Weihnachten mit allen Sinnen: Die Wildschönau beschert Stimmung statt Stress
13.10.2011 / ID: 32061
Tourismus & Reisen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und in der Tiroler Wildschönau wird den Besinnungssuchenden sogar richtig warm ums Herz, wenn sie durch das Hochtal schlendern und die weihnachtliche Vorfreude mit der kalt-klaren Luft einatmen. In aller Seelenruhe stimmen sich die Einheimischen musikalisch, kulinarisch und kulturell auf das große Fest ein. Und freuen sich über jeden, der dem Geschenke-Stress ade sagt und an zwei Advents-Wochenenden (26./27. November und 3./4. Dezember) lieber ins uralte Bergbauernmuseum "z"Bach" kommt, um hier den Tiroler Bergadvent traditionell mit allen Sinnen zu genießen: Köstliche Schmalznudeln, heimische Lieder, verlockende Düfte und allerhand Sehenswertes wie Krippen und Kunsthandwerker, die sich über die Schultern schauen lassen, machen die Vorweihnachtszeit à la Wildschönau erlebbar. Buchbar ist das vorzeitige Geschenk schon ab 45 Euro pro Person im 3-Sterne-Hotel mit Halbpension. Und für wen Weihnachten ohne Baum kein Weihnachten wäre, kann sich zu seinem Aufenthalt auch einen Christbaum dazu bestellen.
Wer nach dem Besuch beim Tiroler Bergadvent noch ein bisschen in sich gehen möchte, folgt dem drei Kilometer langen Franziskusweg, der direkt am Bergbauernmuseum beginnt und die beiden Dörfer Niederau und Oberau verbindet. Unterwegs treffen die Sinneswandler dann die Liebe, die Sonne, Mutter Erde und sogar das Universum - allesamt bronzene Skulpturen, die den Sonnengesang des Franz von Assisi verkörpern. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Skulpturen sanft beleuchtet und entfachen inmitten der Bergwelt eine ganz besondere Mystik, die so manchen tief berührt.
Mitten ins Herz zielen auch die Fackelwanderungen, Schneeschuhtouren und Pferdekutschenfahrten, die sogar Weihnachtsmuffel in Stimmung bringen. Tief verschneite Wälder, winterliche Stille und das Gefühl, sich selbst ein bisschen näher zu kommen, zeichnen die besinnlichen Wochen des Jahres im Angesicht der Kitzbüheler Alpen aus. Hier scheint die Zeit noch nicht zu rennen und mit ein bisschen Glück lässt sich das gelebte Brauchtum beobachten, das in den Dörfern noch heute bewahrt wird.
So ziehen etwa die "Anklöpfler" von Haus zu Haus. Die zumeist als Hirten verkleideten Männer klopfen an Türen und Fenster, um mit Gedichten und Gesang die Geburt Jesu zu verkünden. Als Gegenleistung gibt"s eine milde Gabe oder sogar einen wärmenden Krautinger-Schnaps, der übrigens nur in der Wildschönau gebrannt werden darf.
Verwunderte Blicke ernten Einheimische, die an Weihnachten "Rauchen gehen". Denn hierbei geht man nicht kurz vor die Tür, um eine Zigarette zu rauchen, sondern segnet seine Räume und Stallungen. Bei diesem Brauch, den auch heute noch nahezu alle Talbewohner zelebrieren, werden Herd-Asche und Weihrauchkügelchen in eine Pfanne gefüllt, die dann betend durchs und ums Haus getragen wird. Das Prozedere findet drei Mal statt: an Weihnachten, Silvester und Dreikönig.
Weitere Informationen: Wildschönau Tourismus, Hauserweg, Oberau 337,
A-6311 Wildschönau, Tel. 0043/(0)5339 8255-0, Fax 0043/(0)5339 8255 50,
info@wildschoenau.com, http://www.wildschoenau.com
Bildnachweis: TVB Wildschönau
http://www.wildschoenau.com
Tourismusinformation Wildschönau
Hauserweg, Oberau 337 A-6311 Wildschönau
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Kunz
24.06.2014 | Judith Kunz
Neue Sonderausstellung: "Blaues Haus und Gelber Klang - Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky in Murnau"
Neue Sonderausstellung: "Blaues Haus und Gelber Klang - Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky in Murnau"
05.06.2014 | Judith Kunz
Schlaflos in der Wildschönau: 24-Stundenwanderung "kitzalp24" beschert einmalige Gipfel-Erlebnisse
Schlaflos in der Wildschönau: 24-Stundenwanderung "kitzalp24" beschert einmalige Gipfel-Erlebnisse
04.06.2014 | Judith Kunz
Exklusiv im Blauen Land: Der Riegseer Weideochs
Exklusiv im Blauen Land: Der Riegseer Weideochs
10.04.2014 | Judith Kunz
Lebendige Kunstszene: Neuer Skulpturengarten in Murnau
Lebendige Kunstszene: Neuer Skulpturengarten in Murnau
25.03.2014 | Judith Kunz
Da ist noch mehr drin: Die WildschönauCard lädt mit neuer Bergbahn-Flatrate zum Familiensommer ein
Da ist noch mehr drin: Die WildschönauCard lädt mit neuer Bergbahn-Flatrate zum Familiensommer ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | KAYAK
Flugpreise im Spätjahr: Im Herbst fallen nicht nur die Blätter
Flugpreise im Spätjahr: Im Herbst fallen nicht nur die Blätter
05.09.2025 | Hotel-Restaurant Anne-Sophie
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
04.09.2025 | DiBooq GmbH
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
04.09.2025 | Alexander Jawinski Travels
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
04.09.2025 | BWH Hotels Central Europe GmbH
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
