Pressemitteilung von Frau Nadine Otto-De Giovanni

Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas - faszinierendes Sachbuch entführt nach Afrika


Tourismus & Reisen

Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas - faszinierendes Sachbuch entführt nach AfrikaGerhard Glombiewski, Autor des Buches "Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas" war bereits früh in seinem Studium fasziniert von der Fremdheit der Formen, der sinnvollen Anpassung an die ökologischen Gegebenheiten und die unglaubliche Variationsbreite von Wohnen und Leben der Menschen in den Savannen. Er machte sich als Geograph zunächst daran, die Fülle an Formen zu erfassen, zu ordnen und letztlich zu benennen. Vertiefende Betrachtungen zur Familienstruktur, zu Religion und Tradition, zu Landbau und Viehzucht kamen erst im Laufe der späteren Jahre dazu. Diese Erweiterung barg laut Glombiewski aber auch die latente Gefahr in sich, das Thema unübersichtlich werden zu lassen. Immerhin stellen die nördlichen Savannen eine Region dar, in der viele Ethnien mit unterschiedlichen Religionen und andersartiger Lebensweise aufeinandertreffen und sich nicht nur gegenseitig positiv beeinflussen, sondern auch zur Veränderung und sogar zum Verschwinden von kulturellen Eigenheiten autochthoner Völker führen.


Die Leser erfahren in "Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas" von Gerhard Glombiewski, dass die Kolonialzeit tiefe Spuren hinterlassen hat. Der Autor erklärt in seinem packenden Werk, welche gravierenden Einflüsse heutzutage auftreten und auf welche Weise das Leben der Menschen in den Savannen u.a. durch den vermehrten Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden und der Überschwemmung mit westlicher Überschussware beeinflusst wird. Sein Werk vermittelt die Fakten auf spannende Weise und liefert interessierten Leser einen umfassenden Einblick in eine faszinierende Kultur Afrikas.


"Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas" von Gerhard Glombiewski ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-5137-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Afrika Tierhaltung Savanne Hausformen Gehöftformen Dorfformen Speicherung der Ernte Anbaumethoden

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.562.460