Hits für Kids in der Zugspitz-Region: Familien-Tipps abseits der Pisten
08.12.2011 / ID: 39903
Tourismus & Reisen
Flauschig, fix und Freunde fürs Leben - die Huskys, die vom 26. bis 28. Dezember und vom 20. bis 22. Februar in der Zugspitz-Region auf Streicheleinheiten warten, schließen Kinder schnell ins Herz. Und dürfen sich von den imposanten Vierbeinern sogar durch den Schnee ziehen lassen. Während die Eltern sich bequem auf den Schlitten kuscheln, kann der Nachwuchs auch mal hinten beim Musher mitfahren und erfährt unterwegs alles über die Schlittenhunde, die schon vor über 4000 Jahren von den nördlichsten Naturvölkern als Zugtiere geschätzt wurden. Ganz nostalgisch durch die verschneite Natur rund um Bad Bayersoien zu gleiten, zählt zu den Highlights für Winter-Urlauber am Fuße der Zugspitze. Für Erwachsene kostet der Ausflug mit Hundeschlitten 15 Euro, Kinder von vier bis 16 Jahre zahlen 10 Euro.
Etwas größere, aber nicht minder imposante Vierbeiner sorgen in Garmisch-Partenkirchen für einen entspannten Familien-Ausflug, denn schließlich dürfen die Kinder beim Pferdeschlitten-Schnupperkurs vorne auf dem Bock Platz nehmen und die Leinen selber in die Hand nehmen. Doch zunächst müssen die Kutscher in spe erstmal am Simulator üben, Geschirrkunde pauken und sich von Kutscher Franz Erhardt in die Grundzüge der Pferdepsychologie einweihen lassen. Dann steht dem Sightseeing mit zwei PS nichts mehr im Wege: Zunächst zuckelt das Gespann auf Rädern durch die Straßen. An der Abzweigung zur Pferdeschlittenbahn werden die Räder per Hydraulik wie ein Fahrwerk eingefahren und der Schlitten steht auf Kufen. So manchem wird"s bei der Fahrt durch die verschneite Winterlandschaft schnell warm ums Herz. "Nur die Hände frieren, wenn man die ganze Zeit die Leinen hält", sagt Franz Erhardt, der die rund vierstündigen Schnupperkurse für 140 Euro für zwei Personen anbietet. Die Termine vereinbart er individuell mit seinen Gästen.
Wer lieber mit reiner Muskelkraft durch den Schnee gleiten möchte, kann sich mit der ganzen Familie am 29. Dezember oder am 5. Januar im Blauen Land ins Langlaufen einweihen lassen. Die Schnupperkurse in klassischer Technik dauern vier Stunden und kosten 40 Euro ohne und 55 Euro mit Ausrüstung. An der Seite von Profis geht"s zu den schönsten Loipen der Region, wo die Langlauf-Neulinge die Faszination des sanften Wintersports kennenlernen. Wen danach das Loipenfieber gepackt hat, findet reizvolle Spuren, darunter eine, die oberhalb des Riegsees verläuft und grandiose Aussichten über das Blaue Land bietet.
Unvergessliche Natur-Impressionen versprechen auch die für Gäste kostenlosen Wanderungen zur Wildfütterung, die in der Alpenwelt Karwendel jeweils montags zur entlegenen Futterstelle führen. Am Isarkanal entlang wandern Interessierte von Krün nach Wallgau und genießen unterwegs die imposante Kulisse des mächtigen Karwendelgebirges. Beeindruckende Vierbeiner warten dann schon an der Futterkrippe, wo sich das Rotwild aus nächster Nähe beobachten lässt. Ein echtes Highlight vor allem für die Kinder bildet auch der Rückweg, denn die Landschaft versinkt dann schon langsam in der Dämmerung. Wer's noch abenteuerlicher mag, schließt sich den geführten Fackelwanderungen an, die mehrmals pro Woche durch die nächtliche Alpenwelt führen. Ziel der Tour ist stets eine urige Hütte, in der man sich mit regionalen Köstlichkeiten für den Heimweg stärkt.
Familienurlaub im Paket: Eltern mit zwei Kindern bis einschließlich 14 Jahre zahlen für sieben Übernachtungen in der KönigsCard-Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern, einer Pferdeschlittenfahrt, täglich drei Stunden Skispaß sowie zahlreichen weiteren Extras ab 419 Euro. Buchbar vom 1. Januar bis 15. März.
Weitere Infos:
Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region, Burgstrasse 15,
D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 8821/751-562,
info@zugspitz-region.de, http://www.zugspitz-region.de
Sonderausstellung im Schloßmuseum Murnau: Kandinskys Reiter und Ritter
Unter dem Titel "1911 - Kandinskys Reiter für den Almanach" stellt das Schloßmuseum Murnau vom 15. Dezember bis 11. März Kandinskys Titelbildentwurf für den Almanach "Der Blaue Reiter" ins Zentrum der nächsten Sonderausstellung. Im Oktober 1911 kam im Haus von Gabriele Münter die "Redaktion Der Blaue Reiter" zusammen, um Beiträge und Abbildungen für den im Mai veröffentlichten Almanach zusammenzutragen. Das Titelbild geht übrigens auf ein Hinterglasbild Kandinskys zurück, das den Drachen tötenden Georg zeigt. Darauf aufbauend wird der Entstehungsgeschichte dieses Entwurfs nachgegangen, der seinen Ursprung in der besonderen Bedeutung von Ritter- und Reiterdarstellungen im Werk Wassily Kandinskys hat.
