Virenschutz an Flughäfen: Pro-In Protect Innovations senkt Ansteckungsgefahr an der Sicherheitskontrolle
10.12.2018 / ID: 306856
Tourismus & Reisen

Ende August 2018 haben das finnische National Institute for Health and Welfare in Kooperation mit der britischen Universität Nottingham, unterstützt durch die Europäische Union, eine Studie* zur Keim- und Virenbelastung an Flughäfen veröffentlicht. Die stärkste Verunreinigung zeigen dabei die Plastikschalen an der Sicherheitskontrolle, in denen das Handgepäck und weitere persönliche Gegenstände zur Sicherheitsüberprüfung gelegt werden. Die Transportkörbe zählen damit zu den wesentlichen Gesundheitsrisiken und Multiplikatoren bei Epidemien und Pandemien.
In den Transportschalen und auf persönlichen Gegenständen bleiben Krankheitserreger tagelang aktiv. Eine Problemlösung besteht dafür bisher nicht. Das Eschborner Startup Pro-In Protect Innovations stellt mit dem Pro-In Protect Inlay jetzt erstmals eine speziell entwickelte Schutzeinlage für Transportschalen bereit. Das Inlay wird in den Kontrollkorb gelegt und nach der Verwendung unmittelbar entsorgt. Ein Direktkontakt zwischen Schalenoberfläche und persönlichen Gegenständen bleibt aus, eine Kontaminierung während der Sicherheitskontrolle wird verhindert. Eckhard Melz von Pro-In Protect Innovations: "Die Schutzhülle bietet eine sichere hygienische Lösung, die der Gesundheit aller Beteiligten zu Gute kommt und mit einfachen Mitteln das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern und Verschmutzung minimiert." Aufgrund der simplen und schnellen Anwendung werden die Prozesse der Sicherheitskontrolle nicht beeinträchtigt.
Das Pro-In Protect Inlay besteht wahlweise aus einem Regenerat aus recyceltem Plastikmüll oder vollständig recycelbarem PE. In Planung sind außerdem Anfertigungen aus weiteren umweltfreundlichen Materialien. Die innovative Schutzeinlage orientiert sich an den Anforderungen von Flughäfen, Fluggesellschaften, größeren Organisationen mit eigenen Sicherheitskontrollen sowie Hotels - weitere Informationen unter http://www.pro-in.com
---
*Quelle: https://bmcinfectdis.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12879-018-3150-5
Flughäfen Sicherheitskontrolle Gesundheit Viren Keime Pro-In Protect Innovations Virenschutz Fluggesellschaften Airports Handgepäck Krankheitserreger Handgepäckschalen Epidemie
Pro-In Protect Innovations GmbH (i.G.)
Herr Eckhard Melz
Mergenthaler Allee 73 - 75
65760 Eschborn
Deutschland
fon ..: +49-(0)6196-9994294
web ..: http://www.pro-in.com
email : info@pro.in.com
Pressekontakt
Pro-In Protect Innovations GmbH (i.G.)
Herr Eckhard Melz
Mergenthaler Allee 73 - 75
65760 Eschborn
fon ..: +49-(0)6196-9994294
web ..: http://www.pro-in.com
email : info@pro.in.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | The Nautilus Maldives
JUNI 2025: Wellness Awakening Festival im The Nautilus Maldives
JUNI 2025: Wellness Awakening Festival im The Nautilus Maldives
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
16.05.2025 | United Airlines, Inc.
United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA
United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA
16.05.2025 | EastSeven GmbH
Das EastSeven Hostel Berlin wurde von Hostelworld mit vier renommierten HOSCAR Awards ausgezeichnet.
Das EastSeven Hostel Berlin wurde von Hostelworld mit vier renommierten HOSCAR Awards ausgezeichnet.
