Die Republik Moldau - tief im Osten Europa so nah?
04.06.2024
Tourismus & Reisen

Transnistrien bringt bis heute seine Nähe und Solidarität zu Russland nicht zuletzt mit der Weiterführung der Flagge der früheren moldauischen sozialistischen Sowjetrepublik zum Ausdruck. Gleichzeitig nähert sich die Republik Moldau spätestens seit der Wahl der derzeitigen Präsidentin Maia Sandu mit großen Schritten der Europäischen Union an. Die Gemengelage wird verkompliziert durch eine zweite autonome Republik auf moldauischen Staatsgebiet: die Autonome Republik Gagausien. Deren Beharren auf Unabhängigkeit speist sich weniger durch einen politischen Richtungskonflikt, denn aus dem ethnischen Selbstbewusstsein der turkstämmigen Gagausen mit ihren eigenen Sprache und Kultur.
Diese geographischen und politischen Besonderheiten waren immer schon speziell, haben aber seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch einmal an Schärfe gewonnen. Zum einen sind Millionen ukrainischer Flüchtlinge durch das Land Richtung Westeuropa geströmt. Zum anderen bildet Moldova aufgrund seiner geographischen Lage ein gefährliches mögliches Einfallstor für weitere russische Eroberungen.
Katharina Füllenbach hat das Land in diesen unübersichtlichen Zeiten insgesamt sieben Wochen lang bereist. Sie beschreibt in ihrem Buch die verschiedenen Interessen, Strömungen und Zielsetzungen, welche zusammengenommen das Bild einer eher auseinanderdriftenden Nation ergeben. Ein besonderer Fokus ihrer Beobachtungen liegt dabei auf den Erinnerungskulturen im öffentlichen Raum, die sich je nach Region stark unterscheiden. Ihr Reisebericht liefert viele persönlichen Eindrücke, berichtet von konkreten Erfahrungen und Begegnungen und gibt Hintergrundinformationen zu Land, Menschen und Geschichte. Sie vermeidet, wie auch schon in ihren früheren Reisebüchern, jegliche Bewertung. Vielmehr nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Lesereise und gibt ihm Gelegenheit sich selbst eine Vorstellung von einem Land zu machen, welches, trotz vieler interessanter Aspekte, bisher als touristische Destination kaum je in Erscheinung getreten ist.
Moldova - Notizen zu einer Reise im Winter 2024, Hamburg 2024,184 Seiten, 20 Photos s/w, 10 Photos farbig. ISBN: 978-3-384-19947-8. Als Print und E-Book im Handel
Moldawien Transnistrien Gagausien Ukrainekonflikt Tiraspol Chisinau Comrat Afghanistankrieg Russland
Reisepostillen
Herr HH Becker
Postfach 763205
22071 Hamburg
Deutschland
fon ..: 017630439548
web ..: http://www.reisepostillen.com
email : info@reisepostillen.com
Pressekontakt:
Reisepostillen
Herr Hans-Henner Becker
Fidicinstr 24
10965 Berlin
fon ..: 017630439548
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reisepostillen
27.05.2024 | Reisepostillen
Die Republik Moldau ...
Die Republik Moldau ...
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.05.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
-10% Opening Special
-10% Opening Special
03.05.2025 | Holiday Inn Lübeck
Kreativ für den guten Zweck und die Umwelt
Kreativ für den guten Zweck und die Umwelt
02.05.2025 | Nova Maldives
Tripadvisor Travellers' Choice Awards 2025: Nova Maldives unter den weltweit besten Resorts
Tripadvisor Travellers' Choice Awards 2025: Nova Maldives unter den weltweit besten Resorts
30.04.2025 | tpi Media GmbH
Berlin, ein Versprechen - eine Bühne für die Sinne
Berlin, ein Versprechen - eine Bühne für die Sinne
30.04.2025 | KAYAK
KAYAK launcht KAYAK.ai zum Testen von KI-First-Funktionen für technikbegeisterte Reisende
KAYAK launcht KAYAK.ai zum Testen von KI-First-Funktionen für technikbegeisterte Reisende
