Borkums Wahrzeichen
05.11.2019 / ID: 331805
Tourismus & Reisen
Sie gehören zu Borkum wie der Sand ans Meer und die Strandzelte an den Strand. Borkums Leuchttürme (https://www.borkum.de/allgemein/sehenswertes/). Insgesamt fünf an der Zahl hat die größte Ostfriesische Insel im Ortskern und am Südstrand anzubieten. Den Alten Leuchtturm, den Neuen Leuchtturm, den Elektrischen Leuchtturm, das Quermarkenfeuer Düne und das Einfahrtsfeuer Fischerbalje. Jeder mit einer unterschiedlichen Geschichte, aber alle mit dem gleichen Zweck: Die Seefahrt um Borkum sicherer zu machen. Die drei bekanntesten Wahrzeichen werden nachfolgend vorgestellt.
Der Alte Leuchtturm
Er ist der älteste Leuchtturm und zugleich das älteste Bauwerk aller Ostfriesischen Inseln.Archäologische Grabungen auf Borkum ergaben, dass es hier im 14. Jahrhundert schon eine kleine Kirche gab. 1576ersetzte die Stadt Emden den Kirchturm der kleinen Kirche durch einen 40 Meter hohen Turm, als Tagesmarke für die Schifffahrt: Die Seefahrt rund um das gefürchtete Borkumriff wurde ein kleines Stück sicherer. 1817 wurde alles einfacher: Das Königreich Hannover ließ den Alten Borkumer Turm von einer Tagesmarke zum Leuchtturm mit Öllampen und Parabolspiegeln umbauen. Als der Leuchtturm 1879 ausbrannte, errichtete Preußen den Neuen Borkumer Leuchtturm.
Der Neue Leuchtturm
Der Neue Leuchtturm - amtlich der "Große Leuchtturm" - weist seit nun schon über 130 Jahren der nächtlichen Schifffahrt vor den Ostfriesischen Inseln den Weg. Aber auch tagsüber leistet er wertvolle Dienste. Mit seinen 60,3 Metern Höhe verschafft der Neue Leuchtturm den Gästen eine herrliche Aussicht - über das Inselstädtchen, die Dünenlandschaft Borkums, das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die offene Nordsee. Erbaut wurde er im Jahre 1879 innerhalb von sechs Monaten. 308 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform. Weitere sieben Stufen führen in der Laterne an das Leuchtfeuer, das der vor der Emsmündung verkehrenden Schifffahrt zur nächtlichen Orientierung dient. Der Turm steht an der Westseite der Nordseeinsel Borkum und ist damit der westlichste Leuchtturm Deutschlands. Bei Tag und Nacht ist er den Gästen ein beliebtes Fotomotiv
Der Elektrische Leuchtturm
Er sieht aus, wie man sich einen "richtigen" Leuchtturm vorstellt. Rund, rot-weiß gestreift und inmitten der Dünen. Den Erbauern ging es um 1890 aber weniger darum, das perfekte Urlaubsmotiv zu erschaffen, sondern darum, die Nachtschifffahrt im Bereich der Emsmündung noch sicherer zu machen. In Betrieb ist er bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Was den elektrischen Leuchtturm nicht davon abhalten kann, mit seinem Anstrich auch weiterhin eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik auszustrahlen.
Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns von Borkum und ist von dort mit einem 15-minütigen Fußmarsch gut zu erreichen. Am 11. August 2003 löschte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden das Leitfeuer, da gegenwärtig eine Sandbank durch das Fahrwasser läuft. Der Turm dient als Radarantennenträger weiterhin der im deutsch-niederländischen Verkehrssicherungssystem in der Emsmündung.
Borkum Insel Nordsee Urlaub Kultur Leuchtturm Wahrzeichen Ostfriesland Norddeutschland Sehenswürdigkeit
http://www.borkum.de
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Goethestraße 1 26757 Borkum
Pressekontakt
http://www.borkum.de
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Goethestraße 1 26757 Borkum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dennis Möller
04.02.2020 | Dennis Möller
Schneller als der Wind!
Schneller als der Wind!
21.01.2020 | Dennis Möller
Klimakur auf Borkum
Klimakur auf Borkum
17.10.2019 | Dennis Möller
Nordsee-Aquarium begeistert Gäste mit Aufzucht
Nordsee-Aquarium begeistert Gäste mit Aufzucht
13.06.2019 | Dennis Möller
Borkum ist Deutschlands schönste Insel
Borkum ist Deutschlands schönste Insel
22.05.2019 | Dennis Möller
BEACH DAYS BORKUM gehen in die zweite Runde
BEACH DAYS BORKUM gehen in die zweite Runde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Nova Maldives
Nova Maldives: Der September ist Solo Traveller Monat!
Nova Maldives: Der September ist Solo Traveller Monat!
08.07.2025 | ARAG SE
Mit tierisch viel Spaß in die Ferien
Mit tierisch viel Spaß in die Ferien
07.07.2025 | KDDI Digital Life Corporation
KDDI startet ab 1 Juli 2025 povo2.0 Japan SIM in rund 14600 Lawson Filialen mit flexiblen mobilen Datenpaketen für internationale Besucher in Japan
KDDI startet ab 1 Juli 2025 povo2.0 Japan SIM in rund 14600 Lawson Filialen mit flexiblen mobilen Datenpaketen für internationale Besucher in Japan
04.07.2025 | Yves Wellauer Reiseblog
Durch mittelalterliche Städte: Yves Wellauer's Roadtrip durch die Toskana
Durch mittelalterliche Städte: Yves Wellauer's Roadtrip durch die Toskana
04.07.2025 | HHD GmbH
Coolcation statt Hitzewelle - 5 Ferienhäuser für den perfekten Sommer
Coolcation statt Hitzewelle - 5 Ferienhäuser für den perfekten Sommer
