Pressemitteilung von Jürgen Weller

Defereggental: Winter, Wandern und Natur


25.01.2012 / ID: 45016
Tourismus & Reisen

23. Januar 2012. St. Jakob i.Def. (dialog). Mit derzeit im Tal über 70 und am Berg mit um die 90 Zentimeter Schnee zeigt sich das Osttiroler Defereggental, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, in glitzerndem Weiß. Für Winterurlauber bieten sich über Ski alpin hinaus mit Langlauf, Rodeln, Eislauf und mehr viele Möglichkeiten, die Schneewelt zu erkunden.

Das Hochtal auf der Südseite der Hohen Tauern hat seit jeher im Winter so einiges zu bieten. In der malerischen Landschaft haben einerseits Alpinfahrer und Snowboarder im Skizentrum St. Jakob mit der Brunnalm und Pisten bis auf über 2.500 Meter ihren Spaß. Andererseits wissen Winterfreunde auch die Landschaft des Defereggentals mit ihren Steilhängen und Gipfeln zu schätzen und gleiten auf Langlauf-Skiern durchs Tal. Gern genutzt wird die beleuchtete Nachtloipe in St. Jakob, die entlang der Schwarzach verläuft und zu romantischen Skiabenden einlädt. Ins Rund der Berge schaut man bei Spaziergängen oder, ganz gemütlich, bei einer Pferdeschlittenfahrt. Auf dem Programm können auch Eislauf und Eisstockschießen stehen und zünftige Rodelpartien. Das Mondscheinrodeln auf einer beleuchteten Bahn wie von der Alpe Stalle aus verspricht eine besondere Gaudi.
Nicht alltäglich sind die im "NaturSchneeParadies", wie sich das Defereggental nennt, angebotenen geführten Schneeschuhwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern: Mit Wildtierbeobachtung oder im Fackelschein werden diese Schneeschuhwanderungen zu einem besonderen Natur- und Landschaftserlebnis! Genaue Termine kann man im Tourismusbüro erfragen.
Im Tal bestehen Einkehrmöglichkeiten ganz nach Gusto, wobei die Schmankerln von regionalen Spezialitäten bis zur Haubenküche reichen. Vielfalt ist ebenfalls in Sachen Quartier angesagt. Zur Auswahl stehen Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe und Hotels bis zur Vier-Sterne-plus-Qualität und mit Wellnessmöglichkeiten.
Das Auto kann übrigens beim Quartier bleiben, da es im Winter Skibusbetrieb gibt und außerdem das Rufbustaxi bestellt werden kann. Für diese praktische Mobilitätseinrichtung "DefMobil" gab es gerade auch eine Auszeichnung.
Nähere Informationen erhält man in der Tourismusinformation "Urlaubsregion Defereggental", A-9963 St. Jakob, Telefon 0043 (0)50 212 600, Fax 0043 (0)50 212 600-2, E-Mail: defereggental@osttirol.com, Internet: http://www.defereggental.com

Fotonachweis: defereggental.com/NP

Download des druckfähigen Fotos über diese Seite: http://www.presseweller.de/Medientexte/medientexte.html

Defereggental St. Jakob Osttirol Nationalpark Hohe Tauern Winterurlaub Schneeschuhwanderungen presseweller

http://www.defereggental.com
Tourismusinformation Defereggental
Unterrotte 9963 St. Jakob i. Def.

Pressekontakt
http://www.presseweller.de
PR-Medienbüro DialogPresseweller
Lessingstraße 57074 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jürgen Weller
23.11.2018 | Jürgen Weller
Wenn der Winter das Land verzaubert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Urlaub mit Hund an der Ostsee genießen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 429.939
PM aufgerufen: 73.108.780