Winterwandern im "Europäischen Wanderdorf Pfronten"
21.12.2017
Tourismus & Reisen
Pfronten, 21. Dezember 2017 (js): Der Winter ist bereits in vollem Gange und Schnee ist längst gefallen: Optimale Voraussetzungen zum Start der Winterwandersaison, die in Pfronten im Dezember beginnt. Bis März können Wanderbegeisterte unter acht verschiedenen, gut ausgeschilderten Pfaden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgeraden wählen. Jeder der Wege hat ein oder mehrere Highlights zu bieten: Ob besondere Naturspektakel, urige Gasthäuser und Hütten oder jede Menge atemberaubende Ausblicke - hier kommt garantiert jeder Wanderer auf seine Kosten!
Finstertalrunde - Wo der Name nicht Programm ist
Der sonnige Wanderweg liegt direkt zu Füßen Deutschlands höchster Burgruine Falkenstein. Wer den Pfad mit mittlerem Schwierigkeitsgrad entlang wandert, hat immer wieder freie Sicht auf das letzte unvollendete Werk von König Ludwig II. Doch nicht nur Kulturbegeisterte versetzt die Pfrontener Route in Begeisterung. Auch aus geologischer Sicht ist der Weg interessant, denn das heute so sanfte und malerische Tal formte einst ein Gletscher. Und noch eine Besonderheit kennzeichnet diesen Weg: Die Finstertalrunde wird nicht wie die anderen Winterwanderwege geräumt, damit er begehbar ist, sondern gewalzt. Die 5 Kilometer lange Rundtour durch die Eiszeittäler endet direkt wieder am Ausgangspunkt in Pfronten, wo auf die Wanderer zahlreiche Einkehrmöglichkeiten warten.
Große Talwanderung - Hier wandert der Blick mit
Auch dieser Weg beschert den Besuchern einen spektakulären Ausblick. Diesmal auf das Panorama der Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf den Aggenstein und den Breitenberg. Trotz weiter Sicht müssen Wanderer keinen hohen Anstieg bewältigen. Die große Talrunde ist von eher geringem Schwierigkeitsgrad, die Höhendifferenz beträgt lediglich 30 Meter - ideal also für Genießer jeden Alters. Abwechselnd führt der über acht Kilometer lange Weg entlang der Faulen Ache, einem Bach mit eisigem Gebirgswasser, und anschließend durch das Moor Berger Moos, eine ursprüngliche Moorlandschaft. Auch die Pfrontener Ortsteile Kreuzegg und Ried werden passiert. Wer auf dieser abwechslungsreichen Tour den Ausblick auch von weiter oben genießen möchte, lässt den Blick auf dem Aussichtsturm des Berger Moos schweifen.
Wandern, Geschichte und Kulinarik in Einem: Die Talwanderung zur Fallmühle
Startpunkt dieser Tour bildet das Skizentrum Pfronten. Von dort aus führt die Route ins Achtal am Fuße des Breitenbergs. Entlang der Steinacher Ach verläuft der Weg über eine Brücke zu dem schattig-kühlen Weiler "Gschön", das von Einheimischen auch als der "Pfrontener Nordpol" bezeichnet wird. An einem Wasserwerk vorbei führt die Route in den Auwald, wo am Wegesrand eine Bildtafel an die Fuhrleute erinnert, die früher vor ihrer gefahrenreichen Fahrt ins Tal beteten. Die mit 3,6 Kilometern vergleichsweise kurze und mittelschwere Tour endet meist mit einem zugleich geschichtsträchtigen und kulinarischen Höhepunkt: Der Gasthof Fallmühle lädt hungrige Wanderer, aber auch Holzfäller und Bergbauern seit seiner Entstehung im Jahr 1783 zum Nächtigen, Schlemmen und Verweilen ein und ist Gegenstand verschiedener Geschichten und Lieder. Im "Fahl", wie die Fallmühle im Allgäuer Dialekt genannt wird, erwarten die Gäste traditionelle Gerichte und freundliche Ziegen im Stall hinter dem Hof.
Talwanderung zur Vilstalsäge - Entdeckungsreise ins Vilstal
Auch diese Wandertour kommt mit einer Besonderheit daher: dem Fluss Vils, der als einer der ganz wenigen Wasserläufe zurück Richtung Gebirge fließt und dort in den Lech mündet. Die über 4 Kilometer lange Wanderung von leichtem Schwierigkeitsgrad führt flussaufwärts an der historischen Schochersäge vorbei, wo heute ein modernes Turbinenhaus steht, das für erneuerbare Energien sorgt. Wer sich am Schluss aufwärmen und stärken will, den heißt die Gaststätte Vilstalsäge in Pfronten-Ried willkommen, die am
1. Februar 2018 Neueröffnung feiert. Für Fans uriger Nachtwanderungen bieten sich die wöchentlichen Fackelwanderungen durchs Tal an - für ein rundum gelungenes Wintererlebnis!
Weitere Informationen mit digitaler Karte unter: https://www.pfronten.de/aktiv/wintersport/winterwandern/
Aktuelle Infos über den Zustand der Wege unter: https://www.pfronten.de/aktiv/wintersport/wintersportbericht/
Bildmaterial unter: http://www.comeo.de/pr/kunden/destinationen/pfronten/bildarchiv.html
Bildquelle: G. Eisenschink
http://www.pfronten.de
Pfronten
Vilstalstr. 2 87459 Pfronten
Pressekontakt
http://www.comeo.de/pronten
COMEO Dialog, Werbung PR GmbH
Hofmannstr. 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jan Schubert
04.09.2018 | Jan Schubert
Wanderbare Wege durch Pfronten
Wanderbare Wege durch Pfronten
14.08.2018 | Jan Schubert
Pfrontener Viehscheid steht in den Startlöchern
Pfrontener Viehscheid steht in den Startlöchern
02.08.2018 | Jan Schubert
Biken, Berge und Brotzeit: Die schönsten Radwege rund um Pfronten
Biken, Berge und Brotzeit: Die schönsten Radwege rund um Pfronten
04.06.2018 | Jan Schubert
Oldies are Goldies: Vintagefeeling beim Pfrontener Oldtimer-Treffen
Oldies are Goldies: Vintagefeeling beim Pfrontener Oldtimer-Treffen
17.05.2018 | Jan Schubert
Grüne Kraft tanken: Auf Kräuterwanderung in Pfronten
Grüne Kraft tanken: Auf Kräuterwanderung in Pfronten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Destination Canada proudly [re]presented by The Destination Office
Kanadas neue Highlights 2025!
Kanadas neue Highlights 2025!
11.02.2025 | Kandima Maldives
"Actioncation"-Urlaub wie aus dem Ei gepellt: Ostern im Familienresort Kandima Maldives!
"Actioncation"-Urlaub wie aus dem Ei gepellt: Ostern im Familienresort Kandima Maldives!
10.02.2025 | Ski Dome Oberschneider GmbH Kaprun
Skischule in Kaprun
Skischule in Kaprun
10.02.2025 | Vitalhotel Sonneck ****
Vitalhotel Sonneck
Vitalhotel Sonneck
10.02.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Wellnesshotel Götzfried präsentiert neue Zimmer und Suiten ab Mai 2025
Wellnesshotel Götzfried präsentiert neue Zimmer und Suiten ab Mai 2025
![S-IMG](/simg/279789.png)