greenmeetings und events Konferenz 2013 im Internet
20.02.2013 / ID: 102508
Umwelt & Energie
Frankfurt am Main, 20. Februar 2013. Die greenmeetings und events Konferenz findet nicht nur am 26. und 27. Februar 2013 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium statt - sie lässt sich auch von jedem Ort der Welt aus live über das Internet verfolgen.
Die Eröffnungsrede des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Peter Altmaier als auch die Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D., mit dem Titel "Nachhaltigkeit: Leere Worthülse oder Schlüssel für eine erfolgreiche Konferenzgestaltung?" werden live ins Internet übertragen sowie weitere, ausgesuchte Fachreferate der greenmeetings und events Konferenz 2013.
Parallel zur Veranstaltung im darmstadtium werden zudem die gesamte Ausstellung der beteiligten Aussteller und Sponsoren als Internetvariante in Form einer virtuellen Messe angeboten. In nur wenigen Minuten können Aussteller ihr Leistungsportfolio mit Dokumenten, Videos und Bildergalerien einstellen und sich so im Internet präsentieren. Die Live-Kommunikation zwischen Aussteller und dem online zugeschalteten Besucher wird über den implementierten live Chat und Online-Meetings realisiert.
Die Initiatoren der Konferenz, das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), bauen dabei auf die Services der in Darmstadt ansässigen Firma msConsult [events over IP]. Joachim König, Präsident des EVVC: "Wie auch bei unseren anderen technischen Diensten rund um die greenmeetings und events Konferenz haben wir für die Live-Übertragung ins Internet erneut einen hervorragenden Partner gewinnen können. Dies untermauert einmal mehr den hohen Grad an Professionalität der deutschen Veranstaltungsbranche in all ihren Facetten."
"Wir freuen uns darüber, mit dem Livestream und der virtuellen Messe die Reichweite der greenmeetings und events Konferenz noch erhöhen und unseren Teilnehmern sowie der gesamten Branche einen Mehrwert bieten zu können. Dieses Beispiel zeigt, dass virtuelle Konferenzen Veranstaltungen nicht ersetzen, sie aber sehr gut ergänzen können", betont GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze.
Die virtuelle Messe steht ab sofort unter http://expo.greenmeetings-und-events.de bereit. Am 26. Februar ist hier ab 12:45 die Live-Übertragung der gesamten Konferenz zu sehen. Voraussichtlich ab dem 1. März 2013 sind unter der virtuellen Messe sämtliche Aufzeichnungen abrufbar.
Die Live-Übertragung der Konferenz-Referate übernimmt msConsult mit dem neuen Streaming-System "Livestream Interactive", bei dem Nutzer die Referate nahezu in HD-Qualität auf jedem PC miterleben und Präsentationen live verfolgen können. "Mit unseren Lösungen unterstützen wir seit 2003 Veranstalter dabei, ihre Events - also Meetings, Kongresse und Ausstellungen - auch im Internet abzubilden und live durchzuführen. Waren bislang eingeschränkte Reisebudgets treibendes Argument dafür, den neuen "grünen" Weg zu gehen, so ist es heute eher die Reichweitenerhöhung, die Veranstalter dazu bewegt, physische Events mit Online Lösungen zu ergänzen", meint Martin Schulz, Geschäftsführer der msConsult. "Für uns ist die greenmeetings und events eine wichtige und zukunftsweisende Konferenz, die wir zu 100 Prozent mit Begeisterung unterstützen".
Informationen zum Programm der greenmeetings und events Konferenz, Hinweise zur Anreise, Unterkunft, Location sowie Registrierung sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de zu finden. Informationen zu msConsult stehen unter http://www.worldbit.de bereit, zur EXPO-IP unter http://www.expo-ip.de.
GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 - 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 - 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: 069 - 24 29 30 13, E-Mail: stegmann@gcb.de
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC)
Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) repräsentiert über 700 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations jeder Größenordnung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern.
Neben diesen, durch derzeit 338 Mitgliedsbetriebe vertretenen Häuser, ergänzen persönliche Mitglieder aus der Veranstaltungswirtschaft, Ehrenmitglieder sowie rund 70 Partnerunternehmen das breite Spektrum des Verbandes und machen den EVVC so zum vielseitigsten Kommunikationsnetzwerk der Branche.
Wichtige Themen des Verbandes sind z.B. die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung in der Branche, die Erstellung branchenrelevanter Kennzahlen sowie die Kommunikation mit der Bundespolitik zur Vertretung der Interessen der Veranstaltungsindustrie.
Europäischer Verband der
Veranstaltungs-Centren (EVVC) e.V.
Eschersheimer Landstraße 23
60322 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 - 915096980
Fax: +49 (0)69 - 915096989
E-Mail: info@evvc.org
Pressekontakt: Antje Münsterberg, Tel. 06734 914801; E-Mail: presse@evvc.org
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
