CHRISTKINDLMARKT UNTER DEM GOLDENEN DACHL
10.10.2011 / ID: 31589
Tourismus & Reisen
Wenn ein funkelndes Lichtermeer über den Plätzen schwebt und der Duft nach Zimt und Mandeln in der Luft liegt, dann ist endlich Adventszeit. Innsbruck ist wohl eine der romantischsten Städte im Alpenraum, um sich auf die Festtage einzustimmen. Die Tiroler Bergweihnacht beginnt bereits Mitte November und dauert bis in den Januar an - ein ideales Ausflugsziel nach den Feiertagen oder im neuen Jahr zum Abschluss der Weihnachtsferien. Für jeden Ge-schmack gibt es den passenden Christkindlmarkt: Insgesamt fünf verschiedene Märkte mit ganz unterschiedlichem Charakter sind auf die schönsten Gassen und Plätze Innsbrucks verteilt.
Handgearbeitete Deko- und Geschenkideen auf dem "Kunstvollen"
Das neu renovierte Wiltener Platzl unweit der Maria-Theresien-Straße verwandelt sich vom 28. November bis 23. Dezember (Montag bis Freitag, 16.00 bis 20.00 Uhr) in den "Kunstvollen", wo es neben weihnachtlichen Leckereien vor allem Kunsthandwerk zu bewundern und kaufen gibt. Von handgeschnitzten Krippen über mundgeblasene Christbaumkugeln bis hin zu filigraner Goldschmiedekunst zeigt der "Kunstvolle" jede Facette des Kunsthandwerks.
Traditioneller Christkindlmarkt unter dem "Goldenen Dachl"
Der größte der fünf ist der Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt direkt unter dem Wahrzeichen der Stadt, dem "Goldenen Dachl". Vom 15. November bis 23. Dezember, jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr, eröffnet sich den Besu-chern ein reiches Angebot an liebevoll geschmückten Verkaufsständen. Als Besonderheit begeistern hier weihnachtliche Klänge der Innsbrucker Musik-schüler und Märchenvorführungen aus dem "Theaterwagen".Tipp für Famiilen: Die "Märchengasse" mit 24 lebensgroßen Figuren aus bekannten Märchen.
Familienchristkindlmarkt mit lebendiger Weihnachtskrippe
Familien finden ihr vorweihnachtliches Paradies auf dem Innsbrucker Marktplatz vom 15. November bis 23. Dezember, täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr. Dort freuen sich die Kleinen über Kasperl-Aufführungen, Märchenerzähler, einen Streichelzoo und seit neuestem auch eine lebendige Weihnachtskrippe - da fällt das lange Warten auf das Christkind gar nicht mehr so schwer.
Weihnachtliche Allee in Innsbrucks Prachtstraße
Um dem regen Treiben auf dem Hauptplatz zu entfliehen empfiehlt sich der Besuch des exklusiveren Marktes auf der Maria-Theresien-Straße. Funkelnde Kristallbäume strahlen über den weihnachtlich geschmückten Ständen und bilden eine glitzernde Allee. Dieser etwas modernere Markt mit seinem außer-gewöhnlichen Angebot ist vom 25. November bis 6. Januar, täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr, zu bestaunen (Ausnahmen sind der 24. Dezember: 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr und der 25. Dezember: geschlossen).
Panoramachristkindlmarkt: Weihnachtlicher Genuss mit Weitblick
Hoch über den Dächern der Stadt zeichnet sich der Panoramachristkindlmarkt auf der Hungerburg durch seinen atemberaubenden Blick auf die Stadt aus. Der Markt ist direkt an der Nordkettenbahn gelegen und vom Stadtzentrum in zehn Minuten erreichbar - die Gondelfahrt allein ist schon ein Erlebnis für sich. Tipp: Bei Nacht ist der Blick über das Lichtermeer der Stadt besonders beein-druckend. Panorama samt Glühwein sind vom 25. November bis 18. Dezember, jeweils von Freitag bis Sonntag (12.00 bis 19.00 Uhr) zu genießen.
Die "staade Zeit" in Ruhe genießen
Vor allem gemütlich und erholsam soll der Kurzurlaub im Winter sein - mit der Advents-Pauschale für ein bis drei Nächte bleibt Zeit, die schönsten Ecken Innsbrucks im eigenen Tempo kennenzulernen. Es sind jeweils die Übernachtung(en) mit Frühstück im 3-, 4- oder 5-Sterne-Hotel der Wahl, Buffetfrühstück, ein Gutschein für Glühwein oder Punsch, ein Willkommensgeschenk und je nach Pauschale die Innsbruck-Card oder eine Fahrt mit der Nordkettenbahn inkludiert. Die Pauschalen sind vom 24. November bis 23. Dezember gültig und ab 69 Euro pro Person für eine Nacht, ab 139 Euro pro Person für zwei Nächte und ab 189 Euro pro Person für drei Nächte buchbar.
http://www.innsbruck.info
Innsbruck Tourismus
Burggraben 3 A-6021 Innsbruck
Pressekontakt
http://www.hansmannpr.de/
Hansmann PR
Königinstr. 11a/Rgb. 80539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Moser
25.02.2020 | Julia Moser
Mama Shelter ab Mai auch in Luxemburg
Mama Shelter ab Mai auch in Luxemburg
12.12.2019 | Julia Moser
Mama Shelter eröffnet zweites Hotel in der französischen Hauptstadt
Mama Shelter eröffnet zweites Hotel in der französischen Hauptstadt
15.07.2019 | Julia Moser
Mama Shelter eröffnet im trendigen East London
Mama Shelter eröffnet im trendigen East London
28.06.2019 | Julia Moser
Neuer Hotel-Hotspot in Lille
Neuer Hotel-Hotspot in Lille
20.03.2015 | Julia Moser
PUROBEACH PALMA RELOADED
PUROBEACH PALMA RELOADED
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Hotel-Restaurant Anne-Sophie
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
04.09.2025 | DiBooq GmbH
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
04.09.2025 | Alexander Jawinski Travels
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
04.09.2025 | BWH Hotels Central Europe GmbH
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
04.09.2025 | Living Hotels® der Derag Unternehmensgruppe
Full House bei Living Hotels. Mit 35 Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr
Full House bei Living Hotels. Mit 35 Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr
