Kroatiens unbekannte Mitte - eine Reise abseits der Küste
14.09.2025 / ID: 433064
Tourismus & Reisen

Krapina-Zagorje: Wellness, Burgen und Legenden
Beginnt man die Reise nahe dem Nachbarland Slowenien kommt man in die Region Zagorje - der Beginn einer Reise durch sanfte Hügel und einer Landschaft voller Heilquellen. Schon die Römer wussten die wohltuende Wirkung der Mineralbäder zu schätzen. Heute ist Tuheljske Toplice der Mittelpunkt der modernen Badeorte mit modernen Wohn- und Wellnessanlagen. Die Palette reicht vom Hotel Well (4 Sterne), mit großzügig konzipierten Zimmern, über 20 luxuriöse Ferienhäuser (bis 4 Personen), 110 Stellplätzen für Camper bis zum Clou der Anlage - Übernachten im Safarizelt. Die Erlebnispalette schließt eine Saunawelt, ein SPAeVITA Zentrum und die 5000 qm große Wasserwelt mit Innen- und Außenpool ein. Natürlich sind Kinder willkommen. Animationsprogramme und kinderfreundliche, sportliche Betätigungen werden angeboten. Ein Fahrradverleih ist vor Ort. Für Gourmets bietet das Restaurant Schloß Mihanovic eine moderne, kroatische Küche. Verwöhnen lassen ist angesagt!
Die Interessengemeinschaft "True Zagorje Home", (www.truezagorjehome.hr ) offeriert dem anspruchsvollen Gast 22 Ferienwohnungen bzw. Häuser in landschaftlich reizvollen Regionen an. Das Angebot beinhaltet moderne Häuser, aber auch restaurierte, traditionelle Objekte teilweise mit Swimmingpool. Absolute Ruhe gibt es kostenlos dazu!
Auch Kultur und Geschichte kommen nicht zu kurz. Auf dem weiteren Weg beeindruckt das Schloss Veliki Tabor in Desinic, ein historisches Juwel. Es gilt als das best restaurierte, spätmittelalterliche Schloss Kroatiens. Im 15. Jahrhundert begann die Nobelfamilie Celjski mit dem Bau. Die Besitzer wechselten und das Anwesen war zwischenzeitlich ein Gefängnis, ein Waisenhaus, ein Nonnenkloster und ein Lagerhaus für eine Agrar Kooperative. Seit 1993 wird das Vorzeigeobjekt durch das Croatian Conservation Institute in Zagreb verwaltet, und mit EU Geldern vorbildlich restauriert. Auf 3 Etagen findet der Besucher zahlreiche Exponate aus verschiedenen Epochen. Eine Folterkammer gehört ebenfalls dazu. Natürlich gibt es eine tragische Liebesgeschichte, die als Legende weiterlebt. Im Mittelpunkt steht Veronika von Desinic. Ihr toter Körper wurde angeblich eingemauert. Ihre Schreie sollen in kalten Winternächten zu hören sein. Bestätigen können wir das nicht, wir waren im Herbst da.
Kumrovec: Dorfidylle und Tito-Geschichte
Umgeben von Bergen, direkt an der Grenze zu Slowenien, liegt der kleine Ort Kumrovec. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Das ethnografische Freilichtmuseum "Staro Selo" zeigt rund 200 Jahre alte Bauernhäuser, in denen teilweise noch Menschen leben. Handwerkliche Fähigkeiten, wie die Herstellung von Papierblumen oder die Verarbeitung von Hanfgarn zum Leintuch, waren die finanziellen Grundlagen der Bewohner. Obwohl es ein Museum ist, leben Menschen in den 30 restaurierten Häusern. Wir trafen u. a. einen Schmid, der uns wehmütig zu verstehen gab, dass er wohl der Letzte seiner Zunft sein werde. 1892 wurde hier als siebtes von 15 Kindern Josip Broz geboren. Um der Armut zu entfliehen verließ er, 15 Jahre jung, Kumrovec. Er lernte das Schlosserhandwerk, wurde Mitglied der verbotenen kommunistischen Partei und schließlich Berufsrevolutionär. Er änderte seinen Namen in Tito um nach dem 2.Weltkrieg Präsident der Sozialistischen Föderation Jugoslawiens zu werden. Sein Geburtshaus ist heute ein kleines Museum.
