Neu: Loipen-Wandern ohne Gepäck
14.11.2011 / ID: 36404
Tourismus & Reisen
Ein im gesamten Alpenraum einmaliges Angebot gibt es ab Januar für Langläufer in Osttirol: "Transdolomiti" ist der Titel des neuartigen Arrangements, das in sieben Tagen die Hotspots im Loipennetz zwischen Osttirol und den Dolomiten verbindet. Rund 200 Kilometer sind es vom Start bis zum Ziel. Am Ende der jeweiligen Tagesetappe wartet das Gepäck schon auf dem Hotelzimmer. Nur laufen müssen die Gäste noch selbst. Insgesamt stehen drei verschiedene Touren zur Auswahl, die im Zeitraum von 7. Januar bis 10. Februar jeweils von Samstag zu Samstag gebucht werden können und inklusive Halbpension, Gepäckservice und Zwischentransfers ab 439 Euro pro Person im Doppelzimmer kosten. Osttirol hat das unbeschwerte Loipen-Wandern gemeinsam mit Dolomiti Nordicski entwickelt, dem mit 1300 Kilometern größten Langlaufkarussell Europas.
"Die Gäste können sich jeden Tag auf ein neues Highlight freuen", erklärt Otto Trauner, Osttirols Regionalleiter für das Hochpustertal, der für das grenzüberschreitende Projekt zuständig zeichnet. Wer sich etwa für "Langlaufen durch die Dolomiten auf den Spuren der Via Regia" entscheidet, beginnt wahlweise in Obertilliach oder Kartitsch und läuft sich auf der legendären Grenzlandloipe im Lesachtal warm. Nach einem kurzen Transfer am nächsten Morgen geht"s von Sillian über die Pustertaler Loipen bis nach Toblach in Südtirol (40 Kilometer) und am folgenden Tag an den drei Zinnen vorbei bis Cortina (35 Kilometer). "Wer mag, kann sich danach ein wenig ausruhen, wer noch Power hat, läuft auf den Olympialoipen", sagt Otto Trauner. Der Transfer nach Selva startet erst am Nachmittag. Die letzten beiden Tage sind die Urlauber in Asiago unterwegs - und genießen auf dem Hochplateau bei schönem Wetter den Blick bis Venedig.
Oder wie wär"s mit der "Pustertaler Langlauf-Safari", die im Südtiroler Ahrntal beginnt und nach einer Woche voller Höhepunkte in Sillian endet? Die dritte Route im Bunde führt von Sillian aus durch die östlichen Dolomiten.
"Weitwandern und Fernradeln sind seit Jahren Trend - es lag für uns auf der Hand, entsprechende Angebote im nordischen Bereich bereitzustellen", erklärt Otto Trauner, der im Pustertal immer am Puls der Zeit ist. Denn rund um das Biathlon-Zentrum in Obertilliach als eine der international bedeutendsten Kaderschmieden denkt man gern immer einen Schritt voraus. Von den hohen Standards vor Ort, die der Spitzenbiathlet und Wahl-Osttiroler Ole Einer Björndalen ebenso zu schätzen weiß wie bedeutende Nationalmannschaften rund um den Globus, profitieren auch die Gäste: Loipen, die mindestens einmal täglich präpariert werden, vorbildliche Ausschilderung, optimale Streckenführungen und gegebenenfalls beschneite Spuren. Doch die günstige Lage südlich des Alpenhauptkamms beschert Osttirol in der Regel schon ab Anfang November genügend Schnee, der in den Höhenlagen zwischen 1000 und 2000 Metern bis Ende März perfekte Verhältnisse schafft.
Über Osttirol: Osttirol mit der Bezirkshauptstadt Lienz und 32 Gemeinden gliedert sich in vier Regionen: Die Nationalpark-Region Hohe Tauern und das Defereggental im Norden, die Lienzer Dolomiten im Südosten und das Hochpustertal im Südwesten. Staufreie und winterfeste Anfahrt über die Felbertauernstraße; Ski & Fly mit dem Airportshuttle vom Flughafen Klagenfurt bzw. Innsbruck nach Osttirol.
Weitere Infos: Osttirol Werbung, Albin-Egger-Str. 17, A-9900 Lienz
Tel. +43 (0) 50 212 212, info@osttirol.com, http://www.osttirol.com
Bildnachweis: Osttirol Werbung
http://www.osttirol.com
Osttirol Werbung
Albin-Egger-Str. 17 A-9900 Lienz
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Kunz
30.10.2014 | Judith Kunz
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
14.07.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
07.07.2014 | Judith Kunz
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
20.06.2014 | Judith Kunz
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
17.06.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.10.2025 | Michael Nowak Reiseblog
Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas
Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas
24.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand
23.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Adrenalin garantiert beim beliebten Halloween-Riding am Weissenhäuser Strand
Adrenalin garantiert beim beliebten Halloween-Riding am Weissenhäuser Strand
23.10.2025 | The Ascott Limited
Sechs auf einen Streich: Ascott räumt bei den europäischen World Travel Awards 2025 kräftig ab
Sechs auf einen Streich: Ascott räumt bei den europäischen World Travel Awards 2025 kräftig ab
23.10.2025 | Air Astana
Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt
Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt

