Jedes Gsicht hod a Gschicht
15.02.2018
Tourismus & Reisen
Weil die besten Geschichten immer noch das Leben schreibt
Was haben ein Holzschnitzer, eine Freestylerin und ein waschechter Rock"n"Roller gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, möchte man meinen. Doch so unterschiedlich Werner Blöcheringer, Aliah-Delia Eichinger und Elmar Sammer auch sein mögen, sie eint ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat, der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald - und darüber reden sie auch gern. Jeder für sich ein echter Waidler eben:
"Weil ich hierher gehöre und weil es mir hier daugt"
Geboren und aufgewachsen ist Elmar Sammer in Finsterau und mit dem Musikstudium in die Welt hinausgezogen. Viel hat der Charismatiker mit dem silbergrauen Haarzopf und der rauchigen Stimme seither gesehen und erlebt. Doch zuhause gefühlt hat er sich immer nur hier, im Woid. Und genau deshalb entschied er sich vor vielen Jahren, trotz seines Talents und dem "Zeug zu mehr", genau dorthin wieder zurückzukehren. "Als Berufsmusiker ist dieser Platz vermutlich nicht der optimalste", sagt der 54-jährige lachend. Doch bereut hat er seine Entscheidung nie. "Ich gehöre einfach hierher. Es ist mitunter der schönste Platz, den ich überhaupt kenne". Und ganz so schlecht läuft es für den Berufsmusiker auch im Bayerischen Wald nicht. Sammer ist heute Musiklehrer mit eigener Musikschule, der Modern Music School Ostbayern und fördert dort junge Talente. Doch mit seiner Bayerwald Kultband "Landluft" und drei weiteren Bands ist er noch immer dort anzutreffen, wo er sich am wohlsten fühlt: Auf der Bühne mit seinen eigenen Songs und der Gitarre in der Hand. Ganz so wie es sich für einen Rock"n"Roller gehört.
"D'Waidler scheiß'n se nix - und des is guad so"
16 Jahre jung und trotzdem zählt sie schon jetzt zu den ganz Großen: Aliah-Delia Eichinger aus Reichenberg gehört deutschlandweit zu den größten Nachwuchshoffnungen im Ski-Freestyle. "Meinen ersten Weltcup habe ich bereits bestritten, die olympischen Spiele 2022 sind fest eingeplant", erklärt die junge Waidlerin stolz. Als Schülerin des Skigymnasiums in Berchtesgaden ist ihr Alltag vorrangig von Lernen und Trainings geprägt. Nur zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben der jungen Frau Zeit für die typischen Teenager-Dinge: sich mit Freunden treffen, weggehen, in den Tag hineinleben, bei Oma - der besten Köchin der Welt - zu Mittag essen. Doch das macht sie dann am liebsten zuhause, im Bayerischen Wald.
"I bin einfach da Werner - oder da Postbot"
Er ist ein Mann, der mit seiner Hände Arbeit wahre Kunstwerke schafft und sich trotzdem selber nicht als Künstler sieht. Die Rede ist von Holzschnitzer Werner Blöchinger. Eigentlich war der 62-jährige von Beruf Postbote in St. Oswald. Eine Arbeit, die er bis zu seiner Pensionierung vor einigen Jahren geliebt hat. Er habe jeden gekannt und jeder habe ihn gekannt. "Irgendwie hab i zur jeweiligen Familie g"head, der i grod an Briaf brochd hob", erinnert sich Blöchinger. Seine Leidenschaft für die Kunst hat er erst relativ spät entdeckt, nämlich 1995 mit einem Schnitzbesteck und einen Rohling. Was der Altschönauer damals noch nicht wusste, sie markierten den Beginn einer neuen Lebensaufgabe. Mit seinem ersten Werkstück, dem "Lausbua" kam die Leidenschaft für die Kunst, die ihn bis heute nicht loslässt. Das Arbeiten mit Holz ist für Blöchinger mehr als eine handwerkliche Tätigkeit: es ist vor allem der Ausdruck seiner Liebe zur Heimat, dem Bayerischen Wald.
Werner Blöcheringer, Aliah-Delia Eichinger und Elmar Sammer sind nur drei von rund 20 "Woid G"sichtern", die ab sofort im gleichnamigen Magazin vorgestellt werden. Sie stehen als Botschafter für ihre Region und möchten etwas von ihrer Leidenschaft an die Leser und Besucher ihrer Heimat weitergeben. Weitere Informationen zum Magazin, zur Bestellung und den "Woid G"sichtern" gibt es unter: https://www.ferienregion-nationalpark.de/service-kontakt/extras/woidgsichter.html
Bildquelle: © Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
http://www.ferienregion-nationalpark.de
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Konrad-Wilsdorfer-Straße 1 94518 Spiegelau
Pressekontakt
http://www.comeo.de/ferienregion-nationalpark
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Hofmannstr. 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Kürzinger
21.09.2020 | Robert Kürzinger
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
07.09.2020 | Robert Kürzinger
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
30.06.2020 | Robert Kürzinger
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
23.06.2020 | Robert Kürzinger
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
25.05.2020 | Robert Kürzinger
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Kandima Maldives
"Actioncation"-Urlaub wie aus dem Ei gepellt: Ostern im Familienresort Kandima Maldives!
"Actioncation"-Urlaub wie aus dem Ei gepellt: Ostern im Familienresort Kandima Maldives!
10.02.2025 | Ski Dome Oberschneider GmbH Kaprun
Skischule in Kaprun
Skischule in Kaprun
10.02.2025 | Vitalhotel Sonneck ****
Vitalhotel Sonneck
Vitalhotel Sonneck
10.02.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Wellnesshotel Götzfried präsentiert neue Zimmer und Suiten ab Mai 2025
Wellnesshotel Götzfried präsentiert neue Zimmer und Suiten ab Mai 2025
10.02.2025 | GENUSS AM BERG GmbH & Co. KG
Entspannung pur
Entspannung pur