Smeg Geschirrspüler - Tipps zum sparen
07.03.2013 / ID: 105025
Umwelt & Energie
In fast 2/3 aller deutschen Haushalte befindet sich mittlerweile eine Spülmaschine. Unabhängig von ihrem praktischen Nutzen hat sich der Smeg Geschirrspüler zu erstaunlich sparsamen Küchenhelfern entwickelt. Mit einer neuen Smeg Spülmaschine können Kunden bis zu 90 Euro* pro Jahr gegenüber dem Abwaschen per Hand einsparen.
Moderne, effiziente Smeg Geschirrspülmaschinen benötigen in ihren Energiesparprogrammen nur noch knapp 0,8 kWh Strom und nicht mehr als 10 Liter Wasser pro Spülvorgang. Somit sind diese modernen Haushaltshelfer eine zeitgemäße Alternative zum herkömmlichen Handabwasch.
Ein Vergleich veranschaulicht die Unterschiede:
Für einen Abwasch von 12 Gedecken benötigt man mit der klassischen Methode (Abwasch per Hand) ungefähr 46 Liter Wasser und ca. 2kWh für das Erwärmen der Wassermenge. Somit kostet der Abwasch pro Hand in diesem Fall ungefähr 0.67 Euro*.
Wäscht man hingegen die gleiche Menge mit einer modernen Smeg Spülmaschine so kostet der Abwasch nur 0.23 Euro*. Auf das Jahr gerechnet sparen die Kunden neben der Zeit auch noch bis zu 92.00 Euro/ jährlich.
Voraussetzung für diese enorme Kosten- und Stromeinsparung ist die Nutzung der energieeffizienten Sparprogramme, über die fast jeder Smeg Geschirrspüler verfügt. Die Spülmaschinen reinigen Ihr verschmutztes Geschirr mit einer Temperatur von ca. 50 Grad, was bei normaler Verschmutzung völlig ausreicht. Bedenken Sie aber, dass die Sparprogramme zwar etwas mehr Zeit für das Reinigen benötigen, sorgen dafür aber schon mit wenig Energie für sauberes Geschirr.
Weitere Hinweise zur sparsamen Nutzung des Geschirrsspülers:
Das händische Vorspülen unter laufendem Wasser ist bei modernen Smeg Spülmaschinen nicht mehr notwendig – das spart Wasser.
Die Programmfunktion "1/2" reduziert zwar Strom- und Wasserverbrauch, aber nicht um die Hälfte. Es gilt: die Maschine immer vollständig beladen. Die Zeitvorwahl bei programmierbaren Geschirrspülern verursacht unter Umständen eine lange Stand-by-Phase. Wer diese Wartestellung nicht benötigt, vermeidet unnötigen Energieverbrauch. Nach Ablauf des Programms wird das Gerät am besten gleich abgeschaltet. So entstehen keine versteckten Stromverbräuche.
* angenommer Strompreis: 26 Cent/kWh, angenommener Wasserpreis: 4,20 Euro/m³
it-netsupply
Herr Mathias Clausen
Z. Kupfermühle 3
24955 Flensburg-Harrislee
Deutschland
fon ..: 0461 97 899 199
web ..: http://www.design-inventar.com
email : info@design-inventar.com
Pressekontakt
it-netsupply
Herr Mathias Clausen
Z. Kupfermühle 3
24955 Flensburg-Harrislee
fon ..: 0461 97 899 199
web ..: http://www.design-inventar.com
email : info@design-inventar.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Mathias Clausen
07.03.2013 | Herr Mathias Clausen
Retrokühlschränke - Energiespartipps
Retrokühlschränke - Energiespartipps
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
