Neuer Lift für noch mehr Ski-Spaß in Cortina d"Ampezzo
25.11.2011 / ID: 38142
Tourismus & Reisen
Cortina d"Ampezzo (jm).
Mit einem erweiterten Liftangebot wartet der italienische Spitzenferienort Cortina d"Ampezzo in der Skisaison 2011/12 auf. Im Skigebiet Lagazuoi können die Wintersportler künftig im neuen Zweiersessellift Alpe Potor-Nuvolau Platz nehmen. Zum Saison-Opening am 26. November laufen vorerst die Faloria-Seilbahn und der Sessellift Vitelli, der die Abfahrt auf der beliebten Piste Tondi ermöglicht.
Auch im Winter 2011/12 zeigt Cortina d"Ampezzo, warum er zu den beliebtesten Wintersportorten der Welt zählt. Das Sportressort in den Ampezzaner Dolomiten, das im Jahr 2017 erneut die alpinen Ski-Weltmeisterschaften ausrichten will, investiert fleißig in sein Wintersportangebot. Mit dem Zweiersessellift Alpe Potor-Nuvolau am Lagazuoi kommen Skifahrer und Snowboarder künftig nicht nur bequemer nach oben, sondern auch schneller. Der neue Lift ersetzt den bisherigen Einersessel Forcella Averau sowie den Handlift Averau und verringert die Wartezeit um bis zu 70 Prozent und die Fahrzeit um 30 Prozent. Damit optimiert Cortina d"Ampezzo die Verbindung zwischen den Cinque Torri, dem Giau-Pass und dem Falzarego-Pass, mit herrlichem Ausblick auf die Berggipfel der Tofane.
Mit seinen drei eigenen Skigebieten, 33 Aufstiegsanlagen und 115 Pistenkilometern auf 62 Abfahrten bietet Cortina d"Ampezzo Abwechslung in Hülle und Fülle und ermöglich durch die Einbindung in das größte Skikarussell der Welt, den Dolomiti Superski, den Zugang zu 450 Liftanlagen und über 1.220 Pistenkilometer, die mit einen einzigen Skipass zu erfahren sind. Hier gibt es auch in diesem Winter vor allem in der Vorsaison bis zum 23. Dezember oder in der Nachsaison ab Mitte/Ende März besonders preiswerte Familienangebote. An Weihnachten bieten einige Hotels vom 23. bis 26. Dezember kostenfreie Unterbringung von Kindern bis zu acht Jahren und 50 Prozent Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre an.
Wer bewusst etwas langsamer die Piste hinunterfahren möchte und lieber mehr vom Panorama sehen will, der ist auf der "Slow Ski"-Piste Vitelli im Skigebiet Faloria richtig. Hier wurden spezielle Relax-Bereiche eingerichtet.
Auf den Spuren früherer Olympiasieger können Skitourengeher wandeln, wenn sie sich auf die Skitour "Olympia" begeben, die zu den Wettkampfstätten der Olympischen Winterspiele 1956 von Cortina d"Ampezzo führt. Historisch wird"s auch auf der Skitour des 1. Weltkriegs. Diese führt auf 80 Kilometern an restaurierten Stellungen und dem Freilichtmuseum vorbei. Ein Tourenklassiker ist die Tour der Sellaronda-Pässe mit 26 Kilometern.
Mit dem Angebot Dolomiti Nordic-Ski bietet Cortina d"Ampezzo über 1.300 Loipenkilometer für Langläufer an, mit dem "Mobile"-Angebot kann man von Cortina bis nach Comelicotal in Südtirol oder Sillian in Osttirol laufen, ohne den eigenen Pkw benützen zu müssen.
Telemarker, Schneeschuhwanderer und Schlittenfahrer kommen in Cortina d"Ampezzo genauso auf ihre Kosten wie Snowkiter, Eiskletterer, Skibergsteiger oder auch Freerider und Freestylefans. Letztere haben ihre Heimat im Cortina Snowpark im Ort Socrepes im Skigebiet der Tofane. Auf 500 Metern Länge steht eine Easy-Line mit vier Kickern (1-2-4-6 Meter), einer Box und einer Rail zur Verfügung, noch anspruchsvoller wird"s dann in der Media-Line mit Super Box Kink, T-Box, Rail, Bonk-Wall-Rides, Tree-Bonk und einem 8 x 10 Meter großen Fun-Kicker.
Weitere Information und Kontakte unter http://www.cortina.dolomiti.org , Skipass-Büro Cortina + 39 0436/862171
Preise:
Tages-Skipass:
Erwachsene EUR 28,00
Junioren EUR 20,00
Senioren EUR 26,00
Vormittags-Skipass:
Erwachsene und Senioren EUR 22,00
Junioren EUR 17,00
Über Cortina d"Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d"Ampezzo zur Gruppe "Best of the Alps", einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30-er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse ("For your Eyes only") mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffanger in Cortina unterwegs.
Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km), Verona (Catullo, 260 km) und Innsbruck (170 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer (ab Januar nach Treviso)
Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist in Calalzo di Cadore, 35 km von Cortina entfernt. Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit dem bequemen Transfer "Cortina Express" Cortina d"Ampezzo in nur ca. zwei Stunden.
Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten "Alemagna", der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße "48bis" durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).
Kontakt:
CORTINA TURISMO - Member of BEST OF THE ALPS
Via Marconi, 15/B
I - 32043 Cortina d'Ampezzo - BL
Tel. +39.0436.866.252 | Fax +39.0436.867.448
http://www.cortina.dolomiti.org
cortina@dolomiti.org
Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/cortina/cortina_ski_2012.doc
Bildgalerie mit Download:
http://www.jensen-media.de/webgalerie/cortina/winter/index.html
http://www.cortina.dolomiti.org/
CORTINA TURISMO - Member of BEST OF THE ALPS
Via Marconi, 15/B 32043 Cortina d'Ampezzo
Pressekontakt
http://www.jensen-media.de
Jensen media GmbH
Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Jensen
01.08.2013 | Ingo Jensen
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
26.07.2013 | Ingo Jensen
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
25.07.2013 | Ingo Jensen
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
18.07.2013 | Ingo Jensen
Willkommen im Wellness-Paradies
Willkommen im Wellness-Paradies
16.07.2013 | Ingo Jensen
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | VVV Texel
Heißes Event-Wochenende: Auf Texel ist Ende September richtig was los
Heißes Event-Wochenende: Auf Texel ist Ende September richtig was los
10.09.2025 | Almcamp Schatzlmühle
Familienfreundliches Camping direkt an der Alm im idyllischen Almtal genießen
Familienfreundliches Camping direkt an der Alm im idyllischen Almtal genießen
10.09.2025 | Apartments Austria Söll GmbH
Ferienwohnungen in Söll: Alpin-moderner Wohnkomfort am Fuße des Wilden Kaisers
Ferienwohnungen in Söll: Alpin-moderner Wohnkomfort am Fuße des Wilden Kaisers
10.09.2025 | Virginia Tourism Coporation
Im Panoramawagen durch Virginias Berglandschaft: Neuzugang bei Virginia Scenic Railway
Im Panoramawagen durch Virginias Berglandschaft: Neuzugang bei Virginia Scenic Railway
10.09.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter erkundet mit seinem Freund Dr. Thomas Vogel aus Zürich die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
Sebastian Vetter erkundet mit seinem Freund Dr. Thomas Vogel aus Zürich die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
