Das Ende des Status quo - Machine Learning revolutioniert bestehende Reiserichtlinien in Unternehmen
19.11.2018
Tourismus & Reisen
UTRECHT, Niederlande, 30. Oktober 2018 - Reisende von heute halten sich nicht mehr an Reiserichtlinien. Sie können problemlos außerhalb der Unternehmensrichtlinie buchen und sehen keinen Grund, die Regeln zu befolgen. Für Unternehmen sind Reiserichtlinien jedoch unerlässlich, um den höchsten Return on Invest aus ihren Investitionen in Geschäftsreisen zu erreichen und die Sicherheit von Reisenden zu gewährleisten. Wie also lösen Travel Manager dieses Problem?
Der Einsatz neuer Technologien ist die Lösung. Starre, vordefinierte Richtlinien werden durch dynamische, intuitive und den persönlichen Bedürfnissen angepasste Behavior-Management-Plattformen ersetzt. Zu diesem Schluss kommt das neue Paper Emerging Technology and Travel Management: Policy von BCD Travel.
"Die Zeiten, in denen die Reiserichtlinie als rigoroses Instrument eingesetzt wurde, sind vorbei. Technologie verändert Reiserichtlinien schon heute. Sie bietet Travel Managern die Möglichkeit, Reisende mithilfe dynamischer, flexibler, sensibler und individuell besser angepasster Ansätze zu richtlinienkonformen Entscheidungen zu bewegen", erläutert Mike Eggleton, Senior Manager Analytics & Research bei BCD Travel. "Das Paper zeigt, wie digitale Technologien das Geschäftsreisemanagement beeinflussen und welche Auswirkungen auf die Geschäftsreisebranche in den kommenden Monaten und Jahren zu erwarten sind."
Das aktuelle Paper ist der zweite Teil der insgesamt sechsteiligen "Inform"-Serie von BCD Travel. Ziel dieses Papers mit dem Schwerpunkt Policy ist es, Travel Managern bei der Nutzung neuer Technologien zu helfen, bei denen davon auszugehen ist, dass sie die Geschäftsreiseprogramme von Unternehmen grundlegend verbessern. Jedes Paper dieser Serie untersucht, wie lernfähige Systeme, Blockchain, Bots und Chatbots, virtuelle und erweiterte Realität (augmented reality) und das Internet der Dinge einen bestimmten Aspekt der Geschäftsreisebranche transformieren könnten.
Im Policy Paper wird erläutert, wie diese Technologien zur wirksamen Umsetzung der Reiserichtlinie eingesetzt werden können, um Reisende zu richtlinienkonformen Entscheidungen zu bewegen, gleichzeitig Einsparungen zu erzielen und Sicherheit, Servicequalität, Einheitlichkeit und Wohlbefinden der Reisenden zu verbessern. Dabei wird der aktuelle Reiserichtlinienansatz mit dem zukünftigen technologieorientierten Ansatz verglichen. Darüber hinaus untersucht das Paper Herausforderungen bei der Nutzung von Technologien, wie z. B. die Einhaltung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Weitere Highlights:
- Klare Definitionen jeder dargestellten Technologie und deren Bedeutung im größeren Kontext.
- Eine "Checkliste für Travel Manager" mit Vorschlägen, wie man an neue Technologien am besten heran geht, mit technologischen Entwicklungen Schritt hält und Technologien implementiert.
- Wie jede Technologie im Rahmen der Umsetzung der Reiserichtlinie genutzt werden kann, um die Compliance zu verbessern, Risiken zu senken und Zeit und Geld zu sparen.
- Ein Zeitplan für den voraussichtlichen Technologieeinsatz bezüglich Reiserichtlinien - heute, morgen und langfristig.
Das dritte Paper der "Inform"-Reihe, in dem es um den Travel Management Bereich Kommunikation gehen wird, erscheint im Dezember. Um alle sechs Paper zu erhalten, die im Laufe von 2018 und im ersten Halbjahr 2019 erscheinen, besuchen Sie uns auf http://www.bcdtravel.com/inform/ und abonnieren Sie unseren Move-Blog.
http://www.bcdtravel.de
BCD Travel Germany GmbH
Konsul-Smidt-Straße 85 28217 Bremen
Pressekontakt
http://www.bcdtravel.de
BCD Travel Germany GmbH
Konsul-Smidt-Straße 85 28217 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Hermann
19.11.2019 | Anja Hermann
BCD Travel wird größte globale Travel Management Company mit SAP Concur TMC Elite Status
BCD Travel wird größte globale Travel Management Company mit SAP Concur TMC Elite Status
24.10.2019 | Anja Hermann
Zukunftsträchtige Lösungen: Mit dem SolutionSource® Developer Hub haben Reisetechnologieanbieter Zugang zur offenen Plattform von BCD Travel
Zukunftsträchtige Lösungen: Mit dem SolutionSource® Developer Hub haben Reisetechnologieanbieter Zugang zur offenen Plattform von BCD Travel
08.10.2019 | Anja Hermann
Rennies Travel und BCD Travel South Africa fusionieren zu führender Travel Management Company
Rennies Travel und BCD Travel South Africa fusionieren zu führender Travel Management Company
26.09.2019 | Anja Hermann
Connect: BCD Travel launcht digitale Plattform für Geschäftsreisekunden
Connect: BCD Travel launcht digitale Plattform für Geschäftsreisekunden
19.09.2019 | Anja Hermann
BCD Travel erhält NDC-Level-3-Zertifizierung der IATA
BCD Travel erhält NDC-Level-3-Zertifizierung der IATA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Sonneninsel Rügen GmbH jahrelange Erfahrung im Ferienhausservice
Sonneninsel Rügen GmbH jahrelange Erfahrung im Ferienhausservice
07.02.2025 | Stadtführungen Venedig
1525: vor 500 Jahren kam der Ohrring nach Venedig
1525: vor 500 Jahren kam der Ohrring nach Venedig
07.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Erholsame Auszeit im Reethaus am Meer auf Rügen
Erholsame Auszeit im Reethaus am Meer auf Rügen
07.02.2025 | Campcruisers GmbH
Campcruisers und RmP GmbH starten Partnerschaft für Wohnmobilvermieter
Campcruisers und RmP GmbH starten Partnerschaft für Wohnmobilvermieter
05.02.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
![S-IMG](/simg/305032.png)