Urlaub mit Hund: Einreisebestimmungen beachten
19.07.2023 / ID: 395540
Tourismus & Reisen

Ob ein europäisches Nachbarland oder ein entfernteres Ziel: Hundebesitzerinnen und -besitzer sollten sich frühzeitig informieren, welche Regeln für die Einreise ins Urlaubsland gelten. Einen Überblick bietet beispielsweise das Auswärtige Amt auf seiner Internetseite. "Jedes Land hat Regelungen für die Einreise von Heimtieren. Viele davon gelten auch für Kurzaufenthalte oder die reine Durchreise", sagt Stefanie Simon, Hundetrainerin und Expertin bei der R+V Versicherung.
Gültige Tollwutimpfung bei Reisen innerhalb der EU
Bei Reisen innerhalb der EU ist der Heimtiernachweis immer Pflicht. Diesen stellt die Tierarztpraxis aus. "Es handelt sich dabei um eine Art Pass, der auch Angaben zum Hund enthält. Dazu gehören Chipnummer oder Tätowierungscode und den Nachweis über die Tollwutimpfung", erklärt Simon. In einigen europäischen Ländern reicht die Tollwutimpfung allerdings nicht aus. So ist in Finnland, Irland, Malta, Norwegen, Großbritannien und Nordirland vor der Einreise eine Bandwurm-Behandlung nötig, die im Heimtierausweis vermerkt wird. In einigen Ländern ist die Einreise bestimmter Rassen verboten. "Auch die Leinen- und Maulkorbpflichten sind sehr unterschiedlich", sagt die R+V-Expertin.
Spezielle Bescheinigung für die Rückkehr in die EU
Liegt das Reiseziel außerhalb der EU, gelten die dortigen Bestimmungen. Wer mit Hund in die Türkei reist, muss beispielsweise neben Tollwut auch Impfungen gegen Parvovirose, Hepatitis und Leptospirose nachweisen. Was viele nicht wissen: Auch bei der Rückreise aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland gelten Regeln. An der EU-Außengrenze muss man eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung aus dem Reiseland vorzeigen können. Sie enthält unter anderen Angaben zur Identität des Hundes und zu seinem Impfschutz. "Wichtig ist, dass die Bescheinigung nicht früher als zehn Tage vor der Ankunft des Tieres in der EU ausgestellt wurde", sagt R+V-Expertin Simon.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Die EU-Vorschriften für das Reisen mit Hunden betreffen die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Großbritannien und Nordirland. Außerdem gelten sie für Katzen und Frettchen. Für andere Haustiere müssen die rechtlichen Vorschriften in dem jeweiligen Land beachtet werden.
- Innerhalb der EU muss der Hund von der Person, die im Heimtierpass genannt wird, oder einer ermächtigten Person begleitet werden.
- Welpen dürfen aufgrund des Tollwut-Impfschutzes frühestens im Alter von 15 Wochen mit auf die Reise.
- Unabhängig von den rechtlichen Vorgaben ist es sinnvoll, vorher in der Tierarztpraxis nachzufragen, welche Impfungen zusätzlich gemacht werden sollten. In manchen Ländern sind bestimmte Krankheiten weiter verbreitet als in Deutschland.
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
22.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.08.2025 | ECO Hotelservice
ECO Hotelservice Köln: Professionelle Hotelreinigung
ECO Hotelservice Köln: Professionelle Hotelreinigung
29.08.2025 | Dänemark.Guide
Alles für den Dänemark-Urlaub gebündelt in einer App
Alles für den Dänemark-Urlaub gebündelt in einer App
29.08.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni
Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni
29.08.2025 | The Nautilus Maldives
Malaysiens Sternekoch Nr. 1 Darren Chin gibt vom 5.-7. Nov. 2025 ein kulinarisches Gastspiel im The Nautilus
Malaysiens Sternekoch Nr. 1 Darren Chin gibt vom 5.-7. Nov. 2025 ein kulinarisches Gastspiel im The Nautilus
28.08.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Die besten Wanderwege in Hongkong
Die besten Wanderwege in Hongkong
