Einladung zum Symposium "Klimawandel und Tourismus im Alpenraum" an der Hochschule München
27.03.2011 / ID: 8233
Tourismus & Reisen
Wie der Klimawandel auf Gäste und Tourismusregionen wirkt, vor allem aber wie diese sich anpassen können, ist Inhalt des Symposiums "Klimawandel und Tourismus" am 14. und 15. April 2011 an der Hochschule München. Gezeigt werden sowohl Erkenntnisse der Wissenschaft als auch aus der praktischen Arbeit quer durch den deutschsprachigen Alpenraum. Die Teilnahme ist kostenlos.
Rund 15 Fachleute werden in Vorträgen erläutern, wie Alpenurlauber ihr Urlaubsziel wahrnehmen, was ihre Reiseentscheidungen beeinflusst und mit welchen Strategien sich Regionen erfolgreich an den Klimawandel anpassen können. Dabei wird auch diskutiert, ob und wie man die Bevölkerung vor Ort in einen Erneuerungsprozess vor dem Hintergrund des Klimawandels einbinden kann, wo Stolpersteine lauern und wie Touristiker attraktive und nachhaltige Produkte entwickeln und vermarkten können. Der wissenschaftliche Austausch steht im Vordergrund des ersten Tages, den Ron Schmid von den BIO-Hotels als keynote speaker bereichern wird. Die praktische Arbeit in 22 unterschiedlichsten Pilotregionen - von Tirol über Graubünden bis ins bayerische Karwendel - wird den zweiten Tag dominieren. Zudem wird Johannes Reißland vom forum anders reisen e.V. die Sicht nachhaltig wirtschaftender Veranstalter darlegen.
Projektleiter Professor Dr. Felix Kolbeck über das Symposium: "Wir wollen alpinen Destinationen wertvolle Hinweise geben, auch damit sie sich mit unseren Pilotregionen vergleichen und feststellen können: Wo stehen wir? Ist unser Weg richtig? Teilnehmern aus Politik, Verbänden und Verwaltung möchten wir vermitteln, wo alpine Tourismusziele Unterstützung brauchen - und wo nicht." Dabei stellt Kolbeck klar: "Für sinnvolle Anpassungsstrategien brauchen die Regionen kaum mehr Grundlagenforschung zum Klimawandel, sondern gezielte Unterstützung, wie sie Strategien, Produkte entwickeln und vermarkten können." Zur Erinnerung: Beim "Experten-Hearing" 2009 gaben touristische Anbieter im Alpenraum dem Projektteam ihr Zukunftsdenken mit auf den Weg und zeigten teils kontroverse Einschätzungen in Bezug auf touristische Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Mit dem kommenden Symposium und dem Projekt ClimAlpTour will die Fakultät für Tourismus der Hochschule München erneut die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis schließen. http://www.tr.fh-muenchen.de
Foto: Leonhard Angerer
http://www.tr.fh-muenchen.de
Hochschule München, Fakultät für Tourismus
Schachenmeierstraße 35 80636 München
Pressekontakt
http://www.tr.fh-muenchen.de
peak pr - Berge, Natur, Tourismus
Riedener Weg 41 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Schmölzer
07.08.2014 | Andrea Schmölzer
Rad- und Wandertouren in Oberbayern mit Plansch-Garantie
Rad- und Wandertouren in Oberbayern mit Plansch-Garantie
16.07.2014 | Andrea Schmölzer
Historische Tracht vom Feinsten
Historische Tracht vom Feinsten
14.07.2014 | Andrea Schmölzer
Yoga und SUP im Salzkammergut, ein Dream-Team
Yoga und SUP im Salzkammergut, ein Dream-Team
11.06.2014 | Andrea Schmölzer
Trailrun mit Weltmeister in Oberbayern
Trailrun mit Weltmeister in Oberbayern
06.06.2014 | Andrea Schmölzer
Kultur und Natur im Ausseerland: mit dem Bootsbauer am See, mit der Schriftstellerin im Literaturgarten
Kultur und Natur im Ausseerland: mit dem Bootsbauer am See, mit der Schriftstellerin im Literaturgarten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter erkundet mit seinem Freund Dr. Thomas Vogel aus Zürich die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
Sebastian Vetter erkundet mit seinem Freund Dr. Thomas Vogel aus Zürich die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
09.09.2025 | roadsurfer GmbH
roadsurfer Verkauftstage 2025 Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten!
roadsurfer Verkauftstage 2025 Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten!
09.09.2025 | SANDcollection
Zwei Küsten und eine Vision für die Zukunft
Zwei Küsten und eine Vision für die Zukunft
09.09.2025 | NOTATE Pressedienst
Mit Hund und Herz: Irland-Urlaub mit Wau-Faktor
Mit Hund und Herz: Irland-Urlaub mit Wau-Faktor
09.09.2025 | SPA-Hotel Jagdhof
Die "Weintage 2025.13" im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof
Die "Weintage 2025.13" im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof
