Ein Freilichtmuseum für jeden Ort in Deutschland
01.12.2023
Tourismus & Reisen

Das bundesweite Museumsportal museum.de startete Mitte November 2023 ein einzigartiges Vorhaben: Im Zusammenspiel sämtlicher Gemeinden in Deutschland wird in den kommenden Monaten und dauerhaft die "Kulturkarte Deutschland" entstehen, die die historischen und kulturellen Highlights jeder einzelnen Kommune verzeichnet. Das Projekt ist sowohl am PC als auch mobil per Smartphone abrufbar. Inzwischen haben sich bereits viele Städte für die kostenlose Teilnahme registriert.
Innenstädte müssen neu gedacht werden, da sind sich Experten und Expertinnen einig. Sie brauchen neben Einkaufsmöglichkeiten auch Begegnungsstätten, kulturelle und kostenfreie Angebote. Hier setzt das Projekt STADT.LAND.KULTUR an. "Die Kultur-Karte rückt die Innenstädte und Zentren der Gemeinden ebenso wie ländliche Bereiche in den Mittelpunkt", sagt Uwe Strauch, Initiator und Inhaber des Museumsportals musem.de. Mit dem Projekt möchte er ein Zeichen gegen die Verödung der Innenstädte und dem ländlichen Raum setzen. "Denn jede Stadt und Gemeinde hat ein Kleinod, das im Verborgenen schlummert und ans Licht will."
Dazu hat Uwe Strauch die Bürgermeister von über 10.700 Gemeinden in Deutschland persönlich angeschrieben, die ab jetzt die Möglichkeit haben, ihre Stadt um ein virtuelles Freiluftmuseum zu bereichern. Mitarbeitende in Verwaltungen und Kenner der lokalen Geschichte sind dazu eingeladen, auf der Online-Plattform museum.de "Points of Interest" einzuzeichnen. Solche Punkte können historische Gebäude, Denkmäler, Kunstwerke, die Natur oder längst verschwundene Objekte sein, zu denen es jeweils Bilder und textuelle Beschreibungen gibt.
Die Einheit aus allen so erzeugten lokalen Kulturkarten aus dem gesamten Bundesgebiet bilden zusammen die "Kulturkarte Deutschland".
Vor Ort kann die regionale Kulturkarte mit den Sehenswürdigkeiten per Smartphone abgerufen werden, wenn sie von der Verwaltung der jeweiligen Kommune angelegt wurde.
Vom Projekt werden individualisierbare Druckdaten für die Erstellung von wetterfesten Schildern zu den Sehenswürdigkeiten bereitgestellt. Die postkartengroßen Hinweisschilder enthalten einen QR-Code und das lokale Stadtwappen.
Besucher und Besucherinnen, Bürger und Bürgerinnen können auf ihren Spaziergängen durch den Ort die QR-Codes scannen und lernen so die kulturellen und architektonischen Highlights ihrer Stadt kennen.
Starten Sie Ihre Sightseeing-Tour jetzt: http://www.museum.de/city
Kontakt:
Dipl.-Inf. (TU) Uwe Strauch
Tel +49 28 01/9 88 20 72pressemuseum@gmx.de
http://www.museum.de
Startseite STADT.LAND.KULTUR.
Firmenkontakt:
museum.de
Ostwall 2
46509 Xanten
Deutschland
02801-9882072
http://www.museum.de
Pressekontakt:
museum.de
Ostwall 2
46509 Xanten
02801-9882072
http://www.museum.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hong Kong Super March: Die zehn wichtigsten internationalen Kunst- und Kulturveranstaltungen im März
Hong Kong Super March: Die zehn wichtigsten internationalen Kunst- und Kulturveranstaltungen im März
24.02.2025 | The Nautilus Maldives
Adan Gomez leitet ab sofort das The Nautilus Maldives
Adan Gomez leitet ab sofort das The Nautilus Maldives
24.02.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: Dermot Birchall neuer General Manager des Lifestyleresorts
Kandima Maldives: Dermot Birchall neuer General Manager des Lifestyleresorts
24.02.2025 | yes or no Media GmbH
Mit Plastikflaschen auf Tour
Mit Plastikflaschen auf Tour
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
