Pressemitteilung von Friederike Floth

HAIdaway Malediven


23.01.2012 / ID: 44603
Tourismus & Reisen

Die Malediven haben ihre Gewässer zur Haischutzzone ausgerufen und ein Komplettverbot für Haifang sowie den Import und Export von Haifisch-Produkten erlassen: Das HAIdaway für Haie auf 90.000 km² garantiert Tauchern aus aller Welt eindrucksvolle Begegnungen mit 30 Haiarten wie Hammer-, Wal- und Tigerhaien. Die Schutzzone sorgt dafür, dass der einzigartige Artenreichtum der intakten Unterwasserwelt auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Die Malediven sind weltweit der zweite Staat, der eine Haischutzzone errichtet hat und beweisen damit ökologischen Weitblick und ihre Vorreiterrolle in puncto nachhaltigem Tourismus.

Haischutz auf den Malediven: Durchführung und Entwicklung

Die Regierung hat für maledivische Fischer, die bislang mit dem Haifang ihren Lebensunterhalt verdienten, ein Entschädigungsprogramm gestartet, das unter anderem den staatlichen Rückkauf von Haiprodukten vorsieht. Vor dem Komplettverbot für Haifang hat der Inselstaat bereits verschiedene andere Maßnahmen erlassen. So fasste die Regierung 1995 den Beschluss, die Walhaie zur geschützten Art zu erklären. 1998 trat ein Verbot für Haifang innerhalb eines Gebiets von 12 Seemeilen vor einzelnen Atollen in Kraft, gefolgt von der Erweiterung des 12 Seemeilen-Fangverbots auf sämtliche Atolle im Jahr 2009. Neben Haien stehen auf den Malediven auch andere gefährdete Meerestiere unter Schutz. Zu ihnen zählen Delfine, Wale, Meeresschildkröten, die schwarze Koralle und der Napoleonfisch.

Ausgezeichnet: Malediven erhalten den Shark Guardian Award 2012

Für die Errichtung der Haischutzzone und ihre Bemühungen rund um das Thema Haischutz wurden die Malediven mit dem diesjährigen SHARK GUARDIAN OF THE YEAR Award der internationalen Haischutzorganisation Sharkproject ausgezeichnet. Der weltweit einzige Hai-Award wird von der Organisation jedes Jahr auf der Messe boot an Personen, Organisationen oder Staaten verliehen, die sich aktiv und konsequent für den Schutz der Haie eingesetzt haben.

Haischutz - dringend notwendig

Weltweit werden pro Jahr schätzungsweise 150 Millionen Haie getötet. Daher sind etwa 200 der rund 500 Hai-Arten weltweit in ihrer Existenz gefährdet oder bereits vom Aussterben bedroht. Haie stehen an der Spitze der Nahrungskette, sind sehr wichtig für das ökologische Gleichgewicht in den Meeren und somit für die Aufrechterhaltung des gesamten Ökosystems im Meer. Ihr Aussterben hätte auch für den Menschen unabsehbare Konsequenzen.
Haischutz Malediven Shark Guardian Award Sharkproject boot

http://www.visitmaldives.com
Malediven
Velaanaage, Ameer Ahmed Magu 20096 Malé

Pressekontakt
http://www.comeo.de
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Hofmannstraße 7a 81379 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Friederike Floth
07.08.2014 | Friederike Floth
Gefärbter Rasen aus der Tube
25.06.2014 | Friederike Floth
Grüner Rasen auch im Sommer
05.06.2014 | Friederike Floth
Größter Auftrag der Firmengeschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Urlaub mit Hund an der Ostsee genießen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 429.940
PM aufgerufen: 73.108.155