Stapellauf für den Elektrokatamaran der Norden-Frisia
03.07.2024 / ID: 414505
Tourismus & Reisen
Wenn ein Schiff das erste Mal schwimmt, ist das immer ein besonderer Moment. Beim neuen Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia war es am 29. Juni 2024 soweit: Auf der Werft im niederländischen Gorinchem fand nun der Stapellauf statt. Der Elektrokatamaran der Norden-Frisia wird das erste rein elektrisch betriebene deutsche Seeschiff.Alle weiteren Schritte zur Fertigstellung erfolgen nun im Wasser. Dazu gehören Teile des Innenausbaus wie der Einbau von Deckenpaneelen und Bestuhlung, die Installation der sanitären Anlagen, die Verkabelung von Schaltschränken und vor allem auch der Test aller technischen Systeme. Bereits in der Werfthalle waren die so wichtigen Batterien für den rein elektrischen Antrieb eingebaut worden. Ebenfalls die Lackierung und Konservierung waren beim Stapellauf schon fertig. Für das markante Design hatte die Reederei eigens einen Wettbewerb ausgerufen und sich
für die Idee der Gewinnerin Thea Sparmeier entschieden.
Die erste Testfahrt ist für Ende Juli geplant und bis Ende August soll der E-Kat in Norddeich an die Norden-Frisia ausgeliefert werden. Ab Herbst 2024 wird der Elektrokatamaran dann zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und mit der maximal erlaubten Geschwindigkeit von 16 Knoten 150 Fahrgäste zu und von der Insel bringen.
Der E-Kat ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts der AG Reederei Norden-Frisia. "Unser langfristiges Ziel ist es, einen geschlossenen Kreislauf aus Stromproduktion und Stromverbrauch zu schaffen", so Reedereivorstand Carl-Ulfert Stegmann. Als Teil dieses Konzepts habe die Reederei bereits 600 Parkplätze in Norddeich mit Photovoltaik-Modulen überdacht.
"Mit dem E-Kat werden wir die Reisedauer zwischen Norddeich und Norderney fast halbieren und dabei keinen CO₂-Ausstoß verursachen", sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor der AG Reederei Norden-Frisia. Die Fahrzeit mit dem E-Kat nach Norderney wird nur 30 Minuten betragen. In Norddeich wieder angekommen, wird der Akku in rund 28 Minuten wieder aufgeladen und der E-Kat kann anschließend seine nächste Fahrt zur Insel starten. Geplant ist, das Schiff in der Hauptsaison einzusetzen und bis zu achtmal am Tag die Insel Norderney anzusteuern.
Länge: 32,3 Meter
Rumpfmaterial: Aluminium
Rumpfform: Katamaran (weniger Tiefgang, minimierter Strömungswiderstand)
Tiefgang: 1,2 Meter (ohne Trimmung bei voller Beladung)
Fahrgastzahl: 150
Fahrtzeit Norderney (11 km): 30 min.
Antrieb: 2 über Elektromotoren angetriebene Propeller (je 600 kW),
2 elektrische Bugstrahlruder (je 75 kW)
Geschwindigkeit: max. 19 kn
Zuladung: 11.250 kg
AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden
Deutschland
fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : a.wolff@reederei-frisia.de
Pressekontakt:
AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden
fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : a.wolff@reederei-frisia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von AG Reederei Norden-Frisia
25.09.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
Frisia bestellt weitere Schnellfähre: Inselexpress 3
05.09.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Auszubildende der Reederei Norden-Frisia bestehen ihre Prüfungen
Auszubildende der Reederei Norden-Frisia bestehen ihre Prüfungen
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
02.06.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Taufe des "Inselexpress 2" auf Juist
Taufe des "Inselexpress 2" auf Juist
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter & Dr. Thomas Vogel erkunden die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
Sebastian Vetter & Dr. Thomas Vogel erkunden die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
27.10.2025 | ECO Hotelservice
ECO Hotelservice startet bundesweite Hotelreinigung
ECO Hotelservice startet bundesweite Hotelreinigung
27.10.2025 | REIN Hotelreinigung
REIN Hotelreinigung | Premium Hotelreinigung deutschlandweit
REIN Hotelreinigung | Premium Hotelreinigung deutschlandweit
26.10.2025 | Michael Nowak Reiseblog
Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas
Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas
24.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand

