Ötzi-Gipfel war stimmungsvoller Höhepunkt der Jubiläumsfeiern (VIDEO)
20.09.2011 / ID: 28839
Tourismus & Reisen
Nach den Treffen der Zeitzeugen am Samstag im Ötzi-Dorf in Umhausen im Ötztal und am Sonntag auf Schloss Juval in Südtirol, wurde der offizielle Festakt zum 20jährigen Ötzi-Jubiläum im archeoParc im Schnalstal zelebriert. Ebenso groß wie der Andrang der Festgäste war auch das Medieninteresse, das in den vergangenen Jahren nie wirklich nachgelassen hatte. Das Gedränge der Fotografen und Kameraleuten etwa rund um die Entdeckerin Erika Simon war einmal mehr Beleg dafür, wie sehr diese einzigartige Möglichkeit in die Menschheitsgeschichte zurückzublicken nach wie vor die ganze Welt fasziniert, betonte u.a. auch Südtirols bekanntester Bergbotschafter Reinhold Messner. Er war genau vor 20 Jahren kurz nachdem Ötzi vom Ehepaar Simon entdeckt wurde zusammen mit seinem Bergkameraden Hans Kammerlander am Fundort. "Für mich war damals sehr schnell klar, dass es sich um einen Fall für die Archäologen handeln wird", so Messner, der zudem betonte, dass "Ötzi heute - auch wenn er dem Land Südtirol aufgrund der Lage des Fundortes zugesprochen wurde - der ganzen Welt gehört!"
Einmal mehr stand beim Festakt auch der Wiener Journalist Karl Wendl mit seinen Anekdoten im Mittelpunkt. Er hatte kurz nach der Entdeckung des Mannes aus dem Eis im Zuge eines Artikels die Wortkreation "Ötzi" geschaffen und damit einen Welterfolg gelandet. "Für das Ötztal war dieser Fund aber auch diese Namensgebung enorm wichtig", betonte Söldens Bürgermeister Ernst Schöpf. Rucksäckeweise habe man vor 20 Jahren Presseberichte gesammelt und dieser Hype sei tatsächlich nie wirklich abgebrochen!
Der Ötzi-Hype geht weiter
Dass das öffentliche Interesse rund um Ötzi auch nach den Jubiläumsfeierlichkeiten nicht abnehmen wird, ist bereits heute klar. Prof. Dr. Albert Zink, Leiter vom Institut für Mumienforschung und Ötzi Uni EURAC Bozen, kündigte für die nächsten Wochen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse an. Bereits vom 20. bis 22. Oktober wird in Bozen ein Ötzi-Kongress stattfinden, bei dem aktuelle Erkenntnisse zur Interpretation der Gene erscheinen sollen. 95% Prozent seiner DNA konnten bereits Dank modernster Technik aufgeschlüsselt werden - und so kann heute etwa mit Sicherheit gesagt werden, dass Ötzi braune Augen hatte. Auch die letzten Stunden von Ötzi können so - 5300 Jahre später - von der Wissenschaft rekonstruiert werden. Zink: "Wir wissen heute, dass Ötzi kurz vor seinem Tod eine Mahlzeit einnahm - er fühlte sich also sicher." Kurz danach traf ihn ein Pfeil, aber auch eine schwere Schädelverletzung wurde festgestellt. Ötzi wurde also vor 5300 Jahren kaltblütig ermordet und aus dem Leben gerissen. Zink: "Wir können heute auch ausschließen, dass er bestattet wurde - darauf deutet nichts hin." Bereits in den nächsten Wochen werden neueste Erkenntnisse erwartet - der Ötzi-Hype findet damit über das 20 Jahr Jubiläum seiner Entdeckung garantiert seine Fortsetzung!
VIDEO: http://www.vimeo.com/29274244
http://www.oetztal.com
Ötztal Tourismus
Gemeindestraße 4 6450 Sölden
Pressekontakt
http://www.pressezone.at
pro.media kommunikation gmbh
Kapuzinergasse 34a 6020 Innsbruck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Jost
08.04.2014 | Christian Jost
Oscar Wester (SWE) gewinnt den Big Air Contest beim Suzuki Nine Knights presented by GoPro
Oscar Wester (SWE) gewinnt den Big Air Contest beim Suzuki Nine Knights presented by GoPro
31.12.2012 | Christian Jost
70 Silvesterschwimmer strahlten am Achensee mit der Sonne um die Wette
70 Silvesterschwimmer strahlten am Achensee mit der Sonne um die Wette
15.10.2012 | Christian Jost
aQi Schladming: 80 Skifans nahmen an der WM-Pisten Wanderung mit Hans Knauß teil
aQi Schladming: 80 Skifans nahmen an der WM-Pisten Wanderung mit Hans Knauß teil
09.03.2012 | Christian Jost
ITB 2012: Auszeichnung für Ötztaler Wasserläufer-Wege auf der ITB in Berlin
ITB 2012: Auszeichnung für Ötztaler Wasserläufer-Wege auf der ITB in Berlin
09.03.2012 | Christian Jost
Urlaub bei den weltbekannten weißen Pferden: Lipizzanerheimat präsentiert sich auf ITB 2012
Urlaub bei den weltbekannten weißen Pferden: Lipizzanerheimat präsentiert sich auf ITB 2012
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Die besten Wanderwege in Hongkong
Die besten Wanderwege in Hongkong
28.08.2025 | Heuboden GmbH
Familienfreundliches Hotel im Breisgau - Entspannter Urlaub mit Kindern im Heuboden Hotel Landhaus Blum
Familienfreundliches Hotel im Breisgau - Entspannter Urlaub mit Kindern im Heuboden Hotel Landhaus Blum
27.08.2025 | www.bellacoola.de
Was macht Siquijor Island zu einer einzigartigen Destination?
Was macht Siquijor Island zu einer einzigartigen Destination?
27.08.2025 | roadsurfer GmbH
roadsurfer: Expansion nach Neuseeland und Australien
roadsurfer: Expansion nach Neuseeland und Australien
27.08.2025 | Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
Roadmap für den nachhaltigen Erfolg in der Ferienhotellerie durch Revenue Management
Roadmap für den nachhaltigen Erfolg in der Ferienhotellerie durch Revenue Management
