Von Abfall zu Kulturerbe: Zandvoorts Museum setzt Plastik-Treibgut in Szene
20.02.2025 / ID: 424700
Tourismus & Reisen

Gelebtes Upcycling
Vor allem für einen Küstenort wie Zandvoort ist angespültes Plastik ein drängendes Thema, das vor Ort jedoch nicht nur besprochen, sondern auch handfest angepackt wird. Allen voran in Form der Beach Cleanup Initiative Juttersgeluk, die mit ihren Freiwilligen täglich am Strand Plastikmüll einsammelt. Der Clou: Im hauseigenen Atelier erhält der angespülte Müll im Anschluss ein zweites Leben in Form von schönen Produkten wie Blumentöpfe, Schlüsselanhänger oder Springseile.
10 Jahre Juttersgeluk
Mit dieser Expertise war Juttersgeluk natürlich der ideale Partner, um die aktuelle Ausstellung mitzugestalten. Darüber hinaus feiert die Initiative zudem im Jahr 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Ein idealer Anlass für den Start von "Plastic op drift", in deren Rahmen es nicht nur um umfassende Informationen und eine verstärkte Aufmerksamkeit für das Thema Plastikverschmutzung der Meere geht, sondern vor allem um handfeste Inspirationen für konkrete Maßnahmen.
Von Müll zu Kunst
Die Ausstellung kombiniert bildende Kunst mit Aktivitäten zum Mitmachen. So zeigt zum Beispiel Kostümbildnerin Nikki Steenbergen, wie man angespülte Abfälle und Textilien in wertvolle Kunst verwandelt. Künstler Ap Esenbrink zaubert aus Strandspielzeug und Scherben "Fische aus Licht". Und nicht zuletzt lädt Paul Waye - Sportler, Künstler und "Mann mit einer Mission" - dazu ein, sich aktiv am "Plogging" zu beteiligen: einer unterhaltsamen Kombination aus Joggen und Aufräumen.
Kunstwerk zum Mitmachen
Ein kreativer Höhepunkt der Ausstellung ist die "Magische Qualle" - ein Mitmach-Kunstwerk, bei dem nicht das Zusehen, sondern das Teilnehmen zentral steht. Hierbei ist jeder Besucher dazu aufgefordert, seine eigenen Plastikfundstücke vom Strand einzufügen. So wächst das Kunstwerk während der Ausstellungszeit Stück für Stück an und wird zu einem lebendigen Symbol für gemeinsame Verantwortung und Kreativität.
Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittspreise: https://zandvoortsmuseum.nl/
(Bildquelle: Juttersgeluk)
Firmenkontakt:
Zandvoort
Trompstraat 2
2041 JB Zandvoort
Deutschland
023-5737933
https://www.visitzandvoort.de
Pressekontakt:
forvision
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221 92428140
https://www.forvision.de/de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Zandvoort
14.05.2025 | Zandvoort
Höher, schneller, weiter: Zandvoort wird zum Treffpunkt der Sportcracks
Höher, schneller, weiter: Zandvoort wird zum Treffpunkt der Sportcracks
22.04.2025 | Zandvoort
Familienausflug nach Zandvoort: jede Menge Action für Groß und Klein
Familienausflug nach Zandvoort: jede Menge Action für Groß und Klein
21.01.2025 | Zandvoort
Zandvoort Light Walk: Wanderung durch ein Meer aus Lichtkunstwerken
Zandvoort Light Walk: Wanderung durch ein Meer aus Lichtkunstwerken
15.10.2024 | Zandvoort
Natur pur: Zandvoort zeigt sich im Herbst von seiner wilden Seite
Natur pur: Zandvoort zeigt sich im Herbst von seiner wilden Seite
06.09.2024 | Zandvoort
Heißer Herbst: Zandvoort trumpft mit buntem Event-Programm auf
Heißer Herbst: Zandvoort trumpft mit buntem Event-Programm auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | ONgineer GmbH
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
14.05.2025 | ILLERHAUS Marketing
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
14.05.2025 | Castlewood Hotels und Resorts AG
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
14.05.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Helgolandfahrten ab Norddeich
Helgolandfahrten ab Norddeich
