Powerstation! Der neue Trend beim Camping?
31.07.2020 / ID: 350755
Tourismus & Reisen
Die Zeiten in denen ein Campingurlaub mit Entbehrungen beim Komfort verbunden sind, sind längst vorbei. Der moderne Camper ist mit allen Finessen ausgestattet, die das Leben auf dem Campingplatz angenehmer machen. Dazu gehört auch eine Stromquelle. Mit einer Powerstation können durchaus leistungsstarke Geräte betrieben werden und nicht nur eine einfache Lichtquelle.
Unterschiedliche Größen
Wie lange die Powerstation hält ist von zwei Faktoren abhängig. Einerseits ist die Kapazität des Akkus relevant und andererseits welche Verbraucher angeschlossen sind und wie viel Energie diese benötigen. Die Powerstation selbst gibt es mit unterschiedlichen Kapazitäten. Um jedoch größere Geräte betreiben zu können und das auch über mehrere Stunden, sind allerdings leistungsstarke Akkus zwingend erforderlich. Wichtig ist unterwegs nicht nur der Output, sondern wie schnell sich die Powerstation laden lässt. Dazu gibt es mittlerweile unterschiedliche Systeme, die ein Auflagen direkt an einer Stromquelle ermöglichen.
Verschiedene Anschlüsse
Welche Geräte später mit der Powerstation betrieben werden können, ist abhängig von den Anschlüssen. Standard ist mindestens ein 220 Voltanschluss über den sogar ein Kühlschrank betrieben werden kann. Zudem verfügen viele Powerstations über einen Zigarettenanzünder. Dieser Anschluss hat sich mittlerweile zu einem Standard für unterwegs entwickelt. Bereits im Auto wird dieser Anschluss häufig als Stromquelle genutzt - deutlich häufiger sogar als für einen Zigarettenanzünder. Von der Kühlbox bis zum Ventilator gibt es mittlerweile Anschlüsse für den Zigarettenanzünder. Selbst Ladegeräte für Notebooks gibt es für diese Form von Anschluss.
Zum Standard entwickelt sich langsam auch die Powerstation mit USB. Über diesen Anschluss lässt sich unterwegs nicht nur das Smartphone aufladen, sondern es können darüber unterschiedliche Geräte betrieben werden. Dazu gehören unterschiedliche Lichtquellen oder Radios. Für mehr Infos schaut auf " https://powerstation-test.de " vorbei.
Aufladen mit der Sonne
Die Powerstation kann mit unterschiedlichen Stromquellen geladen werden. In der Regel verfügt sie über einen normalen 220 Volt Eingang. Unterwegs ist es auch von Vorteil, wenn sie über den Zigarettenanzünder im Auto geladen werden kann. Wer jedoch Energie sparen und die Powerstation jederzeit laden möchte, der kann die Energie der Sonne nutzen. Unterschiedliche Hersteller bieten bereits externe Solarmodule an, über die sich die Powerstation direkt neben dem Zelt oder Wohnwagen laden lässt. Wie schnell sie geladen ist, hängt unter anderem von der Größe des Moduls ab. Im Vergleich zu anderen Stromquellen ist die Ladedauer deutlich höher.
https://powerstation-test.de
Powerstation Test
Motzstraße 5 55288 Partenheim
Pressekontakt
https://powerstation-test.de
Powerstation Test
Motzstraße 5 55288 Partenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | United Airlines, Inc.
United Airlines feiert 20 Jahre Flüge zwischen Berlin und New York
United Airlines feiert 20 Jahre Flüge zwischen Berlin und New York
01.07.2025 | Master Yachting GmbH
35 Jahre Master Yachting - Chartern ganz nahe am Kunden
35 Jahre Master Yachting - Chartern ganz nahe am Kunden
01.07.2025 | Corendon Airlines
Reiselust statt Lernfrust: Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren nächsten Flug
Reiselust statt Lernfrust: Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren nächsten Flug
30.06.2025 | Saturdays for Children
Münster: Führungen zum Westfälischen Frieden und im Zwinger sowie Filmfreude im Schaufenster Stadtgeschichte
Münster: Führungen zum Westfälischen Frieden und im Zwinger sowie Filmfreude im Schaufenster Stadtgeschichte
30.06.2025 | Vitalquelle Montafon
Ankommen. Loslassen. Aufblühen.
Ankommen. Loslassen. Aufblühen.