Weitere Infos:
Tourist-Information Murnau, Tel. + 49 (0) 8841/6141-0, http://www.murnau.de
Nur alle sieben Jahre: Schäffler tanzen in Garmisch-Partenkirchen
Ein seltenes Spektakel lockt von Neujahr bis Aschermittwoch jeden Sonntag nach Garmisch-Partenkirchen. Über 100 Mitwirkende zeigen dort den uralten Brauch des Schäfflertanzes. Zur Blasmusik schwingen die in der Tracht der Fassmacher - auf bayerisch "Schäffler" - gekleideten Männer Eiben- oder Buchsbaumzweige und bilden verschiedene Tanzfiguren. Das traditionelle Ensemble besteht nicht nur aus Tänzern, sondern auch aus Fahnenträgern, den Spaßmachern "Hanswurstel", Fass-Schlägern, die mit Hämmern auf Holzfässer trommeln sowie die auf Fässern balancierenden Reifenschwinger. Der Legende nach wollten die Schäffler mit ihren Tänzen übrigens der Münchner Bevölkerung neue Lebensfreude bescheren, die nach der Pestepidemie stark gebeutelt war. Fest steht, dass die Schäfflergesellen den Brauch ab 1830 in Altbayern verbreiteten.
Weitere Infos:
Tourist Information Garmisch-Partenkirchen, Tel.: + 49 (0) 8821/180 700, http://www.gapa.de
Paraski: Punktlandung in den Ammergauer Alpen
Erst um die Tore sausen und dann die Reißleine ziehen: Bei den Deutschen Meisterschaften im Paraski, die vom 27. bis 29. Januar in den Ammergauer Alpen stattfinden, treten Athleten erst beim Riesenslalom und dann beim Fallschirmspringen gegeneinander an. Die spektakuläre Kombinationssportart wurde übrigens Anfang der 1960er Jahre von der Rettungsflugwacht ins Leben gerufen, um die Bergung von Verletzten in unebenem Gelände zu trainieren. Anders als bei anderen Zielsprungwettbewerben muss man beim Paraski am Berghang eine Punktlandung hinlegen, wobei das Ziel nur einen Durchmesser von zwei Zentimetern hat. Wer beim Zuschauen auf den Geschmack gekommen ist, kann an den Wettkampftagen einen Tandemsprung mit dem Fallschirm wagen.
Weitere Infos:
Ammergauer Alpen GmbH, Tel. + 49 (0) 8822/922 740, http://www.ammergauer-alpen.de
Die Alpenwelt Karwendel aus der Vogel-Perspektive
Außergewöhnliche Himmelsstürmer erobern während der Ballon- und Luftschiffwochen vom 21. Januar bis 4. Februar das beschauliche Wallgau in der Alpenwelt Karwendel. Heißluft-Ballone und Luftschiffe starten je nach Wetterlage in den Himmel und lassen sich vom Wind über die Bilderbuchlandschaft treiben. Ob nach Norden über den Walchensee, in den Süden Richtung Inntal, gen Nord-Osten der Isar entlang oder womöglich in westlicher Richtung zur Zugspitze - wohin die Ballon-Reise geht, bestimmt allein der Luftstrom. Wer sich überraschen lassen und die Zugspitz-Region mal aus der Vogel-Perspektive bestaunen möchte, kann mit an Bord gehen. Die Mitfahr-Gelegenheit kostet rund 200 Euro pro Person.
Weitere Infos:
Alpenwelt Karwendel, Tel. + 49 (0) 01805/127 000, http://www.alpenwelt-karwendel.de
Bildnachweis: Alpenwelt Karwendel
http://www.zugspitz-region.de
Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region
Burgstr. 15 82467 Garmisch-Partenkirchen
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Kunz
30.10.2014 | Judith Kunz
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
14.07.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
07.07.2014 | Judith Kunz
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
20.06.2014 | Judith Kunz
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
17.06.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Air Astana
Air Astana und Air India werden Codeshare-Partner
Air Astana und Air India werden Codeshare-Partner
11.09.2025 | VVV Texel
Heißes Event-Wochenende: Auf Texel ist Ende September richtig was los
Heißes Event-Wochenende: Auf Texel ist Ende September richtig was los
10.09.2025 | Almcamp Schatzlmühle
Familienfreundliches Camping direkt an der Alm im idyllischen Almtal genießen
Familienfreundliches Camping direkt an der Alm im idyllischen Almtal genießen
10.09.2025 | Apartments Austria Söll GmbH
Ferienwohnungen in Söll: Alpin-moderner Wohnkomfort am Fuße des Wilden Kaisers
Ferienwohnungen in Söll: Alpin-moderner Wohnkomfort am Fuße des Wilden Kaisers
10.09.2025 | Virginia Tourism Coporation
Im Panoramawagen durch Virginias Berglandschaft: Neuzugang bei Virginia Scenic Railway
Im Panoramawagen durch Virginias Berglandschaft: Neuzugang bei Virginia Scenic Railway
