Erdgas Südwest schont mit Keyhole-Verfahren kommunale Verkehrswege
02.04.2013 / ID: 109351
Umwelt & Energie
Wird an der Fahrbahn gearbeitet, sorgt das in jeder Kommune für Frust bei den Bürgern. Sperrungen, Baustellenampeln und zum Schluss eine Straßenoberfläche, die einem Flickenteppich gleicht-, einen gewissen Anteil daran haben auch die für die Erdgasversorgung dringend notwendigen Hausanschlüsse. "Dank des neuen Keyhole-Verfahrens können wir die Belastung der Bürger durch unsere Tiefbauarbeiten jetzt so gering wie möglich halten", erklärt Ralf Biehl, Geschäftsführer der Erdgas Südwest GmbH. Bei dem neuen Verfahren wird lediglich ein kleines Bohrloch von 65 Zentimetern Durchmesser benötigt, das dann als Startgrube für alle weiteren Arbeiten dient. Aus der Asphaltschicht der Straße wird einfach ein runder Deckel herausgefräst, der sich bei der Instandsetzung wieder in die Fahrbahnoberfläche einsetzen und mit Spezialmörtel verkleben lässt.
Die meiste Arbeit erfolgt unterirdisch: Vom Keyhole aus wird mit einem Bohrgestänge in der gewünschten Verlegungstiefe ein Loch bis zur Hauswand und durch sie hindurch gebohrt. Ein anschließend eingesetztes Leerrohr bietet Platz für die Hausanschlussleitung. Der unterirdische Weg des Bohrers lässt sich von der Oberfläche aus verfolgen und bei Bedarf korrigieren. Für Kommunen bedeutet das: Nicht nur die Straßenarbeiten sind gering, auch der Gehweg bleibt unangetastet. Die Verkehrsbelastung für Autofahrer und Fußgänger reduziert sich auf ein Minimum. Zusätzlich profitiert das gesamte Erscheinungsbild der Kommune, da dank der neuen Technik auch auf den Privatgrundstücken keine Baugruben mehr notwendig sind und der Vorgarten eines Hauses nicht beschädigt wird. Der kreisrunde Ausschnitt aus der Asphaltdecke hat neben seiner geringen Größe noch einen weiteren Vorteil: Die Spannungszustände sowie die Tragfähigkeit der Straße werden nicht gestört und Folgekosten durch Oberflächenschäden vermieden.
"Das Keyhole-Verfahren ist eine umweltfreundliche und schonende Bauweise, die sich besonders rentiert, wenn viele Hausanschlüsse in Serie erstellt werden sollen", erläutert Ralf Biehl. "Sie stellt eine sichere und dichte Gebäudeeinführung in das Erdgasversorgungsnetz sicher." Die verwendeten Armaturen sind durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) geprüft und tragen damit dem Sicherheitsbedürfnis von Kommunen und ihren Bürgern Rechnung. Der Zugriff auf den vorteilhaften Energieträger Erdgas wird damit noch einmal ein Stück leichter.
http://www.erdgas-suedwest.de
Erdgas Südwest GmbH
Siemensstraße 9 76275 Ettlingen
Pressekontakt
http://www.KOOB-PR.com
KOOB Agentur Für Public Relations GmbH
Solinger Straße 13 45481 Mülheim an der Ruhr
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Willnauer
24.06.2014 | Petra Willnauer
Partnertreff 2014: Sonepar heißt neue Azubis willkommen
Partnertreff 2014: Sonepar heißt neue Azubis willkommen
28.05.2014 | Petra Willnauer
Dialog zur EEG-Reform und ihren Auswirkungen
Dialog zur EEG-Reform und ihren Auswirkungen
07.05.2014 | Petra Willnauer
Partnertreff Nord-Ost: Innovations-Check in Hannover
Partnertreff Nord-Ost: Innovations-Check in Hannover
07.05.2014 | Petra Willnauer
Biogas: Flexibel in die Energiezukunft
Biogas: Flexibel in die Energiezukunft
30.04.2014 | Petra Willnauer
DeBE launcht neue Webseite
DeBE launcht neue Webseite
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
