Monsieur Alge und seine acht Frauen
13.09.2011 / ID: 28096
Tourismus & Reisen
Das Gipfeltreffen der Winzerinnen am 11. und 12. November 2011 wird mit einer Weinmesse, die uns auf eine Weinreise durch ganz Europa bringt, eröffnet. Beim Connaisseur-Wettbewerb wird das Weinwissen und der Gaumen der Teilnehmer/innen getestet. Der Gewinner erhält ein Genießerwochenende im Hotel Post im Wert von 1.000 Euro (2. Platz Gutschein Wein Wagner 700 Euro, 3. Platz Gläser Zalto 300 Euro). Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Gourmet & Wein-Gala-Dinner mit seinem 7-Gänge-Menü, das von den Küchenchefs Marius Ackermann und Herbert Hatheier speziell um die ausgesuchten Weine komponiert wurde.
Die sieben Damen sind Winzerinnen aus Leidenschaft
Allen ist gemeinsam, dass sie es an die Spitze der europäischen Weingüter geschafft haben. Auch, wenn die Zeiten vorbei sind, da Frauen in der Führung eines Weingutes noch eine Besonderheit waren, so ist doch noch der Geist und die Inspiration zu spüren, den die Mütter und Großmütter diesen großartigen Winzerinnen in die Wiege gelegt haben. Zusammen wollen die sieben Winzerinnen ihre besten Weine im Hotel Post in Bezau vorstellen. Sie werden Fragen beantworten, Weine erklären und vor allem das Wochenende in dieser illustren Gesellschaft genießen. Wie passend, dass Sie sich jetzt alle im Hotel Post im Bregenzerwald treffen. Eine Gegend, der die NZZ vor kurzem noch einen Artikel mit dem Thema "Frauenpower im Bregenzerwald" gewidmet hat.
Petra Unger vom Weingut Petra Unger im Kremstal, Österreich. Bekannt und hochausgezeichnet für ihre Grünen Veltliner, Rieslinge und Sauvignon Blancs. Petra Unger führt das 40 Hektar große Weingut, zu dem auch die traditionsreichen Weingärten des Stiftes Göttewei gehören, gemeinsam mit ihrem Partner.
Elisabetta Foradori vom Weingut Foradori, im Trentino, Italien. Die bio-dynamisch arbeitende Winzerin hat in den letzten 20 Jahren die Sorte Teroldego für die Welt wieder entdeckt und ihren Granato in die Top 30 Italiens geführt. Im Hotel Post stellt sie unter anderem auch diese rare Spezialität vor.
Chiara Boschis von der Azienda E. Pira & Figli im Piemont, Italien. Einst war sie die einzige Frau unter den Barolo Boys, den jungen Winzern, die vor 20 Jahren anfingen den Barolo zu verändern. Heute sind die Gräben zwischen Traditionalisten und Erneuerern kaum noch sichtbar und Chiara Boschis hat sich mit ihren eleganten, eigenständigen Barolos, Barberas und Dolcettos an der Spitze etabliert.
Anne Deraisme von Champagne Henriot aus der Champagne, Frankreich. Henriot gehört zu den wenigen von Großkonzernen unabhängigen Champagnerhäusern und besitzt einige der besten Lagen in der Champagne. Charakteristisch ist der sehr hohe Anteil an Chardonnay. Die Champagner reifen weit über die gesetzliche Mindestfrist hinaus und werden dadurch komplexer und feiner.
Sara Perez: Weingüter Venus la Universal und Mas Martinet in Priorato und Monsant, Spanien. Sara Perez gehört zu den gefragtesten Weinmachern Spaniens. Zusammen mit der Weinregion Priorat hat sie in den letzten Jahren einen grandiosen Aufstieg erlebt. Ihre Weine - höchst begehrt und hoch dekoriert - sind Kult.
Eva Clüsserath vom Weingut Ansgar Clüsserath aus Ruwer-Mosel-Saar, Deutschland. Ein klassisches Familienweingut, Vater Ansgar kümmert sich um die Bewirtschaftung der vier Hektar umfassenden Weinberge, Tochter Eva um den Keller. Durch lange Hefelagerung entstehen feine, terriorbetonte Rieslinge: geschliffene Weine für Liebhaber des typischen Mosel-Stils.
