Weihnacht wie zu Ur-Omas Zeiten: Das Blaue Land lädt zu besonderen Christkindlmärkten
10.11.2011 / ID: 36022
Tourismus & Reisen
An Kachelöfen kuscheln und Weihnachtsliedern lauschen. Anschließend über den Christkindlmarkt mit seinen Ständen schlendern, allerhand Handgefertigtes bewundern oder von heimischen Schmankerln kosten und dabei die nahezu einzigartige Atmosphäre genießen: Der Christkindlmarkt im Freilichtmuseum an der Glentleiten zählt zu den absoluten Besonderheiten im Blauen Land. Vom 25. bis 27. November können Besucher hier durch ein festlich geschmücktes Museumsdorf streifen, wo die Zeit tatsächlich stehen geblieben zu sein scheint. Die Häuser und Höfe sind zum Teil mehrere Jahrhunderte alt und ganz im damaligen Stil eingerichtet. Sogar noch älter ist das Liedgut, das in der nostalgischen Kulisse gemeinsam gesungen wird. Darüber hinaus zeigen Handwerker ihre traditionelle Fingerfertigkeit und wer mag, deckt sich an den Ständen ganz entspannt mit hochwertigen, handgemachten Weihnachtsgeschenken ein.
Liebevoll hergestellte Werke von Hobby-Künstlern warten auch am 26. und 27. November auf einem außergewöhnlichen Christkindlmarkt im und rund ums Kultur- und Tagungszentrum Murnau. Rund 60 Kreative, die sogar aus München nach Murnau kommen, bieten hier ihre Unikate zu erschwinglichen Preisen, darunter Krippen, Schmuck, Gemälde und Stickereien. Der reine Hobby-Künstlermarkt öffnet bereits zum 40. Mal seine Tore. Übrigens: Erstmals findet am 27. November eine "Adventsfeier für Murnau und seine Gäste" mit Gesang, weihnachtlichen Geschichten und einer Christbaumschmuckversteigerung statt, während kleine Gäste mit einer Museumspädagogin Krippenfiguren aus Wachs basteln.
Zu den romantischen Traditionen der Vorweihnachtszeit gehört vom 26. November bis 23. Dezember auch das weihnachtliche Hüttendorf in der Murnauer Fußgängerzone. Zwischen den denkmalgeschützten Fassaden der farbigen Häuser entdecken Besucher an den Ständen schönes Kunsthandwerk oder lassen sich vom köstlichen Glühwein und duftenden Lebkuchen verführen. Besonders festlich wird"s am dritten Adventswochenende, beim traditionellen Murnauer Weihnachtsmarkt der Vereine, wenn am 10. und 11. Dezember alte Weisen erklingen. Während die Großen in Weihnachtsstimmung schwelgen, herzen die kleinen Besucher den Nikolaus auf dem Pferdeschlitten oder bescheren die exotischen Alpakas mit Streicheleinheiten. Zudem gibt es eine lebende Krippe und musikalische Akzente des Jugend- und Blasorchesters sowie des Staffelseechors.
Abseits der Christkindlmärkte bietet das Blaue Land übrigens reizvolle Ausflüge durch die schneebedeckte Landschaft. Für Wintergäste hält die Region rund um den Staffelsee auch sportive Angebote parat. Ob beim Rodeln vom nahe gelegenen Hörnle ins Tal, mit Skiern auf acht Kilometern gespurten Langlaufloipen oder beim Schneeschuhwandern in unberührter Natur: Gerade im Winter sorgen die nicht alltäglichen Freizeitaktivitäten für Erholung abseits vom Pistenrummel.
Zahlreiche Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade führen zu den schönsten Fleckchen der Region - ein ungetrübter Naturgenuss, bei dem man oft keiner Menschenseele begegnet. Spektakuläre Ausblicke auf das Gebirge zwischen Benediktenwand und Ammergauer Alpen sowie die Auerochsen, die auch im Winter auf der Insel Wörth wohnen, bietet zum Beispiel ein reizvoller Wanderweg rund um den Staffelsee. Hier funkeln gefrorene Schilfgräser im Sonnenlicht, die Haubentaucher spazieren auf dem Eis und am Ufer entdeckt man Spuren von Wild im Schnee. Und wenn sich der Murnauer Haussee dann unter einer dicken Eisdecke versteckt, lässt sich der Rückweg auch bequem quer hinüber antreten.
