Es war einmal: Auf Zeitreise im Bayerwald
09.04.2019
Tourismus & Reisen
Spiegelau, 09. April 2019 (ah) - Wie war der Alltag einst im Bayerischen Wald? Welche Sorgen hatten unsere Vorfahren, wie haben sie gelebt? Wer die urige Kultur und Lebensart der "Waidler" hautnah erleben möchte, sollte sich das Mauthler Heimatfest vormerken. Denn vom 24.-26. Mai 2019 steht Mauth, mit einem der ältesten Brauchtumsfeste im Bayerischen Wald, ganz im Zeichen der Vergangenheit und lässt das beschwerliche Landleben, altes Brauchtum und vergessene Sitten längst vergangener Tage wieder lebendig werden. Das traditionsreiche Heimatfest findet seit 1952 alle drei Jahre statt und erinnert an die Gründung der kleinen Gemeinde im Herzen des Bayerischen Waldes. Zu den Höhepunkten der Festtage zählen unter anderem der heimatgeschichtliche Umzug durch die Ortschaft, bei dem Mauthler Bürgerinnen und Bürger in historischen Gewändern die Gründungszeit des Dorfes und das Leben um 1699 nachstellen.
"Zamkemma" und Vergangenheit lebendig werden lassen
Drei Tage lang dreht sich vom 24.-26. Mai 2019 in Mauth alles um historisches Brauchtum und traditionsreiches Handwerk. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail nehmen die rund 200 Mitwirkenden Einheimische wie Urlaubsgäste mit auf Zeitreise anno dazumal. Den Auftakt in die Mauther Festlichkeiten macht der Säumerzug am Freitag, den 24. Mai 2019 um 15 Uhr: Gemeinsam mit allen Schaulustigen ziehen Überreiter (berittene Gendarme), Wächter, der Landvogt mit Gefolge sowie die sogenannten Säumer, welche früher die Waren auf Rücken von Pferden oder Ochsen entlang der Handelswege transportierten, von Kreuzberg nach Mauth. Hautnah erleben die Umzugsgäste bei diesem Schauspiel, wie es sich einst als Händler auf dem "Goldenen Steig", einem der damals bedeutendsten Handelswege zwischen Passau und Böhmen, anfühlte. Mauth hatte auf dieser Route eine wichtige Position inne, da sich hier die Zollstelle befand. Der Name des Dorfes lässt sich übrigens vom Wort Maut, also der Gebühr, die es für Händler zu entrichten galt, bzw. von Mautner, der die Gebühr einforderte, ableiten.
In Mauth angekommen, werden hungrige Mägen mit kulinarischen Schmankerln, wie altbayerischen Mehlspeisen, Ripperl und Bier in Steinkrügen, verwöhnt. Musikalische Unterhaltung sowie die Vorführung alten Handwerks runden das sogenannte Säumerlager ab.
Ein besonderer Tipp für alle Freunde der Bayerischen Gemütlichkeit ist zudem der Mauthler Volksmusikabend am Samstag, den 25. Mai 2019 ab 20 Uhr. Denn hier versteht man es, gemeinsam Feste zu feiern. Dann heißt es zünftig "zamkemma" und Vollblutmusiker sowie Gstanzlsänger, auch Spottsänger genannt, ganz in ihrem Element erleben. Den traditionellen Abschluss und den gleichzeitigen Höhepunkt des Heimatfestes bildet der große heimatgeschichtliche Umzug am Sonntag, den 26. Mai 2019 um 14 Uhr. Rund 200 Mauthler ziehen hier in historischen Gewändern samt liebevoll geschmückten Festwagen mit Pferdegespannen durch die Straßen der traditionsreichen Gemeinde und lassen die Gründungszeit des Dorfes im 17. Jahrhundert auf einzigartige Weise wieder aufleben.
Ein Stück begehbare Vergangenheit
Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann auch im Freilichtmuseum Finsterau in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald auf den Spuren der Vergangenheit wandeln. Unter freiem Himmel geben original erhaltene Bauernhäuser tiefe Einblicke in das bäuerliche Leben von einst. Im Vorfeld zum Heimatfest finden im Freilichtmuseum Finsterau übrigens an verschiedenen Tagen interessante Handwerksvorführungen wie Schmieden in der alten Dorfschmiede oder ein Brotbackkurs im Tanzerhof statt.
Weitere Informationen zum Heimatfest Mauth gibt es unter: https://www.ferienregion-nationalpark.de/themen/orte/wwwferienregion-nationalparkde-mauth-finsterau-heimatfest-mauth.html
Bildquelle: © Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
http://www.ferienregion-nationalpark.de
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Konrad-Wilsdorfer-Straße 1 94518 Spiegelau
Pressekontakt
http://www.comeo.de/ferienregion-nationalpark
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Hofmannstr. 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Kürzinger
21.09.2020 | Robert Kürzinger
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
07.09.2020 | Robert Kürzinger
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
30.06.2020 | Robert Kürzinger
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
23.06.2020 | Robert Kürzinger
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
25.05.2020 | Robert Kürzinger
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
05.02.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Reiseversicherung von TravelSecure erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
Reiseversicherung von TravelSecure erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
05.02.2025 | HotelPartner AG
Wachstum im Hotelsektor: HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus
Wachstum im Hotelsektor: HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus
05.02.2025 | City4Living GmbH
City4Living eröffnet neues Boardinghaus in Obernburg am Main
City4Living eröffnet neues Boardinghaus in Obernburg am Main
04.02.2025 | WIR.Reisen eG
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden