Im Reich der Feenkamine: Mit Corendon Airlines nach Kappadokien
01.03.2024
Tourismus & Reisen

Wohnungen im Untergrund
Die Landschaft in der Hochebene besteht überwiegend aus weichem Tuffgestein, das sich aus Vulkanasche verfestigt hat. Schon in der Bronzezeit haben dort Menschen Gänge, Treppen und Höhlen gegraben. Später, vom 5. bis zum 14. Jahrhundert, schufen die ersten Christen in dieser kargen Landschaft ein Labyrinth aus Wohnungen, Kirchen und Klöstern. Hier ist eine kleine Auswahl der interessantesten Sehenswürdigkeiten Kappadokiens.
Kaymakli und Derinkuyu: Diese beiden unterirdischen Städte gehören vermutlich zu den größten ihrer Art weltweit. Die komplexen Tunnelnetzwerke sollen mehrere Tausend Menschen beherbergt haben. Alleine Kaymakli reicht bis zu acht Etagen in die Tiefe, wovon fünf für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Überreste einer Höhlenkirche, die verzweigten Wohnbereiche und ein ausgeklügeltes Belüftungssystem faszinieren bis heute Besucher aus aller Welt.
Rund 60 Kilometer von Derinkuyu entfernt liegt die unterirdische Stadt Özkonak. Sie mag weniger bekannt sein, ist aber dennoch einen Abstecher wert. Die Stätte ist besonders wegen ihres zirkulären Aufbaus sowie der detailreichen Korridore und Zimmer sehenswert, die von ihren Erbauern geschickt in den Fels gehauen wurden.
Mazi ist ein Geheimtipp unter den historischen Sehenswürdigkeiten Kappadokiens. Sie ist kleiner als andere unterirdische Städte, sticht jedoch durch gut erhaltene, detaillierte Fresken hervor. Die Geschichte reicht bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurück und wurde vor allem während der Römerzeit intensiv genutzt.
Das Freilichtmuseum in der Ortschaft Göreme ist ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Vermutlich zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert haben Mönche an diesem Ort einen Klosterkomplex geschaffen und mehrere Kirchen in den Tuffstein eingearbeitet. Hier finden sich auch besonders beeindruckende Fresken und Wandgemälde, unter anderem vom Heiligen Georg, der in Kappadokien geboren wurde.
Die Museen in den Ortschaften Ürgüp und Avanos gewähren einen faszinierenden Einblick in das kulturelle und historische Erbe Kappadokiens. In Ürgüp können Besucher eine beeindruckende Sammlung von Artefakten bewundern, darunter traditionelle türkische Teppiche, die für ihre plüschige Textur bekannt sind, sowie Kilims, die sich durch ihre flache Webtechnik und geometrischen Designs auszeichnen. Darüber hinaus gibt es dort Ausstellungen über die frühen christlichen Gemeinschaften. Das Museum in Avanos widmet sich den traditionellen Handwerken der Region, darunter Töpferei und Teppichweberei, die in Vorführungen präsentiert werden.
Die faszinierende Landschaft lässt sich am besten aus einer Höhe von mehreren hundert Metern bei einer Ballonfahrt bewundern, eine Aktivität, für die die Region berühmt ist. Dabei bietet sich eine einzigartige Perspektive während einer mehrstündigen Reise über Täler und Felsformationen.
Schlafen im Höhlenhotel, Flüge mit Corendon Airlines
Für eine authentische Übernachtungserfahrung sorgen die "Höhlenhotels" unter anderem in Göreme, Ürgüp und Ortahisar, die moderne Annehmlichkeiten in einer antiken, in Sandstein gehauenen Umgebung bieten. Nicht nur in der Hauptsaison sind diese Unterkünfte schnell ausgebucht, weshalb es dringend empfehlenswert ist, rechtzeitig im Voraus zu reservieren.
Die Region Kappadokien, mit ihrer Provinzhauptstadt Nevehir, liegt nur etwa eine Autostunde vom Flughafen Kayseri entfernt. Corendon Airlines bedient den Flughafen im Winter und Frühjahr ab Düsseldorf; in der Sommersaison wird der Airport ab Düsseldorf, Hannover, Köln und Nürnberg angeflogen. Dies ermöglicht eine bequeme Anreise und gibt Besuchern die Gelegenheit, schnell in das Herz dieser historisch und kulturell reichen Region einzutauchen.
Weitere Informationen zum Flugangebot von Corendon Airlines gibt es unter http://www.corendonairlines.com. Buchungen können auch über die App von Corendon Airlines (verfügbar für iOS und Android) vorgenommen werden.
(Bildquelle: goturkiye.com)
Firmenkontakt:
Corendon Airlines
Güzeloluk Mah. 1879 Sok. 148
07200 Antalya
Deutschland
+49625768781
http://www.corendonairlines.com
Pressekontakt:
Claasen Communication GmbH
Breslauer Straße
64342 Seeheim-Jugenheim
+49625768781
http://www.claasen.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Corendon Airlines
03.04.2025 | Corendon Airlines
Von Mythen, Minoern und dem Meer: Mit Corendon Airlines die sagenumwobenen Orte Kretas entdecken
Von Mythen, Minoern und dem Meer: Mit Corendon Airlines die sagenumwobenen Orte Kretas entdecken
07.03.2025 | Corendon Airlines
Corendon Airlines feiert die Aufnahme des Flugbetriebs vor 20 Jahren
Corendon Airlines feiert die Aufnahme des Flugbetriebs vor 20 Jahren
03.02.2025 | Corendon Airlines
Anstoß in Antalya: Corendon Airlines weiht hochmodernes Fußballzentrum ein
Anstoß in Antalya: Corendon Airlines weiht hochmodernes Fußballzentrum ein
08.01.2025 | Corendon Airlines
Corendon Airlines und Yayla starten genussvolle Partnerschaft
Corendon Airlines und Yayla starten genussvolle Partnerschaft
06.01.2025 | Corendon Airlines
"Buche für Zwei. Einer fliegt frei.": Corendon Airlines startet mit besonderer Ticketaktion ins neue Jahr
"Buche für Zwei. Einer fliegt frei.": Corendon Airlines startet mit besonderer Ticketaktion ins neue Jahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
14.04.2025 | Raczynski PP
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
14.04.2025 | Westflügel Verlag
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
11.04.2025 | Bereuter Media GmbH
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
10.04.2025 | ARAG SE
Mobiles Heim auf vier Rädern
Mobiles Heim auf vier Rädern
