40. König-Ludwig-Lauf in den Ammergauer Alpen: Der "Kini" bittet Loipen-Liebhaber zur Audienz
12.12.2011
Tourismus & Reisen
Ein Mal im Jahr lädt der Märchenkönig zur Audienz. Und seine Anhänger kommen aus der ganzen Welt, um dem Monarchen zu huldigen. Ob aus Russland, den Vereinigten Staaten oder Neuseeland - am 4. und 5. Februar treffen sich über 4000 Langlaufbegeisterte in den Ammergauer Alpen zum größten Volksskilanglauf Deutschlands. Namensgeber ist König Ludwig II. und natürlich gleiten sie alle auf seinen Spuren durch das abgeschiedene Graswangtal, das der Regent einst zu seiner Lieblingslandschaft erklärte und das er mit seinem Traumschloss Linderhof krönte. Wer sich für einen der 50 Kilometer-Wettbewerbe entscheidet, kommt dem "Kini" besonders nahe und sprintet sogar durch seinen Schlosspark.
Aber egal ob 50 Kilometer oder 23 Kilometer, ob in klassischer oder in freier Technik - beim König-Ludwig-Lauf gleiten die Athleten auf der wohl schönsten Loipe Oberbayerns. Im Blickfeld türmen sich die imposanten Gipfel der Ammergauer Alpen und so mancher vergisst im Angesicht der Natur-Schönheiten, dass es sich ja um einen Wettbewerb handelt. Und zwar um einen ziemlich renommierten, der Teil des FIS Marathon-Cups, des Worldloppets und der DSV-Langlaufserie ist. Außerdem tragen die Ärzte und Apotheker ihre offizielle Weltmeisterschaft traditionell im Graswangtal aus, während der Nachwuchs beim "Mini-Kini" über fünf Kilometer sein Talent unter Beweis stellt. Anmeldungen sind noch bis zehn Tage vor dem Event unter http://www.koenig-ludwig-lauf.com möglich.
Bereits hinlänglich bewiesen, dass er ein Loipen-König ist, hat der Norweger Peter Northug. Der mehrfache Goldmedaillen-Gewinner steht in diesem Jahr als einer der ganz Großen seines Sports an der Startlinie. Bei einem neuen Spektakel, dem Nachtsprint rund ums Oberammergauer Passionstheater, können Besucher hautnah erleben, wie die Cracks um wichtige Sekunden kämpfen. Wen beim Anfeuern das Loipenfieber packt, findet in den Ammergauer Alpen perfekte Bedingungen für den Einstieg in diesen sanften Wintergenuss. Einen zweistündigen Schnupperkurs gibt es in dem Langlaufdorado mit seinem 150 Kilometer langen Loipennetz schon für rund 20 Euro pro Person. Ein Wochenkurs mit zwei Stunden an sechs Vormittagen kostet zum Beispiel 85 Euro.
Nach einem Material-Check, Aufwärmen und Gleichgewichtsübungen kann der Langlaufspaß beginnen. "Die Grundtechnik ist leicht zu lernen", erklärt Christine Milz, Langlauf-Coach in den Ammergauer Alpen. Nur der so genannte "Abdruck", also das Schwingen des Arms und das gleichzeitige kraftvolle Abdrücken der Ferse bereitet Anfängern in der Regel die größten Schwierigkeiten. Wer den Kniff raus hat, kann mühelos durch die Loipen schwingen und sogar einen Hauch von König-Ludwig-Lauf erleben. Denn die rund 50 Kilometer lange Loipe durch das einsame Graswangtal gilt als äußerst schneesicher und bietet sich den ganzen Winter über zum Genuss-Gleiten an. Die sowohl für klassische als auch für freie Technik geeignete Schnee-Spur zählt zur leichten Kategorie, nur die krönende Ehrenrunde durch Ludwigs Traumschloss muss man sich mit einem leichten Anstieg erkämpfen.
Ein weiteres Highlight für Langläufer ist die Loipe um den Soier See. Übrigens: Nahezu die gesamten Ammergauer Alpen sind mit Spuren durchzogen, so dass man theoretisch die gesamte Region auf Brettern erkunden kann.
Langläufer können die Ammergauer Alpen im Paket "Nordic Winter" mit fünf Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück und Langlaufausrüstung schon ab 159 Euro pro Person buchen.
Weitere Infos:
Ammergauer Alpen GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a, 82487 Oberammergau, Tel: 08822/922 740, Fax 08822/922 745, info@ammergauer-alpen.de, http://www.ammergauer-alpen.de
Bildnachweis: Ammergauer Alpen GmbH, Magnus Oesth
http://www.ammergauer-alpen.de
Ammergauer Alpen GmbH
Eugen-Papst-Str. 9a 82487 Oberammergau
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz &Partner
Mühlfelder Str. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Kunz
30.10.2014 | Judith Kunz
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
Lichterglanz und Budenzauber: Weihnachtsmärkte im Blauen Land
14.07.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
Altenmarkt-Zauchensee: Vom Baum in die Flasche
07.07.2014 | Judith Kunz
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
Mit dem "Bulli" über die Glocknerstraße - Hunderte Fans huldigen beim 10. Traditionstreffen in Osttirol dem Kultbus
20.06.2014 | Judith Kunz
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei "Olala"
17.06.2014 | Judith Kunz
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Altenmarkt-Zauchensee: Mit Wanderstock und Zeichenblock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | HotelPartner AG
Wachstum im Hotelsektor: HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus
Wachstum im Hotelsektor: HotelPartner Revenue Management baut Engagement in Grossbritannien aus
05.02.2025 | City4Living GmbH
City4Living eröffnet neues Boardinghaus in Obernburg am Main
City4Living eröffnet neues Boardinghaus in Obernburg am Main
04.02.2025 | WIR.Reisen eG
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden
skandinavientrips erweitert Portfolio: Neue Fotoreisen nach Schweden
04.02.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Faschings-Lichtermeer im Dünenbad am Weissenhäuser Strand
Faschings-Lichtermeer im Dünenbad am Weissenhäuser Strand
04.02.2025 | WroclawGuide.com / Mirko Seebeck
Breslau (Wroclaw) ist nach wie vor ein Geheimtipp für einen Städtetrip in Europa
Breslau (Wroclaw) ist nach wie vor ein Geheimtipp für einen Städtetrip in Europa