Pressemitteilung von Melanie Schacker

Strukturen moderner Fortbewegung im Wandel


30.09.2011 / ID: 30391
Tourismus & Reisen

Als interdisziplinäre Kompetenzplattform für integrierte und zukunftsorientierte Mobilität haben sieben Unternehmen das "Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo)" ins Leben gerufen. Eingetragen wurde das Netzwerk im Vereinsregister bereits im Januar 2011. Jetzt ist die Konstituierungsphase abgeschlossen und das Netzwerk tritt mit der ersten Mobilitätskonferenz vom 2. bis 3. November 2011 in Frankfurt ins Licht der Öffentlichkeit.

Neugründung des Vereins "Netzwerk intelligente Mobilität e.V."

Vor dem Hintergrund der grundlegenden Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Gesellschaft und der daraus resultierenden notwendigen Anpassung der Mobilitätsstrukturen haben sieben Unternehmen das Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo) gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Eco Libro GmbH, die CSB-System AG, die Creamteam GmbH, die Dirk Krahmann Beratung, das Beratungsunternehmen btm4u Andrea Zimmermann, die GTS Systems and Consulting GmbH sowie die Expert Automotive GmbH. Ziel des Netzwerks ist die Schaffung einer interdisziplinären Plattform zur Weiterentwicklung, Verbreitung und Förderung der öffentlichen Akzeptanz von praxisgerechten Lösungen für eine intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Herausforderungen der Zukunft im Fokus. Nach Erkenntnissen der NiMo-Gründer ist intelligente Mobilität wirtschaftlich, schont die natürlichen Ressourcen sowie die Umwelt und berücksichtigt die Bedürfnisse und die Sicherheit der mobilen Mitarbeiter. So basiert zukunftsorientierte Mobilität auf einem optimalen Mobilitätsmix, der sinnvollen Ausgestaltung mobilitätsrelevanter Prozesse und Richtlinien, der effizienten Prozessunterstützung durch Software und Dienstleistungen sowie dem zielgerichteten Veränderungsmanagement zur Erreichung eines intelligenten Mobilitätsverhaltens. Das neue Netzwerk hat es sich daher unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Dialog zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Hochschulen und Forschung zu fördern, interdisziplinäre Projekte zu unterstützen und zu publizieren, die Kompetenz der Netzwerkpartner zur Verfügung zu stellen und öffentlichkeitswirksame Informationsveranstaltungen durchzuführen.

Erste Konferenz "Deutschland intelligent mobil 2011"

Zum Auftakt des neu gegründeten Netzwerks findet vom 2. bis 3. November 2011 im Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main die erste Konferenz "Deutschland intelligent mobil" statt. Es wird aufgezeigt, wie sich die Rahmenbedingungen der betrieblichen Mobilität in den kommenden Jahren verändern werden, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und was Betriebe und öffentliche Einrichtungen unternehmen können, um durch bedarfsorientierte Nutzung bestehender Mobilitätsressourcen sowie die Anpassung von Prozessen in punkto intelligenter Mobilität zukunftsfähig zu sein. Das Programm der Mobilitäts-Konferenz gibt in seiner einzigartigen Breite Einblick in alle wichtigen Aspekte betrieblicher Mobilität mit einer ausgewogenen Mischung aus strategischen Zukunftsthemen und praxisorientierten Workshops und Vorträgen. Hochkarätige Referenten beleuchten Themen wie intelligentes Fuhrparkmanagement, Carpooling, Telematik und Tourenplanung, Planung logistischer Netzwerke, Steuerung mobiler Mitarbeiter, zukunftsweisende Richtlinien im Travel Management sowie sinnvolle Reisevermeidung.

Hinsichtlich Fuhrparkmanagement geht es bei der Mobilitäts-Konferenz sowohl um Personenkraftfahrzeuge als auch um Nutz- und Spezialfahrzeuge. Das hochaktuelle Thema Elektromobilität wird nicht isoliert betrachtet, sondern in den Gesamtkontext der betrieblichen Mobilität gestellt. Zudem werden verschiedene Elemente des Veränderungsmanagements aufgezeigt, mit denen das Mobilitätsverhalten von Mitarbeitern mit dem Ziel effizienter Mobilität beeinflusst werden kann.

Das Frankfurter Verkehrsmuseum bietet der Veranstaltung mit rund 100 Teilnehmern einen individuellen und zum Thema passenden Rahmen. So finden zum Beispiel kleinere Vorträge und Workshops in Straßenbahnwaggons aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts statt. Detaillierte Informationen zum Programm und zur Teilnahme sind unter http://www.nimo.eu abrufbar.
+++
Mobilität Logistik Transport Verkehr Reise Firmenreise Fortbewegung Geschäftsreise mobil Zukunft

http://www.nimo.eu
Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo)
Wilhelm-Ruppert-Straße 38 51147 Köln

Pressekontakt
http://www.pr-schacker.de
PR Solutions by Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55 60435 Frankfurt/Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Melanie Schacker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hong Kong Wine & Dine Festival 2025 - Ein Fest für Genießer
17.10.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 431.106
PM aufgerufen: 73.786.465