Neues Spielplatzkonzept bringt naturnahe Erlebnisräume in Kindergarten und Schule
20.02.2013 / ID: 102433
Umwelt & Energie
Bildungsprozesse in und mit der Natur sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema in der Elementar- und Schulpädagogik geworden. Ob Waldkindergarten oder Nachhaltigkeit im Unterricht - Natur ist Lern- und Erlebnisraum und lädt zu selbstbestimmtem und kreativem Entdecken ein. Das neue Außenspielgeräte-Programm "Terramo" von Wehrfritz, Komplettausstatter für Bildungseinrichtungen aus Nordbayern, ist naturnah gedacht: Die Elemente fördern die Beschäftigung im Freien und suchen bewusst die Nähe zum Design-Meister Natur.
Von der Natur inspiriert
"Denn genau wie in der Natur hat Terramo wenig rechte Winkel und vermeidet weitestgehend Symmetrien: Wie bei einem Spinnennetz oder einem Baum sind die einzelnen Komponenten zwar ähnlich, aber niemals genau gleich", so Marc Bähring, Produktmanager bei Wehrfritz im Bereich Außenspielgeräte. Die einzelnen Terramo-Elemente sind abwechslungsreich und kleinteiliger in der Formgebung, um sich harmonisch in die Landschaft einzufügen. Auch die Farbgestaltung ist von der Natur inspiriert: frisches Grün trifft auf erdiges Braun, leuchtende Akzente setzt Kupferorange.
Hoher Spielwert durch Freiraum für eigene Ideen
Die Terramo-Spielelemente sind ergebnisoffen gestaltet und laden mit ihrem hohen Aufforderungscharakter Kinder dazu ein, eigene Spielideen zu entwickeln. Ganz bewusst ist nicht immer sofort klar, was passieren soll und wird. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade können Kinder selbst bestimmen, auf welches Wagnis sie sich einlassen wollen.
Überschaubares Risiko dank Sicherheitsstandards
Dabei ist das tatsächliche Risiko überschaubar: Alle Terramo-Elemente entsprechen den geltenden Sicherheits- und Spielgerätenormen. Gewissermaßen Natur auf eine kontrollierbare, vernünftige Weise. Ein Kompromiss zwischen Naturnähe und konventionellen Spielplatzgeräten, der letztendlich dem Kunden nutzt. Wehrfritz gibt 10 Jahre Garantie auf Terramo. Pfosten aus heimisch gewachsenem Lärchenholz, Plattenmaterial aus unempfindlichem, lichtechtem Polyethylen und Edelstahl-Verbindungselemente stehen für Langlebigkeit und wartungsarme Nutzung. Auch die Ersatzteilbeschaffung ist mühelos möglich.
Kompetent beraten - von der Planung bis zur Umsetzung
Die naturnahen Erlebnisräume hat Wehrfritz in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung (FFS entwickelt. Das interdisziplinär arbeitende Planungsbüro realisiert naturnah ausgerichtete Außenraumgestaltung und forscht zu den Themen Frühe Kindheit, Förderung kindlicher Entwicklung und Lernförderung. Wer sich für ein naturnahes Spielplatzkonzept von Wehrfritz entscheidet, bekommt also Expertenwissen aus Theorie und Praxis. Mehr zur Planung und Realisierung und zu den Terramo-Produkten gibt es im aktuellen Wehrfritz-Handbuch (http://http://www.wehrfritz.de/blaetterkataloge/de/2013/hk/html5.html#1250) - für Träger und öffentliche Einrichtungen kostenfrei unter http://www.wehrfritz.de/kataloge oder der Servicehotline 0800-8827773 bestellbar.
Spiel Kinder Freiraum Outdoor Spielplatz Spielgerät Außenbereich Schulhof Kindergarten Schule Entdecken Natur Forschen Terramo Wehrfritz Sicherheit Garantie Erlebnis Pädagogik Raum Außenraum
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach
Pressekontakt
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Semt
16.09.2013 | Jana Semt
Ein Dschungel nach Maß: einzigartiger Abenteuerspielplatz von Wehrfritz entstand im Zoo Hoyerswerda
Ein Dschungel nach Maß: einzigartiger Abenteuerspielplatz von Wehrfritz entstand im Zoo Hoyerswerda
16.09.2013 | Jana Semt
Der neue Kreativ-Katalog ist da: Basteln, Schenken und Dekorieren mit den Sachenmachern
Der neue Kreativ-Katalog ist da: Basteln, Schenken und Dekorieren mit den Sachenmachern
16.08.2013 | Jana Semt
Nachhaltigkeit mit Kindern entdecken
Nachhaltigkeit mit Kindern entdecken
31.07.2013 | Jana Semt
Krippenwagen mit E-Motor: Das Schieben hat ein Ende!
Krippenwagen mit E-Motor: Das Schieben hat ein Ende!
01.07.2013 | Jana Semt
Hilfsmittel und Expertentipps für die Pflege zu Hause
Hilfsmittel und Expertentipps für die Pflege zu Hause
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