Wer lieber in Decken gehüllt durch die weiße Pracht traben möchte, kann sich auf Pferdeschlitten durch die verträumte Winterlandschaft ziehen lassen. Neben ungewöhnlichen Eindrücken des bizarr anmutenden Murnauer Mooses erfahren die Passagiere auch Wissenswertes über das vom Loisachgletscher vor 10.000 Jahren hinterlassene Moor.
Außerdem können Urlauber heute bequem auf den Spuren des Blauen Reiter wandeln. Hier, wo die Wiege der expressionistischen Künstlergruppe steht, ist heute das Wohnhaus von Münter und Kandinsky sowie eine große Dauerausstellung im Murnauer Schlossmuseum zu besichtigen. Und beim Motivrundgang durch die Gassen des Marktes mit seinen denkmalgeschützten Bürgerhäusern kann man genau verfolgen, wo Kandinsky und Co. ihre Staffeleien aufstellten und nach Herzenslust Vergleiche zwischen Reproduktion und Wirklichkeit ziehen.
Die Termine:
Christkindlmarkt im Freilichtmuseum Glentleiten, 25. bis 27. November
Christkindlmarkt der Hobby-Künstler im und ums Kultur- und Tagungszentrum Murnau, 26. und 27. November. Am 27. November von 14 bis 16.30 Uhr "Adventsfeier für Murnau und seine Gäste", 15 Uhr Kinderprogramm "Krippenfiguren aus Wachs"
Traditioneller Christkindlmarkt: Fußgängerzone in Murnau, 10. und 11. Dezember
Weihnachtliches Hüttendorf: Fußgängerzone in Murnau, 26. November bis 23. Dezember
Weitere Informationen:
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land
c/o Tourist-Information Murnau
Kohlgruber Straße 1
82418 Murnau a. Staffelsee
Tel.: 08841/6141-0
Fax: 08841/6141-21
info@dasblaueland.de
http://www.dasblaueland.de
http://www.murnau.de
Bildnachweis: Tourist-Information Murnau
http://www.dasblaueland.de
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land c/o Tourist-Information Murnau
Kohlgruber Straße 1 82418 Murnau
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Kunz
24.06.2014 | Judith Kunz
Neue Sonderausstellung: "Blaues Haus und Gelber Klang - Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky in Murnau"
Neue Sonderausstellung: "Blaues Haus und Gelber Klang - Wassily Kandinsky und Alexej Jawlensky in Murnau"
05.06.2014 | Judith Kunz
Schlaflos in der Wildschönau: 24-Stundenwanderung "kitzalp24" beschert einmalige Gipfel-Erlebnisse
Schlaflos in der Wildschönau: 24-Stundenwanderung "kitzalp24" beschert einmalige Gipfel-Erlebnisse
04.06.2014 | Judith Kunz
Exklusiv im Blauen Land: Der Riegseer Weideochs
Exklusiv im Blauen Land: Der Riegseer Weideochs
10.04.2014 | Judith Kunz
Lebendige Kunstszene: Neuer Skulpturengarten in Murnau
Lebendige Kunstszene: Neuer Skulpturengarten in Murnau
25.03.2014 | Judith Kunz
Da ist noch mehr drin: Die WildschönauCard lädt mit neuer Bergbahn-Flatrate zum Familiensommer ein
Da ist noch mehr drin: Die WildschönauCard lädt mit neuer Bergbahn-Flatrate zum Familiensommer ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Almcamp Schatzlmühle
Familienfreundliches Camping direkt an der Alm im idyllischen Almtal genießen
Familienfreundliches Camping direkt an der Alm im idyllischen Almtal genießen
10.09.2025 | Apartments Austria Söll GmbH
Ferienwohnungen in Söll: Alpin-moderner Wohnkomfort am Fuße des Wilden Kaisers
Ferienwohnungen in Söll: Alpin-moderner Wohnkomfort am Fuße des Wilden Kaisers
10.09.2025 | Virginia Tourism Coporation
Im Panoramawagen durch Virginias Berglandschaft: Neuzugang bei Virginia Scenic Railway
Im Panoramawagen durch Virginias Berglandschaft: Neuzugang bei Virginia Scenic Railway
10.09.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter erkundet mit seinem Freund Dr. Thomas Vogel aus Zürich die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
Sebastian Vetter erkundet mit seinem Freund Dr. Thomas Vogel aus Zürich die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
09.09.2025 | roadsurfer GmbH
roadsurfer Verkauftstage 2025 Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten!
roadsurfer Verkauftstage 2025 Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten!