Auf den Spuren der Urgeschichte: Krapina-Neandertal-Museum
Auf den ersten Blick wirkt der moderne Betonbau in Krapina wenig einladend - doch innen eröffnet sich eine faszinierende Welt. Nach zehnjähriger Bauzeit wurde das besondere Museum 2010 eröffnet. Über zwei Etagen mit 1200 m2 Fläche hat der Besucher die Möglichkeit, sich in konzentrierter und authentischer Form, mit der Entstehung der Welt und der Ur- und Frühgeschichte der Menschen auseinanderzusetzen. Die mystische Welt der Urbewohner, die vor 130.000 Jahren hier lebten, steht im Mittelpunkt der diversen Exponate und Schautafeln. Die Museumsleitung ist stolz darauf, der Welt größte Sammlung von Neandertal-Fossilien präsentieren zu können. Die Geschichte begann 1895 mit dem Fund von 900 Knochen. Die folgenden Ausgrabungen dauerten bis 1905.
Auch Klanjec ist einen Besuch wert. Der Ort wurde bereits im 15. Jahrhundert erwähnt. Den heutigen, pittoresken Zustand verdankt die Gemeinde der Familie Erdödy, die über 4 Jahrhunderte hier regierte. Veliko Trgovisce, am Krapina Fluss gelegen, wurde im 16 Jahrhundert gegründet und hat die älteste Schule des Balkans. Der berühmteste Sohn der Gemeinde: Dr. Franjo Tudman war der erste kroatische Präsident nach der Unabhängigkeit. Der Besuch und die Übernachtung im Weingut Voglec-Breg war ein Höhepunkt der Reise. Sechs Holzhäuser mit modernen Doppelzimmern (Balkon) stehen zur Verfügung. Ein großer Pool im Freien, ein "ausgezeichnetes" ( Michelin/ Gault Millau) Restaurant und acht verschiedene Rebsorten zum Probieren ließen Urlaubsfreude aufkommen. Überrascht wurden wir morgens auf dem Weg zum Frühstück. Ein genussvoll fressender Esel stand direkt vor der Haustür und ließ sich nicht stören.
Bjelovar-Bilogora: Land des verborgenen Charmes
Nur zwei Autostunden östlich beginnt eine andere (touristische) Welt: Die Region Bjelovar-Bilogora setzt auf Natur- und Agrartourismus. Hier erleben Besucher ursprüngliches Landleben, probieren hausgemachte Spezialitäten, brennen Schnaps oder helfen auf dem Feld mit.
Zentraler Ort ist Daruvar (ca. 10.000 Einwohner), der durch Wasser (heiße Quellen, heiße Bäder) berühmt wurde. Seit 2500 Jahren gibt es Gesundheitstourismus. Am Anfang kamen römische Kaiser, dann türkische Heerführer. Später folgte der Adel und Bürger die es sich leisten konnten. Es lohnt sich, durch die gepflegte Kleinstadt zu bummeln, die seit 1750 einen tschechischen Bevölkerungsanteil von fast 30% hat. Dementsprechend gibt es eine tschechische Schule und einen Kindergarten. 1840 wurde die örtliche Brauerei Pivovara Daruvar gegründet, braut heute noch (27 Biersorten) und ist die Älteste in Kroatien. Im Mittelpunkt der Kleinstadt steht das Barockschloss des Grafen Antun Jankovic, aus dem 18.Jahrhundert. Bis 2004 wurde es als Schule genutzt. Seit 2022 steht es für Ausstellungen, Vernissagen und Empfänge zur Verfügung. Ein Zimmer im Schloss war dekorativ mit der Flagge Israels geschmückt. Wir waren erstaunt, aber der uns begleitende Geschichtsprofessor klärte auf. Ein ehemaliger Bürger der Stadt, David Frankfurter, tötete 1936 den Landesgruppenleiter der NSDAP (Auslandsorganisation Schweiz) Wilhelm Gustloff in Bern. Er stellte sich der Polizei, bekam seinen Prozess, wurde verurteilt und wanderte nach Verbüßung der Haftstrafe nach Palästina aus.
