Pressemitteilung von The Ascott Limited

Startpunkt Citadines Danube Vienna: Wien-Entdeckungen abseits der bekannten Pfade


04.11.2025 / ID: 434899
Tourismus & Reisen

Startpunkt Citadines Danube Vienna: Wien-Entdeckungen abseits der bekannten PfadeVon Stephansdom, Secession und Hofburg bis zu Albertina, Staatsoper und den Kaffeehäusern besitzt Wien viele weltberühmte Attraktionen. Dabei wird schnell vergessen, dass Österreichs Hauptstadt auch abseits der großen Besucherströme über einige nicht minder sehenswerte Orte verfügt. Das Citadines Danube Vienna ist ein idealer Ausgangspunkt für solche Entdeckungen - immerhin befindet es sich inmitten des größten Wiener Bezirks, dem Donauviertel, und dort in unmittelbarer Nähe zur Donau und der Donauinsel sowie zu vielen Geschäften und Restaurants. Dank Fahrradverleih sowie U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnhaltestellen direkt vor der Haustür lassen sich Wiens weniger bekannte Seiten (und natürlich auch alle bekannten Highlights) bequem und schnell erreichen.

Heilige Vögel bei der UNO

Für die Vereinten Nationen ist Wien ein wichtiger Standort. Rund 5.000 Menschen arbeiten wenige Minuten vom Citadines Danube Vienna entfernt im Vienna International Centre, von den Einheimischen gerne "UNO-City" genannt. Bei Führungen über das Gelände sieht man aber nicht nur die großen Konferenzsäle und einen echten Mondstein, sondern wird von einer ganzen Reihe überragender Kunstwerke überrascht. Ein Highlight sind die "Heiligen Vögel" des Japaners Yoshida Sagenii, die sich in prominenter Nachbarschaft zu Werken bekannter Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Alfred Hrdlicka und vielen mehr befindet.

Europas höchste Rutschbahn

Einen kleinen Spaziergang weiter gelangen Besucher in den Donaupark, ein großes Naherholungsgebiet mit Sportangeboten, Gärten, Wasserspielen und sogar einer eigenen Eisenbahn. Unübersehbares Wahrzeichen ist der Donauturm, wo sich auf 165 Metern Höhe ein echter Nervenkitzel erleben lässt: Europas höchstgelegene Rutschbahn. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18 Kilometern pro Stunde sausen Wagemutige in der gläsernen Röhre an der Fassade des Turms entlang.

Souvenirs, Souvenirs

Noch mehr Körpereinsatz ist auf der gegenüberliegenden Donauseite gleich neben dem Prater gefragt. Beim Actionpainting in den Räumen von art-o kann man sich mit vollem Körpereinsatz einmal so richtig gehen lassen und schafft innerhalb von drei Stunden ein eigenes, ganz individuelles Kunstwerk. Die 1,30 mal 1,50 Meter große Leinwand ist im Preis inbegriffen und kann als Andenken mit nach Hause genommen werden.

Wem das zu groß ist, findet vielleicht in der Original Wiener Schneekugelmanufaktur ein passenderes Reisemitbringsel. Dort schuf zum Ende des 19. Jahrhunderts der Wiener Erfinder Erwin Perzy die erste Schneekugel. Bis heute werden diese in dem im Jahr 1900 gegründeten Betrieb von Hand hergestellt.

Zu Fälschern und Illusionen ins Museum

Ein Wien-Aufenthalt ohne Museumsbesuch ist eigentlich unmöglich. Wer auch dabei dem Mainstream entgehen möchte, findet im Fälschermuseum einige wunderbare Kunstwerke - nur eben keine Originale großer Künstler. Dafür erfährt man "nebenbei" viel Spannendes, etwa zu einem gefälschten Truthahn, der Geschichte schrieb, oder zu falschen Fälschungen. Um historische Konsolen, Spiele und die dazugehörige Technik dreht sich alles im Gaming Museum. Hier geht es aber nicht unbedingt ums Sehen und Staunen. Vielmehr ist es erwünscht, dass sich die Gäste selbst an den etwas betagten Computer- und Arcade-Spielen ausprobieren. Kopf und Augen der Besucher verdreht das Museum der Illusionen, in dem kaum etwas ist, wie es zu sein scheint. Bei den rund 50 Exponaten ist man ebenfalls zum Mitmachen eingeladen.

Genussvolles in der 12. Etage

Neigt sich ein anstrengender Sightseeing-Tag in Wien dem Ende zu, lädt die Rooftop-Bar District 22 in der zwölften Etage des Citadines Danube Vienna dazu ein, es sich bei einem guten Gläschen und kleinen Snacks gemütlich zu machen, das Erlebte Revue passieren zu lassen und dabei die prächtige Aussicht auf Wien und das Umland zu genießen. Seinen Übernachtungsgästen bietet das Citadines Danube Vienna 223 Zimmer, Studios und Apartments, von denen fast alle über vollausgestattete Küchen verfügen, so dass sich die Gäste auch selbst Speisen zubereiten können - eine Option, die gerade bei Familien mit kleinen Kindern oder bei Reisenden mit besonderen Ernährungsgewohnheiten sehr beliebt ist. Die täglich 24 Stunden besetzte Rezeption, Frühstückslounge, Arbeitsbereiche, Fitnesscenter, Waschsalon und kostenfreies WLAN gehören zu den vielen weiteren Annehmlichkeiten des Hauses.

Weitere Informationen zum Citadines Danube Vienna und weiteren Häusern von Citadines gibt es unter http://www.discoverasr.com/de.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

The Ascott Limited
Robinson Road 168
068912 Singapore
Deutschland
0065 6272 7272

http://www.discoverasr.com/de

Pressekontakt:

Claasen Communication GmbH
Seeheim-Jugenheim
Breslauer Straße 10
06257 68781

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von The Ascott Limited
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Hotel Weihrerhof GmbH
Eisbaden im Weihrerhof. Zwischen Feuer, Eis und Ruhe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 431.728
PM aufgerufen: 73.946.160