Umsetzung der Vision 2020 "Produktion CO2-neutral und abfallfrei" startet mit Ökobilanzierung
25.03.2013 / ID: 108146
Umwelt & Energie
Aus der Lindner Vision, einen unternehmerischen Beitrag zur Reduzierung der CO2 Emissionen sowie sämtlicher gewerblicher Abfälle zu leisten, sind konkrete Ziele geworden. Und diese Ziele sind sehr ehrgeizig. Denn es ist ein Konzept entstanden, das die wichtigsten Schritte auf dem anspruchsvollen Weg zu einer CO2- neutralen und abfallfreien Produktion festlegt.
Die ersten Schritte
Bevor mit neuen Ideen und Innovationen alle klimaschädliche Emissionen und Abfälle reduziert werden können, steht die Analyse der Hauptverursacher an oberster Stelle. Lindner bedient sich hierfür der Methode der Ökobilanz und untersucht in diesem Jahr alle Fertigungsstellen. Das Ergebnis dieser Ökobilanzen werden vergleichbare Kennzahlen sein, welche eine eindeutige Aussage darüber geben, wie viel CO2 Emissionen sowie gewerbliche Abfälle in der jeweiligen Fertigungsstelle anfallen, bzw. wie sich dieser auf die einzelnen Produktionsprozesse verteilt.
Was ist eine Ökobilanz?
Unter einer Ökobilanz (engl. auch LCA - Life Cycle Assessment) versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung von Produkten, sowie die damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozesse (z. B. Herstellung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe). Zu den Umweltwirkungen zählt man sämtliche umweltrelevanten Entnahmen aus der Umwelt (z. B. Erze, Rohöl) sowie die Emissionen in die Umwelt (z. B. Abfälle, Kohlendioxidemissionen).
Ökobilanzierung aller Produktionsbereiche
Innerhalb der laufenden Untersuchungen wird eine Ökobilanz nach ISO 14040/44 für alle Fertigungsstellen der Lindner Group erstellt. Die Ökobilanz beruht auf plausiblen, transparent nachvollziehbaren Basisdaten, welche die Grundlage für alle Analyse- und Interpretationsmodelle darstellen. Alle das Ergebnis entscheidend beeinflussenden Modellannahmen sind benannt. Bilanziert wird der Bereich der Herstellung und der Produktion sämtlicher in den Fertigungsstellen gefertigten Produkte, also von der Wiege bis zum Werkstor.
Neben allen zu ermittelnden Umweltwirkungen, steht bei der Analyse und Auswertung insbesondere das Global Warming Potential des gesamten Produktionsbereiches im Fokus. Dabei wird in zwei Bilanzbereiche unterschieden: Erstens in den Produktlebenszyklus von der Wiege bis zum Werkstor und zweitens in den Lindner Produktionsbereich ohne die sogenannten "Vorprodukte".
Ziel der Ökobilanz ist es, die CO2 Emissionen für alle Bereiche der und einzelnen Teilbereiche festzustellen und derart auszuwerten, dass Einspar- und Verbesserungspotentiale untersucht werden und Ziele für das bestehende Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 definiert werden können. Dabei werden die Ökobilanz-Informationen nach Möglichkeit so dargestellt, dass gegebenenfalls alle Produkte einer Fertigungsstelle innerhalb einer Umwelt-Produktdeklaration direkt verwendbar sind.
Die Ergebnisse dieser Phase 1 Ökobilanzierung sind die Grundlage aller aufbauenden Analysen und Interpretationsverfahren zur Erreichung der firmeninternen Ziele in Bezug auf CO2-Einsparungen und zur Verbesserung der relevanten Umweltleistungen.
http://www.Lindner-Group.com
Lindner Group
Bahnhofstr. 29 94424 Arnstorf
Pressekontakt
http://www.Lindner-Group.com
Lindner Group
Bahnhofstr. 29 94424 Arnstorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Bofinger
01.08.2014 | Ingo Bofinger
Lindner Trennwände mit System
Lindner Trennwände mit System
25.07.2014 | Ingo Bofinger
Fit für jedes Wetter - Standardisierte Lindner Metalldecken für den Außenbereich
Fit für jedes Wetter - Standardisierte Lindner Metalldecken für den Außenbereich
16.07.2014 | Ingo Bofinger
Bauen. Montieren. Zukunft.
Bauen. Montieren. Zukunft.
03.07.2014 | Ingo Bofinger
Lindner Group - ein Familienunternehmen setzt auf Nachwuchsförderung
Lindner Group - ein Familienunternehmen setzt auf Nachwuchsförderung
13.06.2014 | Ingo Bofinger
Korrosionsschutz und Ballwurfsicherheit
Korrosionsschutz und Ballwurfsicherheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