Anna Barbara von der Crone vom Weingut Cantina Kopp von der Crone Visini aus dem Tessin, Schweiz. Sie hat es geschafft, sich mit ihren Viognier und Merlot einen absoluten Spitzenplatz zu sichern. Wichtig ist der Winzerin eine strenge Ertragsregulierung. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und anschließend gekeltert.
Dietmar Alge ist Weinliebhaber aus Leidenschaft.
Dank seiner Kontakte zu vielen österreichischen und internationalen Weingütern ist es möglich geworden dieses einmalige Wochenende zu organisieren. Wein und Menschen sind für ihn untrennbar verbunden. Wein ist für ihn ein emotionales Produkt. Er möchte den Winzer, das Weingut, den Boden und die Rebe kennen auf der der Wein wächst, den er empfiehlt und trinkt. Sein Ziel, oder besser gesagt sein Traum, ist es, dass die Gäste auch wegen dem Wein ins Hotel Post kommen. Und sie werden kommen, denn seine Leidenschaft ist ansteckend wie man an den sieben Winzerinnen sehen kann, die seinem Ruf gefolgt sind.
?
Susanne Kaufmann ist Hoteliere aus Leidenschaft.
Moderne Architektur und Tradition, bewusste Ernährung und Genuss, kompromisslose Natürlichkeit und Schönheit, Regionalität und Weltoffenheit. Susanne Kaufmann versteht es, in ihrem Hotel Post scheinbare Gegensätze auf angenehme Weise zu verbinden. Die junge, visionäre Hoteliere leitet das traditionsreiche, vielfach ausgezeichnete Haus in der fünften Generation. Das Hotel Post Bezau will für seine Gäste ein Ort der Klarheit, Entspannung und Inspiration sein.
Hotel Post Bezau Bregenzerwald Österreich Wein Genuss Gourmet Weinconnaisseur Petra Unger Elisabetta Foradori Chiara Boschis Sara Perez Eva Clüsserath Anna Barbara von der Crone Susanne Kaufmann Spitzenwein
http://www.hotelpostbezau.com
Hotel Post Bezau & Susanne Kaufmann
Brugg 35 6870 Bezau
Pressekontakt
http://www.hotelpostbezau.com
Hotel Post Bezau & Susanne Kaufmann
Brugg 35 6870 Bezau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bea von Thurn und Taxis
07.03.2013 | Bea von Thurn und Taxis
Ausgeglichen - das neue Susanne Kaufmann Basensalz sorgt für Balance
Ausgeglichen - das neue Susanne Kaufmann Basensalz sorgt für Balance
05.03.2013 | Bea von Thurn und Taxis
Detox - die Selbstreinigung des Körpers
Detox - die Selbstreinigung des Körpers
26.02.2013 | Bea von Thurn und Taxis
Schön und gesund mit Tee
Schön und gesund mit Tee
21.09.2012 | Bea von Thurn und Taxis
Gourmet Herbst im Hotel Post Bezau
Gourmet Herbst im Hotel Post Bezau
06.09.2012 | Bea von Thurn und Taxis
Flüssiges Gold - neue Öle von Susanne Kaufmann organic treats
Flüssiges Gold - neue Öle von Susanne Kaufmann organic treats
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Die besten Wanderwege in Hongkong
Die besten Wanderwege in Hongkong
28.08.2025 | Heuboden GmbH
Familienfreundliches Hotel im Breisgau - Entspannter Urlaub mit Kindern im Heuboden Hotel Landhaus Blum
Familienfreundliches Hotel im Breisgau - Entspannter Urlaub mit Kindern im Heuboden Hotel Landhaus Blum
27.08.2025 | www.bellacoola.de
Was macht Siquijor Island zu einer einzigartigen Destination?
Was macht Siquijor Island zu einer einzigartigen Destination?
27.08.2025 | roadsurfer GmbH
roadsurfer: Expansion nach Neuseeland und Australien
roadsurfer: Expansion nach Neuseeland und Australien
27.08.2025 | Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
Roadmap für den nachhaltigen Erfolg in der Ferienhotellerie durch Revenue Management
Roadmap für den nachhaltigen Erfolg in der Ferienhotellerie durch Revenue Management
