Kanada lockt mit Sommerjobs und Abenteuern
06.09.2019 / ID: 327438
Tourismus & Reisen
Köln, 06.09.2019 - Wer im Sommer 2020 in Kanada jobben, Land und Leute kennen lernen und Abenteuerluft pur schnuppern möchte, kann sich bis zum 15. Dezember 2019 bei der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft e.V. (DKG) bewerben. Seit 55 Jahren vermittelt die DKG Arbeitsplätze in der Tourismusbranche wie Hotels und Restaurants, aber auch auf Farmen. Wenn der Summer Job nach zwei Monaten endet, beginnt die Urlaubs- und Reisezeit, in der das zweitgrößte Flächenland der Erde mit attraktiven Städten und einmaligen Naturschauspielen zum Entdecken und Verweilen einlädt. Eine Verlängerung des Aufenthaltes bis zu 12 Monate ist möglich. Ein früherer Arbeitsbeginn ist nach Absprache auch möglich.
Jeder immatrikulierte Student einer Hoch-, Fach-, Berufsschule oder Schulabsolvent mit mindestens Fachabitur mit deutscher Staatsangehörigkeit, guten Englisch- bzw. Französischkenntnissen und aktivem Interesse an kanadischer Politik, Wirtschaft und Kultur kann sich um einen der begehrten Plätze bewerben. An die besten Kandidaten wird ein Stipendium in Höhe von bis zu 1.880 Euro vergeben, welches die Programmgebühr vollständig deckt. Zu den Leistungen der DKG gehören die Vermittlung eines festen Arbeitsplatzes und Unterstützung bei der Beantragung einer einjährigen offenen Arbeitserlaubnis, der Hin- und Rückflug von Deutschland (Frankfurt) nach Kanada (Toronto) einschließlich der Weiterflüge innerhalb Kanadas, die Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar inklusive Übernachtung und Frühstück in Deutschland sowie ein 2-tägiger Einführungsaufenthalt in Toronto.
Die besten Kandidaten werden Anfang 2020 zu einem Auswahlgespräch nach Köln eingeladen. Wer die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und für das Programm ausgewählt wird, nimmt am Vorbereitungsseminar der DKG Ende Mai/Anfang Juni teil. Der Hinflug nach Kanada erfolgt Mitte/ Ende Juli. Wer als Kanada-Fan wiederkommt, kann seine Kontakte zu Kanadiern und Kanadainteressierten in einer der zahlreichen DKG-Regionalgruppen aktiv pflegen.
Über 3.200 Studierende hat die DKG seit 1965 schon nach Kanada vermittelt und begleitet. Die DKG freut sich auf viele weitere Kanadainteressierte. Weitere Informationen zum 56. Werkstudierendenprogramm im Jahr 2020 und der DKG gibt es unter http://www.dkg-online.de.
Ansprechpartner: Bernd Brummermann, Director Exchange Program und Gisela von Wissel, Programmassistenz, E-Mail: wsp@dkg-online.de
http://www.dkg-online.de
Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.
Innere Kanalstraße 15 50823 Köln
Pressekontakt
http://www.dkg-online.de
Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.
Innere Kanalstraße 15 50823 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Heuboden GmbH
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
14.08.2025 | The Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
14.08.2025 | Nova Maldives
Die Feiertage 2025/26 im Nova Maldives mal ganz anders, bewusst & nachhaltig zelebrieren
Die Feiertage 2025/26 im Nova Maldives mal ganz anders, bewusst & nachhaltig zelebrieren
14.08.2025 | Kandima Maldives
"Rhythms of the Eras" Feiertag-Musikfestival im Kandima Maldives
"Rhythms of the Eras" Feiertag-Musikfestival im Kandima Maldives
12.08.2025 | Aktiv und Wohlfühlhotel Das Mondschein
Das Mondschein: Aktivurlaub in Südtirol - Wandern, Motorradfahren und Skifahren in den Dolomiten
Das Mondschein: Aktivurlaub in Südtirol - Wandern, Motorradfahren und Skifahren in den Dolomiten
