Das Kap Europa in Frankfurt wird Austragungsort der greenmeetings und events Konferenz 2015
27.02.2013 / ID: 103620
Umwelt & Energie
Die nächste greenmeetings und events Konferenz wird vom 9. bis zum 10. Februar 2015 im neuen Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt stattfinden - dies gaben die Organisatoren der Konferenz das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), zum Abschluss der aktuellen greenmeetings und events Konferenz 2013 in Darmstadt bekannt.
GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze zeigt sich mit der Auswahl des Veranstaltungsortes hoch zufrieden: "Uns ist es erneut gelungen, einen optimalen Austragungsort für die greenmeetings und events Konferenz zu finden. Das Kap Europa erfüllt herausragende Nachhaltigkeitsstandards und bietet sich damit als Gastgeber in idealer Weise an."
Das Kongresshaus Kap Europa entsteht derzeit im Europaviertel der Mainmetropole, zu Fuß nur wenige Minuten vom Messegelände entfernt und optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Nach der für den Sommer 2014 geplanten Eröffnung wird das Haus auf vier Veranstaltungsebenen einen Saal für 1.000 Personen, einen teilbaren Saal für 600 Personen sowie zwölf weitere Tagungsräume bieten.
Claudia Delius-Fisher, Leiterin Congress Frankfurt: "Nach der herausragenden diesjährigen greenmeetings und events Konferenz freuen wir uns sehr darauf, 2015 der Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein. Wir können der Branche dann ein neues Nachhaltigkeits-Produkt präsentieren: das Kap Europa. Das Kongresshaus der Messe Frankfurt ist ein für den gesamten Lebenszyklus gemäß DGNB-Kriterien optimiertes, nachhaltiges Gebäude. Wir hoffen, dass dieser neue Standard zukunftsweisend für neue Versammlungsstätten sein wird."
Das Kongresshaus Kap Europa ist bereits jetzt für seine hohen ökologischen Standards von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit einem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet worden - als erstes Veranstaltungsgebäude überhaupt. Die DGNB-Vorzertifizierung ist der Lohn für umfangreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Von der umweltschonenden und abfallarmen Baustelle über den energieeffizienten Betrieb bis zum Rückbaukonzept wurde bereits in der Planung an alles gedacht.
Tageslichthelle Foyers sowie energetisch optimierte Fensterflächen und Fassaden schaffen nicht nur ein einladendes Ambiente, sondern tragen in hohem Maß zur deutlichen Energieeinsparung des Hauses bei.
Für eine gute Raumatmosphäre sorgen nachhaltig zertifizierte Hölzer, die zum großen Teil aus einheimischen Beständen stammen. Ein etwa 1.000 Quadratmeter großes Gründach krönt das Gebäude.
"Neben den Teilnehmern und dem Programm trägt auch der Austragungsort in hohem Maß zum Erfolg und zur Wirkung einer Veranstaltung bei - bei der greenmeetings und events Konferenz ganz besonders. Deutschland bietet eine wachsende Zahl an Kongresshäusern, die in Sachen Nachhaltigkeit international Maßstäbe setzen. Und wir sind froh, mit der Konferenz den Fokus auf diese Häuser richten zu können", so Joachim König, Präsident des EVVC.
Fotos und Informationen zur Konferenz sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de abrufbar. Neuigkeiten zu den fortschreitenden Arbeiten sowie Informationen zum Kap Europa bietet die Website http://www.kapeuropa.de.
Bildrechte: Messe Frankfurt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