Weingenuss in Vuglec Breg
Ein Höhepunkt für Genießer ist das Weingut Vuglec Breg. In rustikalen Holzhäusern übernachten Gäste stilvoll mit Blick über die Weinberge. Das hauseigene Restaurant, ausgezeichnet von Michelin und Gault Millau, verwöhnt mit regionaler Küche. Zum Frühstück sorgt nicht selten ein neugieriger Esel für Unterhaltung - Kroatien-Idylle pur.
Kultur und Musik mit Überraschungen
Geschichte ist in dieser Region allgegenwärtig. In Garesnica, in einem neu erbauten touristischen Informationszentrum, erwartete uns eine Überraschung. Ivo Robic, in Geresnica geboren und sicher nur noch den Älteren unter uns bekannt, hatte 1959 mit dem Schlagertitel "Morgen" nicht nur in Deutschland einen riesigen Erfolg. Über 1 Million Platten wurden verkauft. Ihm zu Ehren ist ein Zimmer mit dem Mobiliar und Auszeichnungen des Künstlers , eingerichtet.
Der gut ausgebaute Agrartourismus bietet den Gästen die Mitarbeit im Feld oder in den Ställen, Reitstunden, geführte Spaziergänge und Hausmannskost vom Feinsten. Die schließt natürlich auch den hausgebrannten Likör oder Schnaps ein. Für Stadtkinder ist es sicherlich ein großartiges Erlebnis mit Schafen und Pferden in Berührung zu kommen.
Natur pur: Wandern, Radeln, Vögel beobachten
Radfahrer und Wanderer können über den Tourismusverband Kartenmaterial (in englischer Sprache) anfordern. Neun Radtouren und unzählige Wanderwege sind beschrieben. Wer nicht mit dem eigenen Rad anreist, kann Mieträder nutzen. Wald und Wasser dominieren in der erholsamen Natur. Dementsprechend gibt es Angebote für Fotosafaris und Vogelbeobachtungen. Über 60 geschützte Vogelarten sind, mit etwas Glück, zu sehen. Durch das EU Projekt NATURA 2000 wird die Natur hier nachhaltig geschützt.
Krönender Abschluss im Weingut Coner
Zum perfekten Finale gehört ein Abend im Weingut Coner bei Kapela. Inmitten von Weinbergen genießen Gäste ein stimmungsvolles Dinner mit regionalen Spezialitäten und erlesenen Weinen. Danach lockt ein komfortables Gästezimmer - besser kann ein Reisetag kaum enden.
Kroatiens Mitte ist ein Reiseziel voller Überraschungen - für Genießer, Kulturinteressierte und Naturfreunde. Wer abseits der Küste unterwegs ist, entdeckt ein Land, das seine Gäste herzlich empfängt und mit Vielfalt begeistert.
Mittelkroatien Urlaub Kultur Natur Darovar Weingüter Geschichte Burgen Schlösser Thermalquellen Tito Veliki Tabor Coner Neandertal Museum Vuglac Breg
Notate Pressebüro
Herr Ernst Walter
Rheinblickstrasse 12
65187 Wiesbaden
Deutschland
fon ..: 0049 170 9055 973
web ..: http://www.notate.news
email : ehmarketing@t-online.de
Pressekontakt:
Notate Pressebüro
Herr Ernst Walter
Rheinblickstrasse 12
65187 Wiesbaden
fon ..: 0049 170 9055 973
web ..: http://www.notate.news
email : ehmarketing@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Ferienwohnung Drachennest
Ferienwohnung Drachennest in Vorarlberg - Ein Rückzugsort für Urlauber, Kreative und Geschäftsreisende
Ferienwohnung Drachennest in Vorarlberg - Ein Rückzugsort für Urlauber, Kreative und Geschäftsreisende
12.09.2025 | Grand Elisabeth
Schön wie Sisi: Schoko-Facial mit "Sisis Finest" Kollagenschokolade
Schön wie Sisi: Schoko-Facial mit "Sisis Finest" Kollagenschokolade
12.09.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Urlaub mit Hund an der Ostsee genießen
Urlaub mit Hund an der Ostsee genießen
11.09.2025 | Air Astana
Air Astana und Air India werden Codeshare-Partner
Air Astana und Air India werden Codeshare-Partner
11.09.2025 | VVV Texel
Heißes Event-Wochenende: Auf Texel ist Ende September richtig was los
Heißes Event-Wochenende: Auf Texel ist Ende September richtig was los
