERV stellen Digitalisierungsaktivitäten vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
14.04.2025 | Raczynski PP
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
14.04.2025 | Westflügel Verlag
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
11.04.2025 | Bereuter Media GmbH
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
10.04.2025 | ARAG SE
Mobiles Heim auf vier Rädern
Mobiles Heim auf vier Rädern
