Melbourne & Victoria: Auf Reisen Gutes tun
24.07.2018
Tourismus & Reisen
Natur und Tiere genießen und gleichzeitig schützen, ist die Philosophie von Conservation Travel - Reisen mit dem Naturschutzgedanken. Dies haben sich Veranstalter wie Echidna Walkabout Nature Tours aus dem australischen Melbourne zum Credo gemacht. Mit Hilfe der Teilnehmer ihrer Wildlife Journey hat die Initiatorin Janine Duffy gerade sämtliche ausrangierte Fischernetze - sogenannte Geisternetze - von Cape Conran in East Gippsland entfernt, um Robben und andere Meerestiere außer Gefahr zu bringen. Auch weitere touristische Anbieter in Australiens grünstem Bundesstaat Victoria engagieren sich, um die natürliche Schönheit beliebter Orte wie die 12 Apostel für die Zukunft zu bewahren.
Unkraut jäten, Müll einsammeln, Unterstützung bei der Katalogisierung von Vögeln... sogenannte Conservation Actions sind Bestandteile einer jeden Tour bei Echidna Walkabout Nature Tours. Für solche Maßnahmen zum Schutz der Umwelt werden bei Tagesausflügen fünf Minuten, bei längeren Touren bis zu einer halben Stunde eingeplant. Diese kleinen Aktionen, die jedes Jahr von Tausenden von Gästen durchgeführt werden, haben große Wirkung. Erst kürzlich ist es Initiatorin Janine Duffy mit ihren Wildlife-Journey-Gästen gelungen, die entlegene Landzunge Cape Conran (etwa vier Stunden östlich von Melbourne) vollständig von Geisternetzen zu befreien. Diese ausrangierten Fischernetze, die sich zwischen Felsen verfangen oder im Meer treiben, sind eine ständige Gefahr für Tiere wie Pelzrobben, Albatrosse und Delphine. Besonders neugierige Babyrobben sind gefährdet. "Als wir 2013 anfingen, waren die riesigen orangenen Netze überall. Jetzt ist alles weg. Es ist ein großer Erfolg und macht Spaß, etwas für die Tiere zu tun, nachdem man sich den ganzen Tag an ihnen erfreuen durfte", sagt Janine Duffy stolz. Bereits 2014 gewann Echidna Walkabout Nature Tours den World Responsible Travel Award und setzte sich gegen 23 nachhaltige Reiseorganisationen aus der ganzen Welt durch.
Verantwortungsbewusster Partner mit gleicher Mission ist Wildlife Coast Cruises. Die Ranger klären die Gäste ihrer Seal Watching Cruises über die Gefahr auf, die von Fischfanggeräten, Netzen und Meeresschutt ausgeht. Die Passagiere halten aktiv Ausschau und melden verstrickte Tiere. Forscher und Meeresbiologen bemühen sich dann um die Befreiung. Pro Monat können so beispielswese auf den Seal Rocks im Phillip Island Nature Park vier bis sechs Robben gerettet
werden. Hier lebt die größte Kolonie australischer Pelzrobben.
Auch an höher frequentierten Orten, wie der Great Ocean Road, zeigen sich Touristiker und Reisende verantwortlich. Der Reiseveranstalter Autopia Tours hat gerade seine Strandreinigungsinitiative "Trash Bags on Tour" eingeführt und will damit das Bewusstsein für die wachsende Verschmutzung von Küsten schärfen. Nach dem ersten Einsatz an den bekannten 12 Aposteln sollen monatlich ähnliche Aktionen an Tourismus-Hotspots wie der Mornington Peninsula durchgeführt werden.
Reise-Tipp: Der australische Winter (Juli/August) ist ideal, um Robben und Buckelwale in der Nähe von Phillip Island und Wilsons Promontory National Park im südlichen Victoria zu beobachten. Auch die zu Lande beheimateten australischen Säugetiere lieben die kühlen Sonnentage. Emus zeigen sich jetzt gern mit ihren neugierigen Jungen. Die Vier-Tages-Wildlife-Journey von Echidna Walkabout ist jedes Jahr zwischen dem 1. September und 31. Mai buchbar. Beim Slow-Touring durch Gippsland geht es durch Eukalyptus- und Regenwälder sowie zu menschenleeren Stränden. Allerorts treffen die Gäste auf Koalas, Kängurus, Kookaburras und andere endemische Australier.
http://www.noblekom.de
Melbourne und Victoria
Luisenstr. 7 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
http://www.noblekom.de
Melbourne und Victoria
Luisenstr. 7 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anett Wiegand
24.04.2020 | Anett Wiegand
Vielversprechende Prognosen zum Wild Koala Day am 3. Mai
Vielversprechende Prognosen zum Wild Koala Day am 3. Mai
04.03.2020 | Anett Wiegand
Victoria/Australien: Mission Artenschutz
Victoria/Australien: Mission Artenschutz
04.02.2020 | Anett Wiegand
Erste Koalas erfolgreich ausgewildert
Erste Koalas erfolgreich ausgewildert
16.12.2019 | Anett Wiegand
Mit dem Amphibienfahrzeug ans Ende der Welt Neue Wildnis-Touren im australischen Victoria
Mit dem Amphibienfahrzeug ans Ende der Welt Neue Wildnis-Touren im australischen Victoria
10.09.2019 | Anett Wiegand
Pullover für Pinguine
Pullover für Pinguine
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.02.2025 | www.bellacoola.de
Little’s Nature Retreat unter deutscher Leitung – womit beeindruckt das exklusive strandnahe Hotel besonders?
Little’s Nature Retreat unter deutscher Leitung – womit beeindruckt das exklusive strandnahe Hotel besonders?
07.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Sonneninsel Rügen GmbH jahrelange Erfahrung im Ferienhausservice
Sonneninsel Rügen GmbH jahrelange Erfahrung im Ferienhausservice
07.02.2025 | Stadtführungen Venedig
1525: vor 500 Jahren kam der Ohrring nach Venedig
1525: vor 500 Jahren kam der Ohrring nach Venedig
07.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Erholsame Auszeit im Reethaus am Meer auf Rügen
Erholsame Auszeit im Reethaus am Meer auf Rügen
07.02.2025 | Campcruisers GmbH
Campcruisers und RmP GmbH starten Partnerschaft für Wohnmobilvermieter
Campcruisers und RmP GmbH starten Partnerschaft für Wohnmobilvermieter
![S-IMG](/simg/296184.png)