Pressemitteilung von Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck

Top-Talente im Vergleich - Die Besten aus dem Norden bei den Deutschen Jugendmeisterschaften


21.10.2025 / ID: 434286
Tourismus & Reisen

Top-Talente im Vergleich - Die Besten aus dem Norden bei den Deutschen JugendmeisterschaftenMit Vorfreude und Anspannung stellten sie sich dem Vergleich. Denn als Beste ihres jeweiligen Faches aus Schleswig-Holstein reisten am vergangenen Wochenende Christoph Könemann aus Lübeck sowie die beiden Kielerinnen Jula Wodinski und Mara Mehlberg ins Rheinland. Im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg zeigten 51 Nachwuchsprofis aus Küche, Hotellerie sowie aus dem Restaurantfach und der Veranstaltungsgastronomie ihr Können bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen.

"Mich freut es besonders, dass sich Christoph Könemann aus einem unserer Top-Ausbildungsbetriebe, dem Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck, als Bester seines Faches aus Schleswig-Holstein in diesem bundesweiten Wettbewerb beweisen konnte und uns würdig vertreten hat", betont Frank Denker, Kreisvorsitzender DEHOGA Lübeck. Der Hotelfachmann Christoph Könemann, der im Team Schleswig-Holstein die Hansestadt Lübeck hoch über dem Rhein repräsentierte, absolviert derzeit noch eine Zusatz-Ausbildung als Fachwirt. Die Köchin Mara Mehlberg hat ihre Ausbildung ebenso wie ihre beiden Mitstreitenden bereits im Sommer abgeschlossen. Jula Wodinski wurde darüber hinaus noch als beste Auszubildende im Restaurantfach und der Veranstaltungsgastronomie im Bezirk der IHK ausgezeichnet.

Doch wie haben die schleswig-holsteinischen DEHOGA-Betriebe die drei Teilnehmenden auf den anspruchsvollen Wettbewerb mit schriftlichen und praktischen Prüfungen vorbereitet, die verteilt über das Wochenende stattfanden. So berichtet Christoph Könemann, dass sein Haus für ihn zur Vorbereitung zwei Workshops organisiert hat, in denen viel erklärt und geübt wurde. "Ich habe mir immer Notizen gemacht, um meine Defizite zu erkennen, und habe diese Themen anschließend zu Hause nachgearbeitet", erklärt er. "Außerdem habe ich mir mögliche Fragen überlegt, die bei der Meisterschaft gestellt werden könnten, um mich vor Ort sicherer zu fühlen." Ebenso wurden auch seine beiden Mitstreiterinnen aus dem Team Schleswig-Holstein unterstützt. So wurde Jula Wodinski vom Hotel Birke über ein Jahr hinweg begleitet. "Ich habe Lernmaterialien zur Verfügung gestellt bekommen und Schulungen von unserem Fachpersonal erhalten - kurz gesagt: Mir stand das gesamte Hotel mit Rat und Tat zur Seite", so die junge Frau. Eher praktischer verlief die Vorbereitung für die angehende Köchin Mara Mehlberg im Hotel Kieler Kaufmann. "Ich habe viele Stunden in der Küche gestanden, geübt, ausprobiert, verworfen und wieder neu ausprobiert", erinnert sie sich. "Im Kieler Kaufmann wurde ich dabei sehr unterstützt, meine Ausbilder haben sich Zeit genommen, mit mir am Menü zu feilen und haben mich für Trainings unter Wettkampfbedingungen freigestellt." Auf die Frage, welchen Stellenwert dieser Wettbewerb für sie hat, waren sich alle drei Teilnehmenden einig, dass sie an der Herausforderung gewachsen sind. "Das ist mein erster Wettbewerb, an dem ich in diesem Zusammenhang teilnehme - allein deswegen hat er schon einen hohen Stellenwert für mich", erklärt der Lübecker Christoph Könemann. "Darüber hinaus ist es eine tolle Möglichkeit, viele Erfahrungen zu sammeln, neue Kontakte zu knüpfen und somit vielleicht auch ein kleiner Karrierehelfer." Denn sein "absoluter" Traum ist es, "eines Tages selbst ein prestigeträchtiges Hotel leiten zu dürfen."

Nach der heutigen Preisverleihung zog Christian Schmidt, Vorsitzender des Landesausschusses für Berufsbildung des DEHOGA Schleswig-Holstein, der mit der Mannschaftsbetreuerin Ricci Giese das Team Schleswig-Holstein auf ihrer Reise an den Rhein begleitet hat, ein positives Resümee: "Unsere drei Nachwuchstalente zeigen mit ihrem Können, Kreativität und Engagement auf höchstem Niveau eindrücklich, dass wir in unseren Mitgliedsbetrieben junge Menschen für den schönsten Beruf der Welt begeistern und sie fit für die Zukunft machen können. Wir sind auf dem richtigen Weg!"

(Bildquelle: Claudia Wingens)

Firmenkontakt:

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
Gustav-Adolf-Str. 72
23568 Lübeck
Deutschland
0451 84044

https://www.dehoga-luebeck.de

Pressekontakt:

PREGAS GmbH
Hamburg
Neuer Wall 10
+49 (0) 40 228616790

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
12.12.2024 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
Zeit zu Verweilen: Vom Rooftop bis zur Tiefsee - die Lübecker Bar-Szene überrascht
29.05.2024 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
DEHOGA Lübeck: Hunde erlaubt? Assistenzhunde stellen Hotellerie und Gastronomie vor Herausforderungen
19.10.2023 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
DEHOGA Lübeck: "Es ist fünf Minuten vor zwölf!"
28.07.2023 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
DEHOGA Lübeck: Travemünder Woche sorgt für Höhenflug
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hong Kong Wine & Dine Festival 2025 - Ein Fest für Genießer
17.10.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 431.109
PM aufgerufen: 73.794.216