Der Zinn-Meister vom Ammersee: Kugeln mit perfekten Kurven
11.10.2011 / ID: 31656
Tourismus & Reisen
Erst die perfekten Rundungen machen echte Schönheit aus. Denn die bis zu 20 frisch gegossenen, filigranen Teile einer Weihnachtskugel in spe müssen einzeln gebogen und zusammengelötet werden. "Nur wenn die Legierung des Zinns stimmt, klappt das. Ansonsten brechen die Teile auseinander", sagt Gunnar Schweizer, der mit der Zinngießerei Babette Schweizer in Dießen am Ammersee die wohl weltweit letzte ihrer Art betreibt - und in der während der Adventszeit wieder Hochbetrieb herrscht. Seine von Hand gegossenen Christbaumkugeln zählen zur Königs-Disziplin des Handwerks. Die seiner Vorfahren zierten sogar schon die Weihnachtsbäume des bayerischen Adels. Und das ist ausschließlich dem Geschäftssinn seiner Ahnen zu verdanken, die vor über 150 Jahren die zinnernen Zeichen der Zeit erkannten.
"Anfang des 20. Jahrhunderts verbrachten die Erzieher der königlichen Prinzen ihre Sommerfrische gerne am Ammersee und freundeten sich mit meinen Vorfahren an", erzählt Gunnar Schweizer aus der von Generation zu Generation überlieferten Firmen- und Familiengeschichte seiner Gießerei, die 1796 gegründet wurde und die sich seit 1798 in dem historischen Haus an der Dießener Herrenstraße befindet. Der Brauch, an Weihnachten Tannenbäume aufzustellen und diese mit Kugeln zu schmücken, hielt zu jener Zeit von Norden her zaghaft Einzug in die höfische Gesellschaft und brachte die Schweizers auf eine Idee: Christbaum-Kugeln aus Zinn mussten her. "Formen waren genug vorhanden, weil wir ja schon welche als filigrane Halbkugeln für Hausaltäre und auch als Theaterschmuck gossen", sagt Schweizer. Gesagt, getan. Und so gingen 1850 die ersten Zinn-Kugeln in manuelle Produktion, die dann gleich einen herrschaftlichen Baum krönten und noch heute zu den Bestsellern der Schweizers zählen.
Ob Brasilien, Japan oder die USA - die runde Rarität ziert die Weihnachtsbäume auf der ganzen Welt. Schon oft wurde versucht, das Meisterstück, das bis zu 150 Euro pro Stück kostet, maschinell zu kopieren. Vergeblich. "Die Qualität unserer Kugeln lässt sich nur durch Handarbeit erreichen", weiß Schweizer. Je nachdem wie filigran das Stück werden soll, wählt er die Konsistenz des Zinns. "Dabei verlasse ich mich auf mein Gefühl und natürlich Erfahrung", verrät der Zinn-Meister, der in seiner kleinen Werkstatt über 1000 Formen hortet. Viele davon sind uralt oder stammen von seiner Tante, die Bildhauerin war und zahlreiche Vorlagen schuf, deren Zinn-Varianten die Vitrinen der Verkaufsräume füllen.
Weil die Schweizers ihre Familiengeschichte in Ehre halten, ist in dem großen Haus noch vieles wie im 18. Jahrhundert, als Urgroßmutter Babette den Betrieb leitete, der seitdem ihren Namen trägt. Die Türen, der Boden, die Treppe - "alles noch original", sagt Schweizer. Besucher schätzen besonders die heimelige Atmosphäre im Café, das an die Ausstellungs- und Verkaufsräume grenzt.
Die schönsten Adventsmärkte
Der Dießener Weihnachtsmarkt lädt am 3. und 4. Dezember im Angesicht des imposanten Marienmünsters zum stimmungsvollen Streifzug von Stand zu Stand. Nur Kerzen und Feuerstellen illuminieren den Markt, auf dem rund 50 heimische Künstler und Kunsthandwerker allerhand Selbstgemachtes anbieten. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus professioneller Handwerkskunst und liebevoll gebastelten Geschenkideen, einfachen und hochwertigen Materialien. Das alles in einer einzigartigen Atmosphäre ohne elektrisches Licht.
Nur auf das Wesentliche konzentriert man sich in der Vorweihnachtszeit auch auf dem Heiligen Berg in Andechs, wo am zweiten Adventswochenende eine ganz besondere Attraktion wartet: Auf dem kleinen, gemütlichen Christkindlmarkt am Kloster scharen sich die Besucher um eine lebende Krippe. Vor allem die Kinder staunen über die alttestamentarische Szenerie mit echten Tieren und einheimischen Laiendarstellern.
Weitere Infos:
Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land, Wittelsbacherstraße 2c, 82319 Starnberg,
Tel. 08151/90 600, Fax 08151/90 60 90, http://www.sta5.de , info@sta5.de
Bildnachweis: Schweizer
http://www.sta5.de
Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land
Wittelsbacherstraße 2c 82319 Starnberg
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Kunz
30.10.2014 | Judith Kunz
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
14.07.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
07.07.2014 | Judith Kunz
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
20.06.2014 | Judith Kunz
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
17.06.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Hotel-Restaurant Anne-Sophie
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
04.09.2025 | DiBooq GmbH
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
04.09.2025 | Alexander Jawinski Travels
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
04.09.2025 | BWH Hotels Central Europe GmbH
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
04.09.2025 | Living Hotels® der Derag Unternehmensgruppe
Full House bei Living Hotels. Mit 35 Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr
Full House bei Living Hotels. Mit 35 Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr
