Hohes Einsparpotential mit neuen Wärmepumpentarifen der M4Energy eG
13.03.2013 / ID: 106205
Umwelt & Energie

"Mit einer so positiven Resonanz in solch kurzer Zeit haben wir tatsächlich nicht gerechnet", äußert sich der Vorstandsvorsitzende Maik Junker, der das Produkt wesentlich mit entwickelt hat. "Sie zeigt uns aber auch, wie groß der Bedarf an alternativen Angeboten zu den bisherigen Anbietern ist. Auch von Seiten der Wärmepumpenindustrie in Deutschland haben wir ein positives Echo auf die Tarife erhalten. Jetzt wollen wir die Synergien mit ihnen für die Wärmepumpenkunden weiter entwickeln und damit zur Attraktivität dieser ökologischen Heizform beitragen."
Tatsächlich lassen sich mit den neuen Wärmepumpentarifen von M4Energy Einsparpotentiale in Größenordnungen von bis zu 25 Prozent für den Nutzer realisieren. Dabei sind alle Umlagen und Steuern, die vom Gesetzgeber vorgegeben werden, bereits berücksichtigt. Besonders hohe Einsparpotentiale kann die M4Energy eG in Berlin und Brandenburg, in der Region Hamburg sowie unter anderem in Bayern und Baden-Württemberg vermelden.
"In den Genuss dieser attraktiven Tarife kommen ausschließlich unsere Genossenschaftsmitglieder," betont Junker. "Die persönlichen Gespräche in den letzten Tagen haben in diesem Zusammenhang wiederum gezeigt, dass genau dieses Modell von den Anfragestellern als sehr positiv, weil sehr transparent dargestellt, aufgenommen wird."
Ein Vergleich mit den wenigen Anbietern auf dem Markt lohnt sich in jedem Fall für den Verbraucher, denn gerade die Tarife für den Bezug von Wärmepumpenstrom wurden im vergangenen Jahr mehrfach, nicht nur im Zuge der Steuerneuregelungen, angehoben.
Genossenschaftsmitglieder können bei M4Energy Varianten mit Unterbrechungs- oder ohne Unterbrechungszeiten wählen. Jedes Angebot wird postleitzahlgenau und individuell erstellt, da ein bundeseinheitlicher Tarif die unterschiedlichen Netznutzungsentgelte nur bedingt berücksichtigen würde. "So erhält jeder Kunde ein persönliches und transparent detailliertes Angebot für seine individuelle Anlage in der jeweiligen Region", führt Maik Junker weiter aus.
Laut Bundesverband Wärmepumpe wurden im Jahr 2012 in Deutschland knapp 60.000 neue Heizungswärmepumpen installiert. Hinzu kommen bereits bestehende Anlagen. Damit hat sich die Wärmepumpe auf dem derzeitigen Wärmemarkt etabliert. Wer sich für diese energiesparende und ökologisch sinnvolle Heizform entschieden hat, soll deshalb auch beim Heizstrombezug profitieren. Die Tarife der M4Energy eG machen diese Heizform jetzt noch attraktiver.
M4Energy eG Energiegenossenschaft Strom Gas Lieferung Wärmepumpenstrom Nachtspeicherheizung Dresden Messe Haus
M4Energy eG
Herr Maik Junker
Bertolt-Brecht-Allee 24
01309 Dresden
Deutschland
fon ..: 0351-656164-0
fax ..: 0351-656164-11
web ..: http://www.m4energy.de
email : kontakt@m4energy.de
Pressekontakt
Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf
fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : presse@m4energy.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ines Weitermann
08.11.2016 | Frau Ines Weitermann
glatthaar-technology und STRABAG setzen Pilotprojekt im Straßenbau um
glatthaar-technology und STRABAG setzen Pilotprojekt im Straßenbau um
21.10.2016 | Frau Ines Weitermann
Fünf Jahre nach Gründung: Energiegenossenschaft M4Energy eG steht auf soliden Füßen
Fünf Jahre nach Gründung: Energiegenossenschaft M4Energy eG steht auf soliden Füßen
16.09.2016 | Frau Ines Weitermann
Chancengleichheit: Energiegenossenschaft M4Energy eG unterstützt Projekte der Thüringer Sozialakademie
Chancengleichheit: Energiegenossenschaft M4Energy eG unterstützt Projekte der Thüringer Sozialakademie
04.07.2016 | Frau Ines Weitermann
Gesundes Wachstum der Energiegenossenschaft M4Energy eG an allen Schnittstellen
Gesundes Wachstum der Energiegenossenschaft M4Energy eG an allen Schnittstellen
12.04.2016 | Frau Ines Weitermann
Robert Wüst zum Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam gewählt
Robert Wüst zum Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam gewählt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
